DGAP-News: LBBW Asset Management Medienservice: Berichtssaison – Deutsche Unternehmen belegen bei Dividendenzahlungen in Europa einen Spitzenplatz

DGAP-News: LBBW Asset Management / Schlagwort(e): Fonds/Sonstiges
LBBW Asset Management Medienservice: Berichtssaison – Deutsche
Unternehmen belegen bei Dividendenzahlungen in Europa einen
Spitzenplatz

29.03.2012 / 12:37

———————————————————————

Auch für 2012 stehen die Zeichen gut für ein erneutes Gewinn- und
Dividendenwachstum

Die diesjährige Berichtssaison war für deutsche Unternehmen wesentlich
besser als für andere europäische Unternehmen. Zu dieser Einschätzung kommt
Markus Zeiß, Fondsberater des Fonds LBBW Exportstrategie Deutschland. So
haben 57 Prozent der im DJ-EuroStoxx-50-Index gelisteten deutschen
Unternehmen (8 von 14 deutschen Titeln) ihre Dividende erhöht, während nur
36 Prozent derübrigen 36 Unternehmen im EuroStoxx-50 ihre Dividende
erhöhten. Besonders erfreulich ist bei vielen Unternehmen der Trend hin zu
einer Ausrichtung auf nachhaltige Dividendenzahlungen. –Viele deutsche
Unternehmen können ihre Dividendenüberwiegend bequem aus dem freien
Cashflow bedienen und müssen sie nicht aus der Substanz bestreiten–, betont
Zeiß. –Die Ausschüttungsquoten werden im Vergleich zum europäischen Ausland
zum Großteil so gesteuert, dass noch genügend Geld für Investitionen in den
Unternehmen verbleibt–.

Deutschland profitiert besonders vom Wachstum der Schwellenländer
–In Europa profitieren deutsche Unternehmen – und damit auch die deutschen
Aktienwerte – am stärksten vom Aufstieg der Schwellenländer–, nennt Zeißeinen wichtigen Grund für die guten Gewinne deutscher Unternehmen. Seit dem
Jahr 2000 sei der Anteil deutscher Exporte in klassische Industrieländer
von 85 auf 76 Prozent gesunken, während im selben Zeitraum der Exportanteil
in die Emerging Markets von 15 auf 24 Prozent zunahm. Diese Entwicklung
helfe auch, den durch die Eurokrise verursachten Nachfragerückgang aus
Ländern wie Spanien oder Italien zu kompensieren.

Weiteres Gewinn- und Dividendenwachstum möglich
Doch nicht nur wirtschaftliche Gründe haben die Situation deutscher
Unternehmen positiv beeinflusst: Die Unternehmen haben seit Ausbruch der
Finanzkrise die Zeit genutzt und ihre Bilanzen aufgeräumt und Fremdkapital
reduziert. Laut Zeißsank das Verhältnis von Neuverschuldung zum
Eigenkapital sogar unter das Niveau von 2004. Vor diesem Hintergrund geht
Zeißdavon aus, dass gerade die deutschen Unternehmen bei den Gewinnen und
den Dividenden im laufenden Jahr nochmals nachlegen können. Der
Fondsmanager hält 2012 einen Umsatzanstieg von 2,8 Prozent für möglich, die
Nettogewinne der Unternehmen könnten nochmals 1,6 Prozent zulegen. –Im
Szenario weiter steigender Gewinne dürfte deshalb auch bei den Dividenden
im nächsten Jahr wieder ein Plus zu verzeichnen sein–, erwartet Zeiß. –Wenn
es gut läuft, kann der Wert aus dem Rekordjahr 2007 fast erreicht werden.–Über den Fonds: LBBW Exportstrategie Deutschland (WKN: 977196, ISIN:
DE0009771964)
Der LBBW Exportstrategie Deutschland ist ein Themenfonds, derüberwiegend
in Werte des HDAX investiert. Im HDAX sind die Aktien der 110 Unternehmen
aus DAX, MDAX und TecDAX versammelt. Mit Hilfe einer eigenen Datenbank
empfiehlt der Fondsberater Aktien von Unternehmen mit einem hohen
Exportanteil. Ziel der Strategie ist eine Partizipation am Erfolg der
deutschen Exportwerte und das Erzielen einer Performance, die jene des DAXübertrifft.

Kontakt

LBBW Asset Management
Oliver Männel
Leiter Marketing
Telefon: (+49) 711 22910 3100
E-Mail: oliver.maennel@lbbw-am.de

ergo Unternehmenskommunikation
Klaus Spanke
Senior-Berater
Telefon: (+49) 221 912887-28
E-Mail: klaus.spanke@ergo-komm.de

Ende der Finanznachricht

———————————————————————

29.03.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

162987 29.03.2012