Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Quartalsergebnis
22.04.2010 08:01
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
München, 22. April 2010 – Der LUDWIG BECK Konzern (ISIN DE0005199905)
konnte im 1. Quartal 2010 nahtlos an das Geschäftsjahr 2009 anknüpfen, das
mit einem Rekordergebnis abgeschlossen werden konnte. So erwirtschaftete
der Modekonzern in den ersten drei Monaten 2010 eine Umsatzsteigerung um
4,4 % und steigerte das EBIT um 117,2 %.
Umsatzentwicklung
In den Monaten Januar bis März 2010 stieg der Bruttoumsatz des LUDWIG BECK
Konzerns von 21,4 Mio. EUR auf 22,3 Mio. EUR (+ 4,4 %). Das Stammhaus am
Marienplatz machte dabei wie gewohnt mit einem Umsatz in Höhe von 19,5 Mio.
EUR den größten Anteil aus. Dies entspricht einer Steigerung um 4,9 %
gegenüber dem Vorjahr (18,6 Mio. EUR). Der deutsche Textileinzelhandel
konnte laut Branchenmagazin TextilWirtschaft im Berichtszeitraum, der von
einem lang anhaltenden harten Winter, einem schlagartig einsetzenden
Frühling, einem gegenüber dem Vorjahreszeitraum zusätzlich zur Verfügung
stehenden Verkaufstag sowie einem vorgezogenen Ostergeschäft geprägt war,
ein Plus von durchschnittlich 6,0 % verzeichnen.
Ergebnissituation
In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2010 stieg der
Nettorohertrag auf Konzernebene deutlich um 6,2 % von 8,5 Mio. EUR auf 9,1
Mio. EUR. Die Nettorohertragsquote konnte mit 48,3 % gegenüber dem Vorjahr
mit 47,4 % um insgesamt 0,8 %-Punkte verbessert werden.
Die Kostenquote (Aufwendungen saldiert mit den korrespondierenden Erträgen)
konnte im 1. Quartal 2010 um 1,9 %-Punkte auf 43,0 % vom Nettoumsatz
(Vorjahr 44,9 %) gesenkt werden. Absolut lagen die Kosten saldiert mit den
entsprechenden Erträgen mit 8,1 Mio. EUR auf Vorjahresniveau (8,1 Mio.
EUR).
Eine signifikante Steigerung konnte in der EBIT-Entwicklung verzeichnet
werden, das im 1. Quartal 2010 1,0 Mio. EUR betrug und damit im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt werden konnte (Vorjahr 0,5 Mio.
EUR; +117,2 %). Die EBIT-Marge betrug dementsprechend 5,3 % gegenüber 2,5 %
im Vorjahresquartal. Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) legte noch klarer
zu und stieg von -0,4 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum um 0,6 Mio. EUR auf 0,2
Mio. EUR.
Das Periodenergebnis der ersten drei Monate 2010 betrug 0,1 Mio. EUR. Dies
entspricht einer Steigerung um 0,4 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahreszeitraum
(-0,3 Mio. EUR). Damit konnte im LUDWIG BECK Konzern erstmals bereits im 1.
Quartal eines Geschäftsjahres ein positives Ergebnis nach Steuern erzielt
werden.
Die Ertragsentwicklung des Konzerns ist damit in den ersten drei Monaten
2010 höchst zufriedenstellend verlaufen und lag eindeutig über den
Erwartungen der Gesellschaft.
Ausblick
Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung der führenden
Wirtschaftsforschungsinstitute trotz des schwachen Starts in dasJahr ihre
Erholung fortsetzen, die Belebung werde allerdings nur moderat verlaufen.
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) rechnet demnach für dieses
Jahr mit einem Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,5 %
gegenüber dem Vorjahr. Das Vorkrisenniveau werde jedoch frühestens2012
erreicht. Auch im Einzelhandel ist einevorsichtige Verbesserung der
Stimmung zu beobachten. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE)
prognostiziert für das 1. Halbjahr 2010 einen Einzelhandelsumsatz leicht
oberhalb des recht schwachen Vorjahrs. Für das Geschäftsjahr 2010 erwartet
der Verband jedoch ein Minus von 0,5 % gegenüber dem Vorjahr.
“Unser Start ins neue Jahrzehnt macht uns mehr als zufrieden und wir sind
stolz, dass wir unsere Rekordzahlen vom abgelaufenen Geschäftsjahr weiter
ausbauen konnten“, erklärt Dieter Münch, Vorstand der LUDWIG BECK AG. “Wir
sind überzeugt, auch in Zukunft auf unsere eigene Firmenkonjunktur und die
erfolgreiche Trading Up-Strategie bauen zu können, durch die unser
Markensortiment aber auch die Präsentation in unseren Abteilungen eine
kontinuierliche Aufwertung erfahren. Daher gehen wir derzeit für das
laufende Geschäftsjahr auch weiterhin von einem Ergebnis vor Ertragsteuern
in Höhe von über 6,0 Mio. EUR aus und rechnen mit einer EBT-Marge von über
6,9 %“, so Münch abschließend.
Der ausführliche Dreimonatsbericht wird im Internet unter www.ludwigbeck.de
im Bereich “Finanzpublikationen“ unter der Rubrik “Zwischenberichte“
veröffentlicht. Die gedruckte Version liegt ab dem 29. April 2010 vor.
Konzernkennzahlen
in Mio. EUR 01.01.2010 – 31.03.2010 (01.01.2009 – 31.03.2009)
Bruttoumsatz (einschl. MwSt.) 22,3 (21,4)
Nettorohertrag1) 9,1 (8,5)
Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen (EBITDA) 1,8 (1,3)
Operatives Ergebnis (EBIT) 1,0 (0,5)
Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) 0,2 (-0,4)
Periodenergebnis 0,1 (-0,3)
Ergebnis pro Aktie (in EUR) 0,02 (-0,09)
Investitionen 1,0 (0,7)
Mitarbeiter (Anzahl zum Stichtag 31.03.)2) 510 (513)
1) Nettoumsatzerlöse abzgl. Materialaufwand; 2) ohne Auszubildende
Kontakt Investor Relations:
esVedra consulting GmbH
Metis Tarta-Steck
t: +49. 89. 28 80 81 – 33
f: +49. 89. 28 80 81 – 49
mts@esvedragroup.comKontakt Konzernrechnungswesen:
LUDWIG BECK am Rathauseck
Jens Schott
t: +49. 89. 23691 – 798
jens.schott@ludwigbeck.de
22.04.2010 08:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG
Marienplatz 11
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0
Fax: +49 (0)89 2 36 91-600
E-Mail: info@ludwigbeck.de
Internet: www.ludwigbeck.de
ISIN: DE0005199905
WKN: 519990
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München;Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————