DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG /
Schlagwort(e): Umsatzentwicklung/Planzahlen
Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK
steigert Umsatz der bestehenden Filialen um 2,9% – EBT am oberen Ende
der Prognose (10-12 Mio. EUR) erwartet
07.01.2013 / 08:00
———————————————————————
Corporate News
LUDWIG BECK steigert Umsatz der bestehenden Filialen um 2,9% – EBT am
oberen Ende der Prognose (10-12 Mio. EUR) erwartet
München, 7. Januar 2013 – Gegenüber 2011 steigerte der Münchner Modekonzern
LUDWIG BECK (ISIN DE 005199905) den Bruttoumsatz im Stammhaus am
Marienplatz (inkl. 5 HÖFE) um 2,9% auf 101,5 Mio. EUR (2011: 98,6 Mio.
EUR). Dieses Wachstum entspricht den Erwartungen des Vorstands, der ein
bereinigtes Umsatzplus zwischen 2% und 3% angestrebt und somit auch
erreicht hatte.
Unter Einbeziehung der in 2011 und 2012 geschlossenen Filialen (Augsburg
03/2011 und Olympiaeinkaufszentrum 07/2012) konnte das Umsatzniveau im
Konzern mit 103,2 Mio. EUR (2011: 103,3 Mio. EUR) gehalten werden.
Traditionell hat das Weihnachtsgeschäft für LUDWIG BECK einen besonders
hohen Stellenwert als Umsatzfaktor. Das Management zeigte sich trotz der
milden Temperaturen in der Vorweihnachtszeit mit dem Verlauf des
Weihnachtsgeschäftsäußerst zufrieden.
Parallel zur Zentralisierung der stationären Konzernstruktur startete
LUDWIG BECK 2012 sein Online-Business. Das Erfolgskonzept der Abteilung
HAUTNAH wurde auf www.ludwigbeck.deübertragen. Hier werden seit dem 4.
Dezember 2012über 6.000 Beauty-Produkte vonüber 70 Marken im gehobenen
Bereich angeboten. Der Start erfüllte die gesetzten Erwartungen.
Dieter Münch, Vorstand der LUDWIG BECK AG: –In gesamtwirtschaftlich
unruhigen Zeiten mit einem starken Jahresendgeschäft die bestehenden
Ergebnismarken klar zuübertreffen, stimmt uns für 2013 sehr
zuversichtlich.–
Aufgrund der positiven Umsatzentwicklung bestätigt das Management die
Ertragsprognose für das abgelaufene Geschäftsjahr und geht demnach
weiterhin von einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von klarüber 11,3 Mio. EUR
aus.
Die ausführlichen Zahlen sowie die Erwartungen für das neue Geschäftsjahr
2013 werden am 14. März 2013 auf der Bilanzpressekonferenz der Gesellschaft
in München bekanntgegeben. Weitere Informationen rund um die Gesellschaft
und ihre Aktie sind auf der Unternehmenswebseite unter
http://kaufhaus.ludwigbeck.de zu finden.Über LUDWIG BECK
Im Jahr 1861 als Knopfmacher- und Posamentier-Werkstätte mit vier Gesellen
und einem Lehrling gegründet, avancierte LUDWIG BECK im Laufe der Zeit zu
einem der innovativsten Handelsunternehmen Deutschlands.
Im Herzen Münchens, direkt am Marienplatz gelegen, bietet LUDWIG BECK mit
seinen rund 500 Mitarbeiternüber sieben Etagen auf 11.500 qm
Verkaufsfläche ein außergewöhnliches Sortiments-Mix aus angesagter Mode,
exklusiven Lederwaren und Accessoires, einzigartigen Beauty-Produkten,
originellen Geschenkideen, traditionsreichen Näh- und Strick-Kreationen
sowie feinsten Hörgenüssen.
LUDWIG BECK erwirtschafte in 2011 einen Bruttoumsatz von 103,3 Mio. EUR
sowie ein Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 11,3 Mio. EUR.
Kontakt Investor Relations:
esVedra consulting GmbH
Metis Tarta
t: +49 89 206021-210
f: +49 89 206021-610
mt@esvedragroup.com
Kontakt Konzernrechnungswesen:
LUDWIG BECK AG
Jens Schott
t: +49 89 23691 – 798
f: +49 89 23691 – 600
jens.schott@ludwigbeck.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
07.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG
Marienplatz 11
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0
Fax: +49 (0)89 2 36 91-600
E-Mail: info@ludwigbeck.de
Internet: www.ludwigbeck.de
ISIN: DE0005199905
WKN: 519990
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
198325 07.01.2013