DGAP-News: KTG Agrar AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
KTG Agrar AG profitiert von hohen Agrarrohstoffpreisen
26.09.2012 / 07:48
———————————————————————
CORPORATE NEWS
KTG Agrar AG profitiert von hohen Agrarrohstoffpreisen:
Investitionen in Agrarland und Biogas tragen im dynamischen ersten Halbjahr
–Früchte–
– Mega-Investitionen der vergangenen Jahre zahlen sich aus: EBIT +31%
– Ackerland: Die 40.000-Hektar-Marke im Visier
– FZ Foods (Frenzel Tiefkühlkost) auf rasantem Wachstumskurs
– Ziele 2012 und 2013: Weitere Gewinnsteigerungen und Verbesserung des
Cashflows
Hamburg, den 26. September 2012 – Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) ist
dynamisch in das Jahr 2012 gestartet. So zahlen sich die massiven
Investitionen der vergangenen Jahre mehr und mehr aus: Der Umsatz legte von
27,1 Mio. Euro um 15,7 Prozent auf 31,3 Mio. Euro zu. Die Gesamtleistung
stieg von 46,1 Mio. Euro um 22,7 Prozent auf 56,6 Mio. Euro.Überproportional zum Umsatz und zur Gesamtleistung nahm der operative
Gewinn zu. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
kletterte um 25,6 Prozent auf 11,0 Mio. Euro und das Ergebnis vor Zinsen
und Steuern (EBIT) sogar von 6,3 Mio. Euro um 30,6 Prozent auf 8,2 Mio.
Euro. Das Eigenkapital lag zum Bilanzstichtag am 30. Juni 2012 bei 80,0
Mio. Euro (30. Juni 2011: 64,3 Mio. Euro). –Obwohl wir im ersten Halbjahr
bewusst weniger Agrarrohstoffe verkauft haben, haben wir unseren Gewinn
bereits deutlich gesteigert–, sagt Siegfried Hofreiter,
Vorstandsvorsitzender von KTG Agrar. –In der zweiten Jahreshälfte wird der
Verkauf der guten Ernte zu den sehr guten Preisen für einen weiteren
Gewinnsprung sorgen.–
Im naturgemäßschwächeren ersten Halbjahr des Landwirtschaftsunternehmens
waren die Bereiche Nahrung und Energie die Wachstumstreiber: Imökologischen und konventionellen Marktfruchtanbau hat die KTG Agrar im
ersten Halbjahr bewusst weniger Erzeugnisse verkauft, um höhere Preise
abzuwarten. –Diese Strategie hat sich mit Blick auf die Preisentwicklung
bei Weizen, Mais und Co. als absolut richtig erwiesen und wird sich im
zweiten Halbjahr auszahlen–, freut sich Ulf Hammerich, Agrarvorstand der
KTG Agrar. Im Agrarbereich hat das Unternehmen in der ersten Jahreshälfte
4,8 Mio. Euro (H1 2011: 9,7 Mio. Euro) umgesetzt. Im vergangenen Jahr
wurdenüberdurchschnittlich viele Erzeugnisse in der ersten Jahreshälfte
verkauft. Nach derÜbernahme der Frenzel Tiefkühlkost durch die KTG-Tochter
FZ Foods im ersten Halbjahr 2011 hat sich der Bereich sehr erfreulich
entwickelt und konnte den Umsatz um 191,1 Prozent auf 7,3 Mio. Euro
steigern. Die Erlöse aus dem Verkauf der umweltfreundlichen Energie legten
um 50,6 Prozent auf 13,4 Mio. Euro zu. Zum 30. Juni 2012 hatte die KTG
Energie AG Biogasanlagen mit einer elektrischen Leistung von insgesamt 30,6
Megawatt (MW) am Netz – eine Steigerung von 8,2 MW zum Jahresanfang.
Für ein Landwirtschaftsunternehmen ist die Anbaufläche ein ganz
wesentlicher Erfolgsfaktor. Ende Juni standen der KTG Agrar rund 35.700
Hektar zum Anbau zur Verfügung. Mit rund 28.500 Hektar liegt der größte
Teil der Fläche in Deutschland. In Litauen bewirtschaftet das Unternehmen
rund 7.200 Hektar Ackerland. Von der Gesamtfläche befinden sich rund 8.100
Hektar im Eigentum. Damit hat die KTG Agrar die Eigentumsquote im Vergleich
zum Vorjahresstichtag um zwei Prozentpunkte auf 23 Prozent erhöht. Dieübrigen Flächen sind langfristig gepachtet.
Positiver Ausblick: Profitables Wachstum in allen Bereichen
Nach den massiven Investitionen in 2010 und 2011 in Ackerland,
Biogasanlagen und neue Geschäftsbereiche wird die KTG Agrar in den Jahren
2012 und 2013 die Ernte einfahren: Der Gewinn wird deutlich steigen. Zudem
wird das Unternehmen in 2012 die Abläufe in allen Geschäftsbereichen
optimieren und damit zu einer deutlichen Verbesserung des Cashflows
beitragen.
Die KTG Agrar setzt die Strategie des integrierten Agraranbieters
konsequent um. Das Flächenwachstum wird wieder verstärkt vorangetrieben.
Dabei hat die KTG Agrar die Marke von 40.000 Hektar fest im Visier. Die FZ
Foods wird mit vorhandenen und neuen Produkten die Marktdurchdringung
weiter erhöhen und den Jahresumsatz verdoppeln (2011: 8,8 Mio. Euro). Auch
die KTG Energie wird den profitablen Wachstumskurs fortsetzen. Statt rund
50 MW bis 2015 am Netz zu haben, soll bis dahin schon die Marke von 60 MW
geknackt werden. Darüber hinaus wird sich dieÜbernahme der Mehrheit an der
Deutsche Biogas AG positiv auf die Umsatz- und Ertragslage auswirken.
Der Halbjahresbericht 2012 wird am 30. September 2012 auf der Internetseite
der Gesellschaft unter www.ktg-agrar.de veröffentlicht.Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von rund
35.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa.
Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe,
erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger
Unternehmens ist derökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten
wie Getreide, Mais und Raps. Beiökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar –
gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die Anbauflächen
befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im
EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch dieÜbernahme von Frenzel Tiefkühlkost
wurde im Jahr 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion
verlängert. Im Geschäftsjahr 2011 hat KTG eine Gesamtleistung von 112,2
Mio. Euro und ein EBIT von 15,1 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist
seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und
beschäftigt derzeit etwa 600 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter:
www.ktg.ag.
Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 – 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
26.09.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: presse@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Indizes: HASPAXBörsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München
(m:access), Stuttgart; Open Market (Entry Standard) in
Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
186483 26.09.2012