Life Forestry Switzerland AG / Sonstiges
12.05.2010 18:00
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Vermögenswerte sichern mit Teakbäumen der Life Forestry
Investition in nachwachsende Rohstoffe sindökologisch und bieten
bestmöglichen Inflationsschutz
Stans, 12. Mai 2010 Nachdem die Europäische Zentralbank mit allen ihren
Prinzipien gebrochen hat und ungehemmt die Gelddruckmaschine anwirft,
herrscht bei Anlegern Ratlosigkeit. Die Inflationsgefahr droht dabei nicht
nur aus Europa, sondern lauert auch jenseits des Atlantik. Bei sagenhaften
13 Billionen Dollar ist die amerikanische Schuldenuhr bereits angekommen.
Anlageberater raten zur Besonnenheit, zum Kauf von Gold oder Immobilien und
beruhigen ihre Kunden mit dem Hinweis auf die Einlagensicherung der Banken.
Dabei gibt es eine echte Alternative. Wer Teakbäume der Life Forestry
Switzerland AG erwirbt, der setzt auf natürliches Wachstum. Denn Teakbäume
zeigen sich von Börsenkursen völlig unbeeindruckt. Ganz im Gegenteil, werökologisch-nachhaltige Bewirtschaftung betreibt und sich für die eigenen
Plantagen nur die besten Anbaugebiete aussucht, der kann mit deutlichüberdurchschnittlichem Wachstum rechnen. Life Forestry rechnet vor, dass
12% und mehr realistisch möglich sind und nennt dabei alle Fakten.
Dennoch kommen die Kunden fast ausschliesslich eigeninitiativüber Anzeigen
oder Mundpropaganda zum Schweizer Forstanbieter. Den Grund dafür sieht
Geschäftsführer Lambert Liesenberg ganz nüchtern: “Wir vertreiben unsere
Teakbäume direkt an unsere Anleger. Das bedeutet, dass Banken und
Vermögensberater nicht mitverdienen. Daher weigern sie sich uns zu
empfehlen, obwohl viele von ihnen mittlerweile selbst Kunden bei uns sind.“
Bei Life Forestry zeigt man sich entsprechend verärgert, dass genau
diejenigen, die für die aktuelle Krise verantwortlich sind, den Kunden eine
echte Lösung bewusst verschweigen.
Für Life Forestry Geschäftsführer Lambert Liesenberg ist klar, dass ein
Investment in Teakbäume bislang ein Nischenprodukt ist, dessen Chancen und
Risiken noch zu unbekannt sind. Doch er verweist auf das eigene
Drei-Säulen-Modell, das den Anlegern eine maximale Anlagesicherheit bietet.
Zugleich bekennt sich Life Forestry zu einer Philosophie von
kompromissloser Qualität und maximaler Transparenz. Das zeigt sich auch auf
den Teak-Plantagen. Life Forestry hält sich streng an die Richtlinien des
FSC (Forest Stewardship Council) und lässt seine sämtlichen Plantagen
zertifizieren.Überdies bestätigen unabhängige Gutachten dasüberdurchschnittliche Wachstum der Bäume.
Bei Teak handelt es sich um einen besonders hochwertigen Rohstoff, dessen
Nachfrage ständig steigt. Das liegt zum einen daran, dass die natürlichen
Teakwälder fast vollkommen verschwunden sind, aber auch daran, dass es
zahlreiche Verwendungen, wie beispielsweise im Schiffbau gibt, bei denen es
keine Alternative zu Teakholz gibt.
Informationenüber eine Investition von Teakbäumen der Life Forestry finden
sich auf der Homepage unter www.lifeforestry.com oder direkt unter +41 41
632 6300.
12.05.2010 18:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————