Cerner Corporation
01.03.2011 20:05
—————————————————————————
CareAware iBus Losung von Cerner fuer den Verkauf in der Europaeischen Union
zugelassen
KANSAS CITY, Mo., 2011-03-01 20:05 CET (GLOBE NEWSWIRE) –Cerner Corporation gab heute bekannt, dass die CareAware iBus Losung gemaess
Richtlinie 93/42/EWG des Rates, Anhang II, Artikel 3.2. vom BSI die
Zertifizierung fuer die CE-Kennzeichnung erhalten hat.
Die CareAware iBus Losung von Cerner verbindet wichtige von medizinischen
Geraeten erfasste Patientendaten aus unterschiedlichen Systemen und fuehrt diese
in der elektronischen Patientenakte (EPA) zusammen. Diese Losung ist ab sofort
fuer Gesundheitsunternehmen in der EU erhaeltlich. Sie ermoglicht den zentralen
Zugriff auf die in der EPA sowie von Medizingeraeten erfassten Daten und
gewaehrleistet so fundierte Behandlungsentscheidungen unter Beruecksichtigung
aller relevanten Informationen.
–Als weltweit fuehrendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung von Losungen zur
Geraeteanbindung und zur Workflow-Optimierung freuen wir uns, unsere CareAware
iBus Losung nun auch auf dem europaeischen Markt anbieten zu konnen–, erlaeutert
Tom Herzog, Vice President fuer IT und Gesundheitsgeraete von Cerner. –Die
Anbindung von Medizingeraeten an die elektronische Patientenakte erhoht die
Interoperabilitaet im Gesundheitswesen und sorgt dafuer, dass Patienten und
Gesundheitsfachkraeften zur rechten Zeit die richtigen Informationen zur
Verfuegung stehen.–
Die Cerner CareAware iBus Losung bietet folgende Vorteile zur Optimierung der
Arbeitsablaeufe sowie zur Erhohung der Patientensicherheit:
— Der Zeitaufwand fuer die manuelle UEbertragung von Medizingeraetedaten in die
EPA wird verringert, wodurch der Arzt der personlichen Patientenbetreuung
mehr Zeit widmen kann.
— Das Risiko fuer aerztliche Verschreibungsfehler wird reduziert, da die
Fehlerquelle der manuellen Dateneingabe nahezu beseitigt und die
Datensicherheit somit erhoht wird.
— Die Losung ermoglicht die automatische Erstellung von Berechnungen aus
Medizingeraetedaten, einschliesslich Darstellung von Trends aus diversen
Informationsquellen wie etwa Herzfrequenz und Blutdruck.
— Dank erhohter Effizienz bei der Verwaltung und Bereitstellung von
Medizingeraeten verringern sich die Kosten fuer die Implementierung und
Wartung der Schnittstelle.
— Die Leistungskontrolle sowie die UEberwachung von Verbindungsstatus sowie
Geraeteauslastung wird verbessert.
Die Cerner CareAware iBus Losung bietet zusaetzliche Funktionen und
Moglichkeiten zur Workflow-Optimierung. Dank Plug-and-Play Eigenschaften zur
Anbindung von Medizingeraeten an beliebige EPA-Systeme erfolgt die Verbindung
von Medizingeraeten mit dem Cerner CareAware iBus genauso rasch und einfach wie
der Anschluss von Peripheriegeraeten an den Computer ueber USB. Ist ein Geraet
angeschlossen, wird es vom System automatisch erkannt und kann sofort
Patientendaten an die EPA uebermitteln. Ferner konnen auch Daten in Form von
Kurvendarstellungen direkt in die EPA eingespeist werden. So konnen AErzte die
vom Medizingeraet erfassten Patientendaten vor dem Hintergrund anderer klinisch
relevanter Daten fuer einen bestimmten Zeitraum analysieren, alle wesentlichen
Informationen aus mehreren Medizingeraeten rasch und einfach abrufen und sodurch Daten gesicherte Behandlungsentscheidungen treffen.
UEber Cerner
Durch die Beseitigung von Fehler- und Varianzquellen und die Verbesserung der
Verwertung aller erfassten Daten transformiert Cerner die Gesundheitsversorgung
fuer Gesundheitsanbieter und Kunden weltweit. Cerner(R) Losungen optimieren
Arbeitsablaeufe im Gesundheitswesen, ob in Einzelpraxen oder grossen privaten
oder staatlichen Gesundheitssystemen, und richten sich an verschiedenste
Bereiche von der pharmazeutischen und der Medizingeraeteindustrie ueber die
Arbeitsmedizin und Wellness-Services bis hin zum Gesundheitsvertrieb. Diese
Losungen wurden von rund 9.000 Einrichtungen weltweit zur Nutzung zugelassen,
darunter mehr als 2.600 Krankenhaeuser, 3.500 Arztpraxen mit mehr als 30.000
AErzten, 500 ambulante Einrichtungen wie etwa Laboratorien, Tageskliniken,
Herzzentren, Rontgenklinken und chirurgische Zentren, 800
Heimpflegeeinrichtungen und 1.600 Einzelhandelsapotheken. Hierin enthaltene
Warenzeichen, Dienstleistungszeichen und Logos (gemeinsam die –Kennzeichen–)
sind Eigentum von Cerner Corporation und/oder deren Tochtergesellschaften in
den Vereinigten Staaten oder anderen Laendern auf der ganzen Welt. Nasdaq:CERN.
Weitere Informationen ueber Cerner finden Sie auf www.cerner.com, Twitter,
Facebook und YouTube.
KONTAKT: Cerner Ansprechpartner fuer Medien:
Kelly Johnson
+1-816-777-8466
kelly.johnson@cerner.com
Cerner Ansprechpartner fuer Anleger:
Allan Kells
+1-816-201-2445
akells@cerner.com
News Source: NASDAQ OMX
01.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Cerner Corporation
United States
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
ISIN: US1567821046
WKN:
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————