KTG Agrar AG / Jahresergebnis
03.05.2010 11:40
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
– Gesamtleistung steigt um rund 24 % auf60 Mio. Euro
– Gewinn legt ebenfalls zu: EBIT +22 % und Konzernüberschuss +30 %
– Biogas wird 2010 und 2011 zum Wachstumsmotor
Hamburg, den 3. Mai 2010 – Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) ist im
Jahr 2009 weiter gewachsen. Die Gesamtleistung legte von 48,2 Mio. Euro um
24 % auf 60 Mio. Euro zu. Den Gewinn hat das Landwirtschaftsunternehmen
ebenfalls deutlich gesteigert: Das operative Ergebnis (EBIT) kletterte auf
9,2 Mio. Euro – ein Plus von 22 % (Vorjahr: 7,5 Mio. Euro). Den
Konzernüberschuss hat KTG Agrar von 4,3 Mio. Euro um 30 % auf 5,6 Mio. Euro
gesteigert. “Unser Ergebnis in dieser gesamtwirtschaftlich herausfordernden
Zeit zeigt die Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells“, sagt Siegfried
Hofreiter, Vorstandsvorsitzender von KTG Agrar. “Mit dem Anbau von
Agrarrohstoffen und der integrierten Produktion von erneuerbarer Energie
profitieren wir von Megatrends.“
Die Weltbevölkerung wächst jährlich um etwa 80 Mio. Menschen, der
Fleischkonsum in den Schwellenländern nimmt stetig zu und der
Energiebedarf steigt kontinuierlich an. Auch die Nachfrage nach
Bio-Lebensmitteln ist weiterhin hoch. Daher haben alle Kerngeschäftsfelder
des Unternehmens zum Wachstum beigetragen. Der Umsatz aus dem Verkauf
ökologischer Marktfrüchte legte um 77,9 % auf 5,9 Mio. Euro zu. Mit dem
Anbau von konventionellem Getreide, Mais und Raps setzte das Hamburger
Unternehmen 12,1 Mio. Euro um – ein Anstieg um 59,4 %. KTG Agrar hat vom
günstigen Einkauf von Betriebsmitteln profitiert. Siegfried Hofreiter: “Wir
haben uns im richtigen Moment mit Diesel und Dünger eingedeckt und so die
niedrigeren Agrarrohstoffpreise ausgeglichen.“
Das Biogassegment wurde ebenfalls erheblich ausgebaut. Nachdem Ende 2008
eine zwölfte Biogasanlage in Betrieb genommen worden ist, liefen im
vergangenen Jahr Anlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von
insgesamt rund acht Megawatt ganzjährig unter Volllast. Mit dem Verkauf der
produzierten erneuerbaren Energie setzte KTG Agrar 12,7 Mio. Euro um. Dies
entspricht einem Plus von 38,9 %.
Das Unternehmen bewirtschaftet inzwischen rund 30.500Hektar – eine Fläche
so groß wie 41.000 Fußballfelder. Davon befinden sich rund 5.700 Hektar im
Eigentum von KTG Agrar. Mit dieser Gesamtfläche wurde eine wichtige Marke
erreicht: Die Gesellschaft kann nun erhebliche Skaleneffekte im Ein- und
Verkauf nutzen. Auch in Zukunft wird die Flächenerweiterung fortgesetzt. In
2010 und 2011 wird jedoch der Biogasbereich im Investitionsfokus stehen.
Neben einem stabilen Cashflow und einer EBIT-Marge von mehr als 20 % sind
die Rahmenbedingungen derzeit ideal. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz
garantiert Biogasproduzenten eine feste Einspeisevergütungfür 20 Jahre.
“Unser Ziel ist es, bis 2012 Biogasanlagen mit einer Kapazität von
insgesamt 20 Megawatt zu betreiben,“ sagt Dr. Thomas R.G. Berger, im
Vorstand von KTG Agrar verantwortlich für den Biogasbereich. “Mit dieser
Kapazität würde sich allein der Umsatz in diesem Segment in den kommenden
Jahren auf rund 30 Mio. Euro deutlich mehr als verdoppeln.“ Ein großes
Stück auf dem Weg zur Zielerreichung hat KTG Agrar bereits zurückgelegt.
Ende 2009 ist eine weitereBiogasanlage mit 3,2 Megawatt in Betrieb
genommen worden. Somit hat KTG Agrar aktuell 11,2 Megawatt am Netz. Die
nächste Anlage mit rund drei Megawatt befindet sich bereits im Bau. Die
Projektplanungen für fünf weitere Standorte sind weit fortgeschritten. Die
solide Eigenkapitalbasis von KTG Agrar ist das Fundament für die
Investitionen. Im Jahr 2009 stieg das Eigenkapital um 12,5 Mio. Euro auf
51,7 Mio. Euro. Aktuell verfügt das Unternehmen über Eigenkapital in Höhe
von mehr als 60 Mio. Euro.
KTG Agrar ist auf Wachstumskurs. Siegfried Hofreiter: “Unsere Investitionen
werden sich bereits in diesem Jahr operativ auszahlen.“ Für 2010 plant das
Unternehmen, bei Gesamtleistung und EBIT weiter zuzulegen. Die
überdurchschnittlich hohe Marge im Biogassegment wird sich positiv auf den
Gesamtkonzern auswirken.
Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen mehr als 30.000 Hektar zu den
führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Die Kernkompetenz des
Hamburger Unternehmensist der ökologische und konventionelle Anbau von
Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten
ist KTG Agrar – gemessen an der Anbaufläche – Marktführer in Deutschland.
Das dritte Standbein der Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie.
Derzeit betreibt KTG Agrar Biogasanlagen mit einer elektrischen
Anschlussleistung von insgesamt rund elf Megawatt. Die Anbauflächen
befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im
EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Im Geschäftsjahr 2009 hat KTG eine
Gesamtleistung von 59,7 Mio. Euro und ein EBIT von9,2 Millionen Euro
erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter
Wertpapierbörse notiert und beschäftigt derzeit mehr als 200 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter: www.ktg.ag.
Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 – 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com
03.05.2010 11:40 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: info@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Open
Market (Entry Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————