DGAP-News: KTG Agrar begibt Unternehmensanleihe zur Wachstumsfinanzierung

KTG Agrar AG / Kapitalmaßnahme

02.09.2010 07:44

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

KTG Agrar begibt Unternehmensanleihe zur Wachstumsfinanzierung

– Unternehmensanleihe: 6,75 % p.a. / Laufzeit 5 Jahre / Volumen von bis zu
25 Mio. Euro
– Rating der Creditreform mit einem Investmentgrade (BBB) und
Bonitätssiegel
– Nutzung der Wachstumschancen beim Agrarrohstoffanbau und der
Biogasproduktion
– Weitere Investitionen in Sachwert Ackerland
– Beschleunigter Ausbau der Biogaskapazität auf 25 Megawatt in 2012 geplant

Hamburg, 2. September 2010 – Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4), eines
der führenden europäischen Landwirtschaftsunternehmen, bringt ihre erste
Unternehmensanleihe auf den Markt. Mit einer Laufzeit von fünf Jahren,
einer festen Verzinsung von 6,75 Prozent pro Jahr sowie einer Mindestanlage
von 1.000 Euro ist das “KTG Biowertpapier“ sowohl für Privatanleger als
auch Vermögensverwalter konzipiert. “Mit unserer Anleihe erzielen Anleger
eine attraktive Rendite und profitieren von der Zukunftsbranche
Landwirtschaft, denn die Nachfrage nach gesunder Nahrung und sauberer
Energie steigt stetig“, sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender von
KTG Agrar. Das Emissionsvolumen beträgt bis zu 25 Mio. Euro. Seit dem 2.
September kann die Anleihe direktüber das Unternehmen (www.ktg.ag)
erworben werden. Im eigens eingerichteten Informationszentrum geben
Mitarbeiter Auskunftüber Details zur Anleihe und zur Abwicklung des Kaufs.
Darüber hinaus können Anleger erstmals auchüber das Mittelstandssegment
Bondm der Börse Stuttgart zeichnen. Dass die Anleihe dort gelistet wird,
ist Ausdruck des Vertrauens in die hohe Solidität und Wirtschaftskraft des
Unternehmens. Diese bestätigt auch das aktuelle Rating der Creditreform mit
einem Investmentgrade (BBB) und dem Bonitätssiegel. “Mit dem zusätzlichen
Kapital erhöhen wir die finanzielle Flexibilität, um unseren soliden und
profitablen Wachstumskurs dynamisch fortzusetzen“, erklärt Siegfried
Hofreiter. Der Emissionserlös dient der Wachstumsfinanzierung in den
Kerngeschäftsfeldern.

Investition in den Sachwert Ackerland

Die Anbaufläche von derzeit 30.500 Hektar in Ostdeutschland und dem
EU-Vollmitgliedsland Litauen soll erweitert werden – mittelfristiges Ziel
ist die 40.000-Hektar-Marke. Dabei will KTG Agrar den Eigentumsanteil von
derzeit rund 18,5 Prozent aufüber 20 Prozent erhöhen. Der Grund: Nicht nur
mit der Produktion von Agrarrohstoffen lässt sich eine gute Rendite
erzielen, auch mit dem Ackerland selbst. Denn die Nachfrage nach dem
knappen Gut ist hoch und damit auch das Wertsteigerungspotenzial. Siegfried
Hofreiter: “Schon vor 100 Jahren riet Henry Ford zum Kauf von Farmland, da
es das einzige Produkt sei, dass nicht mehr hergestellt werden könne. Er
hatte völlig recht.“ So hat sich beispielsweise in Ostdeutschland der Preis
je Hektar seit 2005 – trotz Wirtschaftskrise – auf 10.000 Euro mehr als
verdoppelt. Dennoch liegt der Preis noch deutlich unter dem Niveau in
Westdeutschland (26.000 Euro).

Biogasexpansion schneller als bisher geplant

Der Biogasbereich bietet ebenfalls hervorragende Wachstumschancen und soll
schneller ausgebaut werden als bisher geplant. Bis Ende 2011 will KTG Agrar
die Biogasproduktionskapazität von derzeit elf Megawatt auf mindestens 20
Megawatt erhöhen. Dies war bisher erst für Ende 2012 geplant. Bis Mitte
2012 soll die Produktionskapazität dann sogar bis auf 25 Megawatt erhöht
werden. Das entspricht dem Energiebedarf von mehr als 40.000 Haushalten.
Mit der Umsetzung der Wachstumspläne kann kurzfristig begonnen werden. So
hat KTG Agrar in den vergangenen Monaten die Projektplanung für zahlreiche
neue Standorte begonnen oder sogar schon abgeschlossen. Das Unternehmen
betreibt seit 2007 Biogasanlagen zur Produktion von sauberer Energie
innerhalb eines integrierten Konzepts: Die Anlagen befinden sich direkt auf
den eigenen Landwirtschaftsbetrieben. So können Synergien beim Personal und
den Maschinen erzielt werden. Neben Maissilage werden landwirtschaftliche
Reststoffe wie Gras und Stroh verwendet. Darüber hinaus setzt KTG Agrar als
“Futter“ für die Biogasanlagen zunehmend auf den Zweitfruchtanbau. Nach der
Getreideernte im Sommer wird beispielsweise Hirse ausgesät und im November
geerntet. “Mit der Biogasproduktion erzielen wir schon heute eine
EBIT-Marge vonüber 20 Prozent. Dabei ist das Synergiepotenzial noch längst
nicht ausgeschöpft“, sagt Dr. Thomas R.G. Berger, im KTG-Vorstand für den
Biogasbereich verantwortlich. “In den kommenden Jahren wollen wir unter
anderem den Anteil von Reststoffen und Zweitfrüchten von derzeit 30 auf
deutlichüber 50 Prozent erhöhen und damit die Wirtschaftlichkeit weiter
steigern.“

Eckdaten zur Unternehmensanleihe
Emissionsvolumen: bis EUR 25.000.000,-
Laufzeit: 15.09.2010 bis 14.09.2015
Zins: 6,75 % p. a.
Stückelung: EUR 1.000,-
Mindestanlage: EUR 1.000,-
Erstausgabekurs: 100 %
ISIN: DE000A1ELQU9
Rückzahlungskurs: 100 %
Wertpapierart: Inhaber-Teilschuldverschreibung
Börsennotiz: Bondm, Börse Stuttgart?Rechtlich maßgeblicher Verkaufsprospekt zum Download: www.ktg.agÜber KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen mehr als 30.000 Hektar zu den
führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Die Kernkompetenz des
Hamburger Unternehmens ist derökologische und konventionelle Anbau von
Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Beiökologischen Marktfrüchten
ist KTG Agrar – gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die
Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005
zusätzlich auch im EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Das dritte Standbein der
Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie. Derzeit betreibt KTG Agrar
Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt rund
elf Megawatt. Im Geschäftsjahr 2009 hat KTG eine Gesamtleistung von 59,7
Mio. Euro und ein EBIT von 9,2 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist
seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und
beschäftigt derzeit mehr als 200 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter:
www.ktg.ag.

Kontakt:

Kostenlose Infohotline zur Anleihe 0800 8986262

Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 – 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com

02.09.2010 07:44 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: info@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Open
Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————