DGAP-News: KTG Agrar baut eigene Produktpalette entlang der Wertschöpfungskette aus: Neueökologische Agrarprodukte werden auf der Messe Fruit Logistica präsentiert

DGAP-News: KTG Agrar AG / Schlagwort(e): Produkteinführung
KTG Agrar baut eigene Produktpalette entlang der Wertschöpfungskette
aus: Neueökologische Agrarprodukte werden auf der Messe Fruit
Logistica präsentiert

08.02.2012 / 07:58

———————————————————————

KTG Agrar baut eigene Produktpalette entlang der Wertschöpfungskette aus
Neueökologische Agrarprodukte werden auf der Messe Fruit Logistica
präsentiert

Hamburg, den 8. Februar 2012 – Die KTG Agrar AG, eines der führenden
Landwirtschaftsunternehmen in Europa, setzt die im vergangenen Jahr
begonnene Verlängerung der Wertschöpfungskette im Lebensmittelmarkt
konsequent fort: Auf der heute eröffneten Messe Fruit Logistica in Berlin
werden als weitere Bio-Produkte Gemüse wie Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln
präsentiert. –Wir freuen uns, auf der Messe unsere Stärke als integrierter
Anbieter zu beweisen und unsere Kunden mit Produkten aus einer Hand
versorgen zu können. DieÜbernahme von Frenzel Tiefkühlkost war der
Startschuss für den Ausbau unserer grünen Produktpalette mit eigenen
Marken–, so Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG.
–Damit erschließen wir neue Märkte und eröffnen Chancen für weiteres
profitables Wachstum.–

Verlängerung der Wertschöpfung erschließt neue Märkte und verbessert Margen
KTG Agrar erreicht durch die Veredelung der Produkte und den Direktverkauf
an den Handel nicht nur neue Märkte. Mit der Erweiterung des Geschäfts- und
Produktbereichesüber den reinen Anbau wird die Wertschöpfung vertieft und
damit die Marge im Unternehmen erhöht. Der Wandel vom Erzeuger hin zum
integrierten Agraranbieter ist die Grundlage für weiteres profitables
Wachstum.

Anbau von Marktfrüchten und Produktion von Energie – eine Synergie, die
passt!
Die Wertschöpfungskette von KTG Agrar umfasst neben demökologischen und
konventionellen Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps auch
die Produktion von sauberer Energie aus Biogas. Derzeit betreibt KTG Agrar
Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt 27
Megawatt. Die benötigten Einsatzstoffe werden auf den eigenen Feldern
angebaut. Dabei setzt das Unternehmen für die Energieproduktion schon zu
rund 60 % Zweitfrüchte oder landwirtschaftliche Reststoffe ein – Tendenz
weiter steigend. Im letzten Jahr wurde mit derÜbernahme der Frenzel
Tiefkühlkost der Geschäftsbereich Food aufgebaut und die Produktpalette
somit weiter veredelt. Bereits seit Gründung Mitte der 1990er Jahre baut
KTG Agrarprodukte nach strengökologischen Grundsätzen an. Aufgrund der
jahrelangen Erfahrung im Bio-Markt setzt KTG Agrar auch bei Gemüse auf
dieses wachstumsstarke Nischensegment. Alle Produkte werden gemäßdenÖko-Richtlinien produziert und erfüllen darüber hinaus die strengen
Vorgaben namhafter Verbände und Institutionen wie GMP und USDA organic.

Erfolgreiche Strategie – konsequente Umsetzung
–Wir gestalten aktiv die Zukunft der Agrarwirtschaft in Europa. Jeder
Schritt der Geschäftserweiterung war ein Erfolg und folgt unserer
Strategie: Ein integriertes Modell und die damit verbundene Veredelung von
Produkten ermöglichen uns zunehmende Synergien und verbesserte Margen.
Damit stellen wir uns als erster wirklich integrierter Agrarkonzern in
Deutschland zukunftssicher und unabhängig auf–, so Siegfried Hofreiter
weiter.Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von rund
35.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa.
Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe,
erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger
Unternehmens ist derökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten
wie Getreide, Mais und Raps. Beiökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar –
gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die Anbauflächen
befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im
EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Das dritte Standbein der Gesellschaft ist die
Erzeugung von Bioenergie. Derzeit betreibt KTG Agrar Biogasanlagen mit
einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt rund 27 Megawatt. Durch
dieÜbernahme von Frenzel Tiefkühlkost wurd im Jahr 2011 die
Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Im
Geschäftsjahr 2010 hat KTG eine Gesamtleistung von 70,8 Mio. Euro und ein
EBIT von 13,4 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November
2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigt derzeit
etwa 400 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.ktg.ag.

Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 – 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

08.02.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: presse@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
155801 08.02.2012