DGAP-News: Litigation wird zunehmend internationaler und komplexer

DGAP-News: Hogan Lovells International LLP / Schlagwort(e): Studie
Litigation wird zunehmend internationaler und komplexer

06.12.2011 / 15:08

———————————————————————

Laut einer aktuellen Studie der Kanzlei Hogan Lovells und des
Rechtsmagazins –Legal Week–, für dieüberwiegend in England ansässige
Unternehmen befragt wurden, nehmen Compliance- und Bestechungsthemen im
Tagesgeschäft zunehmend mehr Raum ein und erfordern oftmals die Einbindung
der Geschäftsführung. 53% der Unternehmensjuristen stellen demzufolge einen
erhöhten Bedarf an Rechtsberatung fest. Als Hauptursache dafür wurde unter
anderem die Einführung des UK Bribery Act genannt. 46 % geben zudem an,
dass bei Ihnen vor allem internationale Rechtsstreitigkeiten ansteigen. Die
größten Herausforderungen für Rechtsabteilungen sind dabei die
unterschiedlichen Rechtssysteme, sprachliche Hürden und die Schwierigkeit,
den richtigen externen Rechtsberater zu finden.

Dr. Detlef Haß, Leiter der deutschen Praxisgruppe Prozessrecht&Schiedsverfahren sowie Co-Head der globalen Litigation-Praxis bei Hogan
Lovells:

–Wenn es zu internationalen Rechtsstreitigkeiten kommt, sind diese aufgrund
strengerer und häufig strafbewehrter regulatorischer Vorgaben oftmals sehr
komplex. Angesichts des gestiegenen Kostendrucks sind Unternehmen an einer
schnellen Beilegung interessiert.–

Nachstehend die wichtigsten Ergebnisse der Befragung von rund 200
hauptsächlich britischen Unternehmen auf einen Blick:

Internationale Auseinandersetzungen
* 46% der befragten Unternehmensjuristen sagen, dass internationale
Streitigkeiten in ihren Unternehmen zunehmen.
* 13 % waren in Streitigkeiten im Zuge der US Schuldenkrise involviert.
* Auf Nachfrage, mit welchen Ländern ihre Erfahrungen bei
Rechtsstreitigkeiten am Schwierigsten gewesen seien, nannten die meisten
neben Großbritannien Italien, gefolgt von Frankreich, Indien, China und dem
Nahen Osten.

Art der Auseinandersetzungen
Die Befragten gaben einen zunehmenden Bedarf an Rechtsberatung in folgenden
Bereichen an:
* 39 % Handels- und Vertragsrecht
* 34 %öffentliches Wirtschaftsrecht
* 29 % arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen
* 26 % Betrug/Bestechung

Finanzielle Auswirkungen
* Beinahe ein Fünftel der Unternehmen gibt mehr als 70% seines
Rechtsbudgets für Streitbeilegung aus. Etwas mehr als die Hälfte gibt mehr
als 20% aus.
* 28% der Befragten meinen, dass die Ausgaben für Rechtsberatung in den
letzten 12 Monaten zugenommen haben.

Zusammenarbeit mit externen Anwälten
* 51% der Befragten haben direkt externen Rechtsbeistand für
Rechtsstreitigkeiten in Anspruch genommen, 26% davon mehr als einmal im
Jahr

Wendelin Acker, Partner der Praxisgruppe Prozessrecht&Schiedsverfahren
und Leiter des deutschen Compliance/Investigations-Teams bei Hogan Lovells:

–Wenn ein Unternehmen mit Compliance-Verstößen oder Korruptionsthemen in
Verbindung gebracht wird, kann dies ein erhebliches finanzielles Risiko
sowie einen Verlust des Ansehens bewirken, ganz zu schweigen von der
persönlichen Belastung einzelner. Großbritannien hat nun mit dem UK Bribery
Act eines der strengsten Antikorruptionsgesetze weltweit, das auch für
deutsche Unternehmen leicht praktische Bedeutung hat. Es gibt bereits zu
diesem frühen Zeitpunkt ernsthafte Bestrebungen, die Durchsetzungsbilanz zu
verbessern.–

Weitere Informationen und die Studie finden Sie unter:
www.hoganlovells.com/litigationbenchmarker
———————————————————-Über die Studie
Hogan Lovells beauftragte das britische Rechtsmagazin Legal Week mit der
Durchführung der Befragungüber die Einstellung großer Unternehmen zu
Rechtsstreitigkeiten, diesbezügliche Zukunftsprognosen und beobachtete
Trends. Die Befragung wurde im September 2011 unter 203 General Counsel und
Rechtsabteilungsleitern durchgeführt. 84% der Befragten arbeiten bei in
Großbritannien ansässigen Unternehmen, 30% bei Unternehmen mit einem Umsatz
vonüber einer Mrd. GBP.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Hogan Lovells International LLP
Sabine Maneval
Communications Manager
Untermainanlage 1
60329 Frankfurt am Main
Tel: 069 96236 632
Fax: 069 96236 100
E-Mail: sabine.maneval@hoganlovells.comÜber Hogan Lovells
Weitere Informationen finden Sie unter www.hoganlovells.com.
Hogan Lovells ist eine der führenden internationalen Anwaltssozietäten, die
Mandanten weltweit in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts berät.
–Hogan Lovells– oder –die Sozietät– ist eine internationale
Anwaltssozietät, zu der Hogan Lovells International LLP und Hogan Lovells
US LLP und ihnen nahestehende Gesellschaften gehören.
Die Bezeichnung –Partner– bezieht sich auf Mitglieder der Hogan Lovells
International LLP oder Partner der Hogan Lovells US LLP oder Mitarbeiter
mit entsprechender Stellung und Qualifikation und Partner, Mitglieder oder
Mitarbeiter in einer der nahestehenden Gesellschaften mit entsprechender
Stellung. Sofern Fallstudien dargestellt sind, garantieren die dort
erzielten Ergebnisse nicht einenähnlichen Ausgang für andere Mandanten.

Ende der Finanznachricht

———————————————————————

06.12.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

148815 06.12.2011