DGAP-News: KTG Agrar emittiert Unternehmensanleihe zur Wachstumsfinanzierung

DGAP-News: KTG Agrar AG / Schlagwort(e): Anleihe/Anleiheemission
KTG Agrar emittiert Unternehmensanleihe zur Wachstumsfinanzierung

06.06.2011 / 07:55

———————————————————————

KTG Agrar emittiert Unternehmensanleihe zur Wachstumsfinanzierung

– Unternehmensanleihe: 7,125 % p.a. / Laufzeit 6 Jahre / Volumen von bis zu
50 Mio. Euro
– Rating der Creditreform mit Investment Grade (BBB) und Bonitätssiegel
– Nach Rekordjahr 2010 soll Wachstum weiter forciert werden
– Weitere Investitionen in Sachwert Ackerland
– Nutzung der Wachstumschancen beim Agrarrohstoffanbau und der
Biogasproduktion

Hamburg, 6. Juni 2011 – Die KTG Agrar AG gibt eine Unternehmensanleihe
(ISIN: DE000A1H3VN9) zur Wachstumsfinanzierung aus. Das Emissionsvolumen
beträgt bis zu 50 Mio. Euro. Mit einer Laufzeit von sechs Jahren, einer
festen Verzinsung von 7,125 Prozent pro Jahr sowie einer Mindestanlage von
1.000 Euro ist das –KTG Biowertpapier II– für Privatanleger,
Vermögensverwalter und institutionelle Investoren konzipiert. Die Anleihe
kann ab dem 7. Juni 2011 direktüber das Unternehmen (www.ktg.ag) erworben
werden. Im Informationszentrum der KTG geben Mitarbeiter Auskunftüber
Details zur Anleihe und zur Abwicklung des Kaufs. Neben dem Direktvertrieb
können Anleger auchüber die Frankfurter Wertpapierbörse und Onlinebanken
zeichnen. Anschließend ist eine Notierung der Anleihe im Entry Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse geplant.

–Mit der Anleihe investieren Anleger in die Zukunftsbranche Landwirtschaft,
denn die Nachfrage nach Ackerland, gesunder Nahrung und sauberer Energie
steigt stetig–, sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender von KTG
Agrar. Das Unternehmen produziert seit mehr als 15 Jahren hochwertige
Agrarprodukte und CO2-neutrale Energie auf einem Acker. Hofreiter: –Mit der
Anleihe wollen wir unser finanzielles Fundament weiter stärken und unseren
nachhaltigen Wachstumskurs in den Kerngeschäftsfeldern auf solider
Grundlage weiter beschleunigen.– Durch das Rekordergebnis im letzten
Geschäftsjahr konnte KTG Agrar seine Position als Europas führendes
Landwirtschaftsunternehmen weiter ausbauen. Die Gesamtleistung legte von
59,7 Mio. Euro um 18,5 Prozent auf 70,8 Mio. Euro zu. Den operativen Gewinn
(EBIT) hat die Gesellschaftüberproportional von 9,2 Mio. Euro auf 13,4
Mio. Euro gesteigert – ein Plus von 46,1 Prozent. –Unser Biowertpapier I
gehört mit einem Kurs der kontinuierlich weitüber 100 Prozent notiert zu
den Top-Performern. Auch dies ist ein Beleg für die Solidität und
Wirtschaftskraft unseres Geschäftsmodells und unsere Attraktivität für
Investoren–, erklärt KTG-Vorstandschef Hofreiter.

Ackerland: Flächenwachstum und Eigentumsanteil erhöhen

Das Unternehmen bautökologische und konventionelle Marktfrüchte wie
Weizen, Mais und Raps an. Anfang dieses Jahres wurde zudem der
Tiefkühlkostspezialist Frenzelübernommen und damit die Wertschöpfungskette
erweitert. Derzeit bewirtschaftet KTG Agrar mehr als 33.000 Hektar in
Ostdeutschland und dem EU-Mitglied Litauen und zählt damit zu den
flächenstärksten Agrarunternehmen in Europa. Mit der Anleihe soll die
Anbaufläche mittelfristig auf 50.000 Hektar erweitert werden.

Zudem will das Unternehmen seinen Eigentumsanteil in den nächsten Jahren
von momentan fast 20 Prozent auf 25 Prozent erhöhen. Der Grund: Als knappes
und inflationssicheres Gut ist Ackerland ein echter Sachwert, der solide
Renditen ermöglicht.

Biogas: Starker Ausbau der CO2-neutralen Energieproduktion geplant

Seit dem Jahr 2007 ist die Erzeugung von umweltfreundlicher Energie aus
Biogas das dritte Standbein der Gesellschaft. Derzeit betreibt das
Unternehmen an sechs Standorten Biogasanlagen mit einer elektrischen
Leistung von insgesamt 16 Megawatt (MW) und deckt damit den Energiebedarf
von rund 27.000 Haushalten ab. Bis Ende 2011 will KTG Agrar die
Produktionskapazität auf 25 bis 30 MW erhöhen. Derzeit befinden sich
Biogasanlagen mit einer Leistung von sieben Megawatt im Bau. Mit dem Bau
weiterer Anlagen mit insgesamt vier Megawatt soll noch im Herbst begonnen
werden. Genehmigungsverfahren für bis zu zehn Megawatt laufen bereits. Dr.
Thomas Berger, im KTG-Vorstand verantwortlich für den Energiebereich
erklärt: –Biogas ist grund- und spitzenlastfähig und steht rund um die Uhr
zur Verfügung. Damit ist es für den umweltfreundlichen Energiemix der
Zukunft unverzichtbar.–

KTG Agrar produziert innerhalb eines integrierten Konzepts qualitativ
hochwertige Agrarrohstoffe und saubere Energie vom selben Acker. Die
Biogasanlagen befinden sich in direkter Nachbarschaft zu den
Landwirtschaftsbetrieben. So können sie schnell und effizient mit
Einsatzstoffen versorgt werden. Statt auf Mais setzt KTG immer mehr auf
Reststoffe wie Gras und Stroh sowie Zweitfrüchte. Insbesondere Zweitfrüchte
eignen sich hervorragend als –Futter– für die Biogasanlagen: Nach der
Getreideernte im Sommer wird Hirse oder Kleegras ausgesät und im November
geerntet. Schon heute deckt KTG rund die Hälfte des Inputstoffbedarfs für
die Biogasproduktion durch Reststoffe und Zweitfrüchte – Tendenz weiter
steigend.

Siegfried Hofreiter: –Die Landwirtschaft kann zu zwei existenziellen
Herausforderungen unserer Zeit beitragen: Ernährungssicherung und saubere
Energie. Davon profitieren unsere Anleger gemeinsam mit uns.–

Eckdaten zur Unternehmensanleihe
Emissionsvolumen: bis EUR 50.000.000,-
Zeichnungsfrist: 07.06.2011 bis 16.6.2011
Laufzeit: 06.06.2011 bis 05.06.2017
Zins: 7,125 % p. a.
Stückelung: EUR 1.000,-
Mindestanlage: EUR 1.000,-
ISIN: DE000A1H3VN9
Erstausgabekurs: 100 %
Rückzahlungskurs: 100 %
Wertpapierart: Inhaber-Teilschuldverschreibung
Börsennotiz: Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse?Rechtlich maßgeblicher Verkaufsprospekt zum Download: www.ktg.ag
Infohotline zur Anleihe: Tel. 0800 8986262 (kostenfreie Rufnummer innerhalb
Deutschlands)Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen von mehr als 33.000 Hektar zu den
führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Die Kernkompetenz des
Hamburger Unternehmens ist derökologische und konventionelle Anbau von
Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Beiökologischen Marktfrüchten
ist KTG Agrar – gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die
Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005
zusätzlich auch im EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Das dritte Standbein der
Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie. Derzeit betreibt KTG Agrar
Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt rund
16 Megawatt. Im Geschäftsjahr 2010 hat KTG eine Gesamtleistung von 70,8
Mio. Euro und ein EBIT von 13,4 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist
seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und
beschäftigt derzeit etwa 250 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter:
www.ktg.ag.

Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 – 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

06.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: info@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
127477 06.06.2011