DGAP-News: mainvestor GmbH / bmp media investors AG: –2013 hat das Potenzial zu einem der besten Jahre der Firmengeschichte–

DGAP-News: mainvestor GmbH / bmp media investors AG / Schlagwort(e):
Sonstiges
mainvestor GmbH / bmp media investors AG: –2013 hat das Potenzial zu
einem der besten Jahre der Firmengeschichte–

03.06.2013 / 11:49

———————————————————————

Im Company – Talk: Oliver Borrmann, Vorstand

– –sehr guter Start ins 2. Quartal 2013–

– –Mindestens 1 Exit in diesem Jahr–

– –Deutliche Bewertungsreserven im Portfolio–

– –Altbeteiligung Heliocentris mit erfreulicher Kursentwicklung–

– –Portfoliorendite vonüber 20 % unser Ziel–

Hintergrund

Die Beteiligungsgesellschaft bmp media investors AG (ISIN DE0003304200)
investiert in Media&Marketing Services Wachstumsunternehmen in
Deutschland und Polen. Sie konzentriert sich dabei auf die
Unternehmensphasen Seed, Start-Up und Expansion.
Bereits seit 1997 investiert die bmp media investors in junge, innovative
Unternehmen und kann auf einen Erfahrungsschatz aus weitüber 100
Beteiligungen zurückblicken.
Zu den erfolgreichen Media&Marketing Services Exits gehören u.a.
eProfessional, Gamigo, YOC, K2, Bankier, Nokaut, nugg.ad und Pomocni. Im
aktuellen Portfolio befinden sich Unternehmen wie brand eins, dailyme,
Xamine, iversity, K2, castaclip und Retresco. Die Gesellschaft ist im Prime
Standard der Frankfurter Wertpapierbörse sowie im regulierten Markt der
Warschauer Wertpapierbörse gelistet.

mainvestor Company Talk sprach mit Vorstand Oliver Borrmann

mainvestor: Herr Borrmann, Sie sind für die Entwicklung der bmp media
investors positiv gestimmt. Wie läuft denn das zweite Quartal?

Oliver Borrmann: Wir sind gut ins 2. Quartal gestartet und sehr zufrieden
mit der Entwicklung unserer Beteiligungen. Außerhalb des Kernportfolios hat
sich zudem im 2. Quartal die im Entry Standard gelistete Heliocentris
Energy Solutions AG kursseitig deutlich positiv entwickelt. Allein zu Ende
Q1/2013 hat sich der Kurs um einen Euro erhöht, was bei unserem Bestand von
535.000 Aktien zum Quartalsende auf aktueller Basis einen nennenswerten
Ergebniseffekt darstellt.

mainvestor: Dies bedeutet, Sie gehen für das 2. Quartal 2013 von einem
signifikanten Gewinn aus?

Oliver Borrmann: Nach derzeitigem Stand sollte das 2. Quartal deutlich
positiv abschließen. Ich sehe das Quartal als Bestätigung dessen, was wir
in den vergangenen Monaten gesagt haben. Durch die abgeschlossene
Fokussierung, Kostendisziplin und die hochwertigen Beteiligungen wollen wir
einen deutlichen Mehrwert für unsere Aktionäre realisieren. Dies soll
natürlich nicht nur auf ein Quartal beschränkt sein, sondern für die
kommenden Jahre gelten.

mainvestor: Das bedeutet, bmp wird auch das Gesamtjahr 2013 profitabel
beenden?

Oliver Borrmann: Das ist das erklärte und realistische Ziel. 2013 wollen
wir mit deutlichem Gewinn abschließen.

mainvestor: Warum sollte ein Investor gerade jetzt auf die bmp-Aktie
achten?

Oliver Borrmann: Weil wir die Schwelle zur Profitabilität wiederüberschritten haben und sich zeigt, dass unsere Strategie aufgeht. Die
heutige bmp media investors ist, wie sich ja auch aus dem Namen ergibt,
rein auf Beteiligungen im Bereich Media&Marketing Services fokussiert.
Dieser Bereich stellt nicht nur seit längerem unseren Kernbereich dar, er
ist auch schon seit Jahren in der Wertentwicklung sehr erfolgreich, die
gute Performance wurde aber durch nicht so erfolgreiche Investments in
anderen Bereichen, z.B. im Biotech, aufgezehrt. Seit Jahresanfang ist die
bmp media investors nun mit Ausnahme von Heliocentris nur noch im
Kernbereich engagiert und kann endlich die Performance des Bereichs Media&Marketing Services zeigen, die sie seit vielen Jahren bereits erzielt hat.

mainvestor: Was für eine Performance ist denn zu erwarten?

Oliver Borrmann: Seit 2006 investieren wir ausschließlich in Media&Marketing Services Unternehmen. Wir haben in diesem Bereich seitdem eine
durchschnittliche Brutto-Rendite von 22 % p.a. erzielt (Gross IRR). Dennoch
hat sich im selben Zeitraum der Aktienkurs durch die oben beschriebenen
Effekte negativ entwickelt. Allein die Abschreibung auf unsere Biotech
Beteiligung Revotar, die Anfang des Jahres Insolvenz anmelden musste,
beläuft sich in den vergangenen Jahren auf zusammen 0,50 Euro Net Asset
Value (NAV) pro Aktie. Nun können wir uns ausschließlich an unserer
Kompetenz im Bereich Media&Marketing Services messen lassen und diese
dürfte sich dann auch im Kurs der Aktie widerspiegeln.

Und noch einige Punkte sollte man nicht unterschätzen: Unsere
Eigenkapitalquote liegt inzwischen bei knapp 100 %, unsere Liquidität ist
gut und unser Net Asset Value entspricht unserem Eigenkapital. Wenn wir
alsoüber 91 Cent NAV/Aktie per 31.03.2013 reden, dann reden wirüber unser
Eigenkapital und nichtüber den perspektivischen Wert unserer
Beteiligungen. Dieser ist logischerweise deutlich höher, sonst würden wir
nicht investieren und auch nicht im Schnitt eine Performance von 22 % p.a.
erzielen.

mainvestor: Bedeutet diese Wertentwicklung, dass auch für die Aktieüber 20
% Kursanstieg pro Jahr die Zielmarke ist?

Oliver Borrmann: Zuerst einmal verfolgen wir das Ziel, das Delta zwischen
Börsenkurs und NAV zu reduzieren. Ein so hoher Discount wie aktuell ist
unserer Einschätzung nach nicht gerechtfertigt, da es keinen Grund gibt,
unter Eigenkapital zu notieren, wenn eine durchschnittliche
Eigenkapitalverzinsung von bruttoüber 20 % erzielt wird. Hiervon müssen
dann natürlich noch die Kosten abgezogen werden. Da die bmp media investors
wie ein Fonds geführt wird (listed private equity), sind die Kosten gut
kalkulierbar. Für das Management des Fonds fallen 2,5 % Vergütung auf das
Eigenkapital an. Hinzu kommen dann noch die Kosten im Zusammenhang mit der
Börsennotiz, so dass unter dem Strich eine Wertsteigerung von mehr als 15 %
pro Jahr das Ziel sein muss. Hierbei möchte ich noch betonen, dass die
Kosten für die Börsennotiz weitgehend fix sind, also bei zunehmender
Eigenkapitalgröße der bmp media investors relativ abnehmen.

mainvestor: Dann müsste der Anleger ja ein Interesse daran haben, dass die
bmp media investors deutlich größer wird?

Oliver Borrmann: Ja, und Größe ist genau unser erklärtes Ziel. Wir sind de
facto zu mehr Größe verdammt, denn eine Marktkapitalisierung von unter 15
Mio. Euro rechtfertigt in keiner Weise eine Börsennotiz im Prime Standard
in Deutschland und zusätzlich noch im Main Market in Polen. Wir wollen die
bmp media investors in den kommenden Jahren auf 100 Mio. Euro
Marktkapitalisierung bringen. Das ist ehrgeizig, aber machbar.
Logischerweise nicht allein durch Wertsteigerungen unserer Beteiligungen,
sondern auch durch Kapitalmaßnahmen, z.B. indem wir einzelne Gesellschaftenübernehmen oder ganze Portfolien in die bmp media investors integrieren.
Aber wir wollen natürlich nur Beteiligungen akquirieren, die auch zu uns
passen. Wir führen hier bereits interessante Gespräche mit potentiellen
Kandidaten.

mainvestor: Für Kapitalmaßnahmen müsste der Kurs der bmp Aktieüber 1 Euro
liegen, aktuell sind sie aber noch ein Pennystock.

Oliver Borrmann: Unser Ziel ist es denn auch, durch eine erfolgreiche
Unternehmensentwicklung in den kommenden Monaten die Attraktivität der bmp
Aktie deutlich zu machen. Wer in die Zukunftsmärkte digital media&marketing investieren will, soll eines Tages unweigerlich an ein Investment
in die bmp media investors AG denken. Davon sind wir heute natürlich noch
ein gutes Stück entfernt, aber auf dem richtigen Weg. Unser Net Asset Value
pro Aktie lag, wie gesagt, Ende März 2013 bei 0,91 Euro. Ich bin sehr
zuversichtlich, dass wir den Net Asset Value schon baldüber 1 Euro sehen.

mainvestor: Können Sie uns einige Beteiligungen nennen, die Sie als
besonders aussichtsreich ansehen?

Oliver Borrmann: Lassen Sie mich beispielhaft die iversity GmbH nennen. Die
Gesellschaft bietet als erster europäischer Anbieter hochschulübergreifend
Online Lehrveranstaltungen führender Professoren an, sogenannte Massive
Open Online Courses, MOOC. In den USA ist dies bereits ein Megatrend, der
jetzt nach Europa kommt. Mit Marcus Riecke haben wir einen ausgesprochenen
Experten als CEO für iversity gefunden, derüber 20 Jahre Führungserfahrung
in artverwandten Themen verfügt, unter anderem bei Bertelsmann, eBay,
StudiVZ und Monster. Wir halten aktuell 16,5 % an dem Unternehmen. Gelingt
es iversity das Thema MOOC in Europa zu etablieren, kann ein solches
Unternehmen schnell sehr viel Geld wert sein. Gleichwohl befinden wir uns
in der Frühphase der Unternehmens- und der Marktentwicklung, so dass ein
Scheitern nie ausgeschlossen werden kann. Nicht umsonst nennt man unser
Geschäft auch Risikokapital.

mainvestor: Welche weiteren Beteiligungen sind gute Beispiele für kommendes
Wertsteigerungspotenzial?

Oliver Borrmann: Ehrlich gesagt erwarten wir von derüberwiegenden Mehrheit
unserer Beteiligungen eine positive Wertentwicklung, immerhin ist das
aktuelle Portfolio noch recht jung. Ein Beispiel wäre dailyme (Self Loading
Content GmbH), eine der in Deutschland führenden Apps für mobiles Fernsehen
mit inzwischenüber 500.000 aktiven Nutzern und mehr als 9,2 Millionen
Videoviews im Monat April. Die Gesellschaft entwickelt sich heute rasant,
aber der Start war holprig, noch vor zwei Jahren nutzten erst 20.000 User
das Angebot.

mainvestor: Wie sieht denn die Bewertung der Gesellschaft aus?

Oliver Borrmann: Aufgrund des schwierigen Starts hatten wir anfänglich
unser Investment wertberichtigt und liegen auch heute in unserer Bewertung
unter unseren ursprünglichen Anschaffungskosten. Dies liegt nicht so sehr
an der inzwischenüberzeugenden Performance der Beteiligung, sondern
vielmehr daran, dass wir das Investment im Kreis der bestehenden Investoren
finanziert haben und so zu keiner wertrelevanten externen Bewertung
gekommen sind. Wir gehen heute bei dailyme von einer deutlichen stillen
Reserve aus, die wir bei einer externen Finanzierungsrunde oder einem Exit
heben könnten.

mainvestor: Sie haben es angesprochen, die Rendite erzielt bmp media
investors in der Regel beim Exit. Was ist hier in den kommenden Quartalen
zu erwarten?

Oliver Borrmann: Unser Portfolio ist jung. Von den 18 Beteiligungen stammen
jeweils fünf aus dem Jahr 2011 und 2012. 2013 haben wir uns bereits an zwei
Gesellschaften beteiligt. Unsere durchschnittliche Haltedauer beträgt um
die fünf Jahre. In diesem Jahr gehe ich von mindestens einem Exit aus. Wir
haben 3 bis 4 Kandidaten im Blick, die in 2013 zur Exitreife geführt werden
können, allein mit K2 und Heliocentris haben wir zwei börsennotierte
Unternehmen im Portfolio. Wir erwarten daher dieses Jahr nicht nur ein
starkes Ergebnis, sondern auch einen deutlich höheren Umsatz als in 2012.

mainvestor: Wo liegt denn ihre Zielgröße für Neuinvestments in 2013?

Oliver Borrmann: Ich gehe davon aus, dass wir in 2013, wie in den
Vorjahren, mindestens fünf neue Beteiligungen eingehen, von denen wir ja
zwei bereits abgeschlossen haben.

mainvestor: Welches Ergebnis erwarten Sie konkret für 2013?

Oliver Borrmann: Eine konkrete Prognose können wir nicht geben, da wir von
einzelnen Projekten und Projektfortschritten in Form von Drittbewertungen
oder Exits abhängig sind. Wenn Sie aber unser Eigenkapital von aktuell 17
Mio. EUR nehmen und uns zutrauen auch künftig mindestens 15 % Nettorendite
auf das eingesetzte Kapital erwirtschaften zu können, dann wäre ein
Ergebnis unter 2 Mio. EUR in diesem Geschäftsjahr sicherlich eine
Enttäuschung. 2013 hat das Potenzial, zu einem der besten Jahre der
Firmengeschichte zu werden.

mainvestor: Vielen Dank, Herr Borrmann.

Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Einladung zur Zeichnung
oder zum Kauf eines Wertpapiers dar, noch bilden dieses Dokument oder darin
enthaltene Informationen eine Grundlage für eine vertragliche oder
anderweitige Verpflichtung irgendeiner Art. Vor einer Wertpapierdisposition
wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater oder Vermögensverwalter. Die in
diesem Interview geäußerten Meinungen und Aussagen geben nicht die Meinung
der mainvestor GmbH wieder. Die mainvestor GmbH unterhält
Geschäftsbeziehungen mit dem Unternehmen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

03.06.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: mainvestor GmbH / bmp media investors AG
Eschersheimer Landstraße 42
60322 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 90 55 05 55
Fax: +49 (0)69 90 55 05 77
E-Mail: kontakt@mainvestor.de
Internet: –
ISIN: DE0003304200
WKN: 330420

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
214427 03.06.2013