DGAP-News: KTG Agrar AG: KTG Agrar hat das dynamische Wachstum im ersten Halbjahr 2011 fortgesetzt:

DGAP-News: KTG Agrar AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
KTG Agrar AG: KTG Agrar hat das dynamische Wachstum im ersten Halbjahr
2011 fortgesetzt:

29.08.2011 / 11:00

———————————————————————

KTG Agrar hat das dynamische Wachstum im ersten Halbjahr 2011 fortgesetzt:
Investitionen in Ackerland, Biogasanlagen und die Lebensmittelproduktion
prägen Jahreshälfte

– Halbjahresergebnis: Gesamtleistung +69% und EBIT +37%
– Anbaufläche auf 35.000 Hektar und Biogaskapazität auf 16,5 Megawatt
erweitert
– Ernte verläuft positiv
– Gewinnsprung im zweiten Halbjahr

Hamburg, 29. August 2011 – Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) hat im
ersten Halbjahr 2011 das dynamische Wachstum fortgesetzt: Das
Landwirtschaftsunternehmen hat nicht nur die Anbaufläche erweitert und die
Biogaskapazitäten massiv ausgebaut, sondern durch Unternehmenskäufe die
Wertschöpfungskette gezielt verlängert. Durch dieÜbernahme der Frenzel
Tiefkühlkost in Ringleben baut KTG inzwischen nicht nur Kartoffeln und
Gemüse an, sondern veredelt sie auch. Dabei sieht das Unternehmen
insbesondere im Bio-Tiefkühlbereich einen attraktiven Wachstumsmarkt. Nach
der Integration im laufenden Jahr ist bereits für 2012 ein Ergebnisbeitrag
zu erwarten. Neben diesen Investitionen für eine erfolgreiche Zukunft hat
KTG Agrar auch das operative Wachstum forciert. –Wir befinden uns derzeit
auf dem besten Weg zum integrierten Anbieter von gesunder Nahrung und
sauberer Energie–, sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender von KTG
Agrar. –Trotz der dafür nötigen hohen Investitionen werden wir auch im
laufenden Jahr unsere Gesamtleistung und unseren Gewinn steigern.–

KTG Agrar hat die Gesamtleistung im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum
Vorjahr von 27,3 Mio. Euro um 69 Prozent auf 46,1 Mio. Euro gesteigert. Der
Umsatz legte sogar um 165 Prozent auf 27,1 Mio. Euro zu. Zu der positiven
Entwicklung haben alle Geschäftsfelder beigetragen. Hauptwachstumstreiber
war insbesondere der Biogasbereich. Die Erlöse aus dem Verkauf des
umweltfreundlichen Stroms und der Wärme nahmen von 6,5 Mio. Euro um 75,4
Prozent auf 11,4 Mio. Euro zu. Im Landwirtschaftsbereich ist KTG Agrar im
naturgemäßschwächeren ersten Halbjahr ebenfalls deutlich gewachsen. Imökologischen Marktfruchtanbau stieg der Umsatz von 0,5 Mio. Euro auf 2,8
Mio. Euro und im konventionellen Marktfruchtanbau von 1,5 Mio. Euro auf 8,5
Mio. Euro. Nach derÜbernahme der Frenzel Tiefkühlkost im Februar ist der
Bereich Lebensmittelproduktion im Berichtszeitraum erstmals hinzugekommen.
Dort wurden 2,5 Mio. Euro erlöst.

Insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Investitionen sowie deren
Finanzierung ist KTG Agrar auch mit der Ertragsentwicklung im ersten
Halbjahr zufrieden. Das operative Ergebnis (EBIT) hat das Unternehmen von
4,6 Mio. Euro um 37 Prozent auf 6,3 Mio. Euro gesteigert. Aufgrund der
Anleiheemissionen zur Finanzierung des profitablen Wachstums haben sich die
Zinsaufwendungen erwartungsgemäßerhöht. So lag das Finanzergebnis bei -2,7
Mio. Euro (H1 2010: -0,8 Mio. Euro). Damit lag das Ergebnis der
gewöhnlichen Geschäftstätigkeit mit 3,5 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (H1
2010: 3,7 Mio. Euro). Die außerordentlichen Aufwendungen in Höhe von 3,6
Mio. Euro sindüberwiegend auf die Kosten für die im Juni 2011 erfolgreich
durchgeführte Anleiheemission zurückzuführen. Insgesamt hat KTG Agrar im
ersten Halbjahr 2011 ein Periodenergebnis von -0,6 Mio. Euro erzielt (H1
2010: 2,0 Mio. Euro). Ohne die Einmaleffekte lag es bei 3,0 Mio. Euro.
Dabei ist zu beachten, dass der wesentliche Teil des Ertrags aus dem
Landwirtschaftsbereich erst nach der Ernte in der zweiten Jahreshälfte
erzielt wird und die außerordentlichen Aufwendungen im Gesamtjahr 2011
deutlich unter dem Vorjahr liegen werden. Zum Ende des ersten Halbjahres
verfügt KTGüber liquide Mittel in Höhe von 51 Mio. Euro.

Biogaskapazität wird massiv ausgebaut

Ende Juni hatte KTG bereits Biogasanlagen mit einer Kapazität von 16,5
Megawatt am Netz. Darüber hinaus befinden sich derzeit 14,5 Megawatt im Bau
und weitere Anlagen in der Planungs- und Genehmigungsphase. Damit wird das
Unternehmen die Produktionskapazität von erneuerbarer Energie bis 2012
innerhalb von nur zwei Jahren aufüber 30 Megawatt verdreifacht haben.
–Sobald alle Anlagen hochgefahren sind und unter Volllast laufen, werden
wir mit dem Verkauf von sauberem Strom und Wärme jährlich mehr als 45 Mio.
Euro umsetzen–, sagt Dr. Thomas R.G. Berger, im KTG-Vorstand verantwortlich
für den Biogasbereich. –Dies entspricht dem gesamten Konzernumsatz des
Jahres 2010 und bietet durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz
Planungssicherheit für 20 Jahre.–

Kontinuierliche Erweiterung der Anbauflächen

KTG investiert in eine der wertstabilsten Sachanlagen der Welt: Ackerland.
Siegfried Hofreiter: –Insbesondere in unsicheren Zeiten suchen Anleger nach
einem sicheren Hafen.– Die Folge: Gemäßdem Statischen Bundesamt ist der
Preis je Hektar in Ostdeutschland im Jahr 2010 um mehr als 20 Prozent
gestiegen. Diese Entwicklung steht exemplarisch für einen weltweiten Trend.
Mit Ostdeutschland und Litauen ist KTG Agrar zudem in Gunstregionen aktiv.
Stabile gesetzliche Rahmenbedingungen, fruchtbare Böden, gute klimatische
Bedingungen und die Nähe zum Verbraucher machen sie besonders attraktiv.
KTG Agrar hat die Anbaufläche allein im ersten Halbjahr um 4.500 Hektar aufüber 35.000 Hektar erweitert. Mit rund 7.300 Hektar befinden sich etwa 21
Prozent der Gesamtfläche im Eigentum der Gesellschaft. Siegfried Hofreiter:
–Für uns als Landwirte ist Ackerland natürlich weit mehr als eine
Geldanlage, es ist unsere Geschäftsgrundlage. Dennoch ist es beruhigend zu
wissen, dass wir inzwischen erhebliche stille Reserven gebildet haben.–

Gute Ernte und hohe Agrarrohstoffpreise bringen Gewinnsprung im zweiten
Halbjahr

KTG Agrar ist für die Landwirtschaftssaison 2011 zuversichtlich und sieht
kaum negative Auswirkungen des feuchten Wetters zur Erntezeit auf die
Qualität der Produkte. –Mit 30 Großmähdreschern und Feldhäckslern haben wir
die trockenen Zeitpunkte optimal genutzt und die Ernte der Winterfrüchte
erfolgreich abgeschlossen–, freut sich Ulf Hammerich, Agrarvorstand von KTG
Agrar. Für die bevorstehende Mais- und Zweitfruchternte ist KTG ebenfalls
optimistisch.

Das naturgemäßschwächere erste Landwirtschaftshalbjahr zeigt es bereits:
KTG Agrar wird auch im Jahr 2011 wachsen. Der Vorstand istüberzeugt, die
Gesamtleistung und das EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu
verbessern. Imökologischen und konventionellen Marktfruchtanbau profitiert
das Unternehmen von den hohen Preisen. Im Biogasbereich werden im zweiten
Halbjahr weitere Anlagen in Betrieb genommen und damit zu einem weiter
steigenden Segmentumsatz beitragen. Insgesamt wird sich der Biogasumsatz im
Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich etwa verdoppeln.Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen von rund 35.000 Hektar zu den
führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Die Kernkompetenz des
Hamburger Unternehmens ist derökologische und konventionelle Anbau von
Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Beiökologischen Marktfrüchten
ist KTG Agrar – gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die
Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005
zusätzlich auch im EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Das dritte Standbein der
Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie. Derzeit betreibt KTG Agrar
Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt rund
16,5 Megawatt. Im Geschäftsjahr 2010 hat KTG eine Gesamtleistung von 70,8
Mio. Euro und ein EBIT von 13,4 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist
seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und
beschäftigt derzeit etwa 250 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter:
www.ktg.ag.

Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 – 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

29.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: presse@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
137267 29.08.2011