DGAP-News: MAC Capital AG / Schlagwort(e): Sonstiges
MAC Capital AG: Erfolgreiche Teilnahme am World Water Day in Kapstadt
29.03.2011 / 21:00
———————————————————————
Erfolgreiche Teilnahme am World Water Day in Kapstadt
Lavaris-Trinkwasseranlagen werden für soziale Zwecke gespendet
Buonas, 29. März 2011 – Der World Water Day generiert Aufträge für die
Lavaris Technologies GmbH. Insgesamt wurden zunächst 8 Anlagen für soziale
Zwecke gespendet. Auch für das Krisengebiet in Japan wurde eine
Trinkwasseranlage gespendet. Dies hat Herr Rolf Stahlhofen mit seiner
Stiftung –Water is right– ermöglicht. Rolf Stahlhofen setzte in Kapstadt
viele Akzente, u.a. durch sein Lied –Water is Life– welches das offizielle
Lied der World Water Days darstellte. Mit diesem Lied –Water is Life– nahm
er die Teilnehmer und die Menschen in Kapstadt mit auf seine Reise in eine
blaue Zukunft. Folgende Unternehmen haben sich bei der Stiftung engagiert:
NextGen GmbH (für den Einsatz im Zielgebiet Japan)
Alpha4Concepts GmbH, Mannheim
Grenzwarenvertriebsgesellschaft mbH, Harrislee
K4 Consulting GmbH, Heddesheim
MAC Capital AG, Buonas, Schweiz
MZ GmbH, Zwickau
Top Club 20 Bahamas, Nassau, USA
dazu die World Wide Help, die in Sambia ein Kinderdorf mit mobilem Hospital
unterstützt.
Die auf der Messe in Kapstadt ausgestellte Anlagentechnik wurde sofort
eingesetzt und ist bereits veräußert. Insgesamt wird der Bedarf an diesen
Trinkwasseranlagen in verschiedenen Leistungsgrößen auf 5.000 pro Jahr
geschätzt. Das Marktvolumen wird auf knapp 44 Mrd. USD geschätzt. Diese
Schätzung umfasst allerdings nur die Trinkwasserversorgung. In Anbetracht
der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Anlagensysteme auch in
Bereichen der Industrie darf von einem höheren Marktvolumen gesprochen
werden.
Erstmals wurde in Kapstadt das neue tragbare Wasseranalysegerät in
Handyformat der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Dieses hochsensible
Messgerät arbeitet elektronisch, es kann derzeit 18 Parameter messen und
die Wasserqualität eindeutig qualifizieren. Für die UN-Habitat ist dies der
–Waterscout–, der auf die Verwendung bei der UN-Habitat zugeschnitten ist.
Für dieöffentlichen Bereiche ist dies der –AquaCheck– der vor allem für
die Industrie noch mehr Optionen bietet. Die Geräte sind unschlagbar in
Preis und Anwendungsmöglichkeiten. Die Mobilität und Funktionalität der
Systeme im praktischen Einsatz untermauern das Alleinstellungsmerkmal. Der
Bedarf an diesen Geräten liegt bei 150.000 – 200.000 Stück pro Jahr. Das
Umsatzvolumen für Lavaris wird damit zwischen 35 – 45 Mio. Euro jährlich
liegen. Der Verkaufsstart ist für Juni 2011 vorgesehen. Zusätzlich zu den
eigenen Organisationen stehen auch Lizenzpartner als Vertriebspartner
bereit.
Das erste Gerät wurde dem Vertreter der South African Human Rights
Commission, Herrn Thavadasan Nardoo, von der MAC Capital AG zur Verfügung
gestellt. Er ist damit in der Lage die Wasserqualität an den Brennpunkten
zu testen und Korrekturen vornehmen zu lassen.
Projekte in ganz Afrika sind vorbereitet. Termine mit Umweltministern und
den Verantwortlichen für die Wassertechnik sind vereinbart und werden in
den nächsten Wochen und Monaten in finanzierbare Projekte umgesetzt. Damit
besteht die konkrete Erwartung, dass zu den bereits verkauften Anlagen und
den verhandelten Anlagen ein stetiger Umsatzfluss realisiert werden kann.
Einen erheblichen Anklang auf dem World Water Day fand auch die dezentrale
IONERGY(R)Kläranlagentechnik. Die Integration weiterer IONERGY(R)Anlagen
als Pilotprojekt neben Deutschland, Mexiko, Türkei, Brasilien und den USA
wird nun auch auf dem afrikanischen Kontinent forciert. Kontakt zu
entsprechenden Kooperationspartnern besteht bereits. Der Bedarf dieser
IONERGY(R)Kläranlagentechnologie wird in Afrika auf ca. 300 pro Jahr
geschätzt. Dies entspricht einem Umsatzvolumen von ca. 120 Mio. Euro. Die
hierfür notwendigen Produktionskapazitäten werden gerade geschaffen.
Derzeit befindet sich die MAC Capital AG bzw. deren Tochtergesellschaften
in den USA, Indien, Südafrika, Marokko, Mexiko, Türkei, Thailand, Malaysia,
Indonesien und Brasilien in Vorbereitung zur Gründung von lokalen
Unternehmensstrukturen. Die Vielzahl der derzeitigen Anfragen und lokale
Anforderungen bedingt eine schnellere Umsetzung dieser vorbereiteten
Unternehmensstrukturen.
Weitere Informationenüber den World Water Day ist der nachfolgenden
Homepage: WWW.Lavaris-wwd2011.com zu entnehmen. Es freut uns sehr, dass
Herr Rolf Stahlhofen in Kapstadt für sein Engagement mit dem Titel
–Wasserbotschafter der UN– neben seiner Tätigkeit als –Messenger of Truth–
der UN-Habitat ausgezeichnet wurde. Sein Engagement ermöglicht es schnelle
Hilfe in Krisenregionen oder an Brennpunkten zu leisten. Sein Lied –Water
is Life– ist die Hymne derjenigen, denen spontan geholfen werden muss.
Lavaris Technologies GmbH und die MAC Capital AG unterstützen diese
Initiative mit voller Kraft.Über die MAC Capital AG:
Die MAC Capital AG ist eine Beteiligungs- und
Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in der Schweiz. Vorrangig
investiert die MAC Capital AG in die Bereiche Green Technology und
erneuerbare Energien. Weitere Investitionsfelder der MAC Capital AG sind
Rohstoffe sowie andere sich bietende Opportunitäten. Erträge erwirtschaftet
die MAC Capital AG im Bereich Beteiligungen durch die Gewinnausschüttungen
der Töchter und Exits, im Bereich Projektentwicklung durch Lizenzgebühren,
Provisionen undähnliche Erträge.
Kontakt:
MAC Capital AG
Neuhofstrasse 17
CH-6343 Buonas
Telefon: +41 41 760 88 70
Telefax: +41 41 760 88 71
E-Mail: ir@mac-capital.com
Web: www.mac-capital.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
29.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
117502 29.03.2011