DGAP-News: mainvestor GmbH / gamigo AG: –Wir bieten eine Rendite von 8,775 Prozent–

DGAP-News: mainvestor GmbH / gamigo AG / Schlagwort(e): Sonstiges
mainvestor GmbH / gamigo AG: –Wir bieten eine Rendite von 8,775
Prozent–

05.06.2013 / 09:15

———————————————————————

Im Company – Talk: Remco Westermann, CEO

– –Online-Spiele sind ein echter Wachstumsmarkt mit hohen Margen–

– –gamigo hat sich auf profitablen Bereich Publishing konzentriert und
profitiert von Skaleneffekten–

– –Ausweitung des Spieleportfolios auf Spiele für mobile Endgeräte–

– –Unsere Anleihe weist zahlreiche Schutzbestimmungen für Gläubiger auf–

– –Anleger können unsere Anleihe bereits ab 5. Juni zeichnen–

Hintergrund

Die im Jahr 2000 gegründete gamigo AG mit Sitz in Hamburg publisht und
vermarktet international Online-Spiele. Damit ist die Gesellschaft auf
einem Markt tätig, der national wie international stark wächst. Mit Fiesta
Online, Cultures Online und Last Chaos verfügt gamigoüber sehr
erfolgreiche Spiele mit loyaler Kundenbasis. Insgesamt gibt es weltweit
mehr als 10 Millionen registrierte Spielaccounts bei gamigo. Zusätzlich zu
den bereits aktiven Spielen verfügt gamigoüber ein attraktives
Lizenzportfolio von weiteren Online-Spielen, von denen mehrere noch 2013
gestartet werden sollen. Zudem will gamigo künftig den prosperierenden
Markt für Spiele auf mobilen Endgeräten adressieren. Die aktuelle
Wachstumsstrategie des Unternehmens umfasst dabei sowohl organische als
auch anorganische Komponenten.

Die gamigo AG ist vor allem in Europa sowie Nordamerika aktiv und deckt
dabei besonders die Bereiche Vermarktung, Technik und Game Management in
der Wertschöpfungskette von Online-Spielen ab. Aus dem als risikoreich
eingestuften Bereich der Entwicklung von Online-Spielen hat das Unternehmen
sich zurückgezogen. Bis Herbst 2012 gehörte gamigo zur Axel Springer AG und
wurde dann von dem Investor Samarion SEübernommen.

Aktuell begibt die gamigo AG eine Mittelstandsanleihe. Ausführliche
Informationen zur Anleihe sind nachzulesen unter www.gamigo-anleihe.de.

mainvestor Company Talk sprach dazu mit dem Vorstandsvorsitzenden Remco
Westermann.

mainvestor: Herr Westermann, jetzt startet die Zeichnungsfrist für die
gamigo Anleihe. Aufgeregt?

Remco Westermann: Nein, zuversichtlich. Wir haben ein gutes Produkt in
einem spannenden Wachstumsmarkt und bieten – wie ich finde – eine sehr
attraktive Verzinsung. Entsprechend habe ich bereits in den vergangenen
Tagen sehr positives Feedback von Investoren erhalten, das auch sehr
konkret untermauert war. Ich gehe davon aus, dass der erste deutsche
Spiele-Bond gut am Markt ankommt.

mainvestor: Online-Spiele sind doch etwas, das nur pubertierende
Halbwüchsige spielen, oder?

Remco Westermann: Wenn das so wäre, dann gäbe es allein in Deutschland 14
Millionen pubertierende Halbwüchsige, wie Sie sie nennen. Soviel
Online-Spieler gibt es nach Angaben von Fachleuten nämlich aktuell.
Online-Spiele sind längst ein Massenphänomen und ein Massenmarkt. Jeder
dritte Gamer ist heuteüber 40 Jahre alt. Auch bezüglich des Einkommens
zeigt sich, dass Online von allen gespielt wird, von Menschen mit geringem
Einkommen ebenso wie von Menschen mit sehr hohem Einkommen. Es spielen auch
fast gleich viele Frauen wie Männer.

mainvestor: Wie erklären Sie es sich, dass Online-Spiele so populär
geworden sind?

Remco Westermann: Spielen ist ein wichtiges menschliches Bedürfnis. Wer
spielt, verhält sich sozial und interagiert mit seinen Mitmenschen. Deshalb
wurde immer schon gespielt, der technische Fortschritt hat dazu geführt,
dass dies nunmehr verstärkt online passiert. Mit steigender Bandbreite bei
der Datenübertragung und immer besserer Technik wird sich dieser Trend
fortsetzen. Expertenschätzungen – beispielsweise von PwC – gehen allein für
Deutschland von einem Marktwachstum von 18,6 Prozent jährlich in den
kommenden Jahren aus.

mainvestor: Können Sie uns bitte kurz das Geschäftsmodell der gamigo AG
erläutern. Wie verdienen Sie mit Online-Spielen Geld?

Remco Westermann: Wir vertreiben und vermarkten Online-Spiele in Europa und
Nordamerika. Mit mehr als 10 Millionen Spiele-Accounts ist gamigo eine
feste Größe bei Onlinespielen. Unsere Haupteinnahmequelle ist der Verkauf
von virtueller Währung. Dabei werden Güter gekauft, die den Spielespaßerhöhen und es dem Spieler ermöglichen, innerhalb der Spiele schneller
erfolgreich zu sein. Hinzu sollen künftig noch Werbe- und
Merchandisingerlöse kommen.

mainvestor: Wie lange dauert denn so ein Spiel?

Remco Westermann: Das ist ganz unterschiedlich. gamigo beispielsweise ist
sehr gut positioniert bei Rollenspielen, die von vielen Spieler gemeinsam
per Internet gespielt werden, so genannte MMOGs (Massively Multiplayer
Online Games). Wir haben dort eine hohe Anzahl von Spielern, dieüber Jahre
regelmäßig im Spiel aktiv sind. Bei Last Chaos und Fiesta Online werden
jeweils mehr als 40 Prozent der Umsätze von Gamern gemacht, dieüber drei
Jahre in ihrem Spiel sind. Das hängt damit zusammen, dass diese Spiele
natürlich stetig weiterentwickelt werden und dass wir sehr aktiv den
Community-Gedanken unterstützen.

mainvestor: Welche Margen lassen sich mit Online-Spielen erzielen?

Remco Westermann: Manche Spiele-Publisher erwirtschaften EBIT-Margen von
deutlich mehr als 25 Prozent. Sobald die technische Plattform steht, auf
der die Spiele laufen, ist das Publishing-Geschäft gut skalierbar und
ertragreich. Deshalb wollen wir wachsen und dafür ist natürlich ein
wachsender Markt ein hervorragendes Umfeld. Den Break-even auf
Cashflow-Basis haben wir im März 2013übrigens erneut erreicht.

mainvestor: Sie haben gamigo neu ausgerichtet, nachdem Sie die Firma vom
Axel Springer Konzern 2012 gekauft haben. Was sind die Hintergründe?

Remco Westermann: Wir haben uns vom extrem volatilen und risikobehafteten
Bereich der Spieleentwicklung bewusst getrennt. Hier sind auch in den
vergangenen Jahren Verluste angefallen. Vielmehr konzentrieren wir uns als
Kerngeschäft auf den Bereich Publishing. Dort nehmen wir zurzeit
wirtschaftlich sinnvolle Justierungen und Anpassungen an einigen Spielen
aus unserem Portfolio vor, von denen wir uns deutlich höhere Umsatz- und
Ergebnisbeiträge versprechen. Das betrifft natürlich weniger die bereits
genannten Erfolgsspiele, welche uns viel Freude machen.

mainvestor: Warum begeben Sie nun eine Unternehmensanleihe? Wie soll der
Mittelzufluss verwendet werden?

Remco Westermann: Aktuell haben wir die Möglichkeit, unsere Marktstellung
auszuweiten, um unsere Profitabilität zu erhöhen. Der Erlös aus der
Begebung der Anleihe dient sowohl Maßnahmen für organisches als auch
anorganisches Wachstum. So wollen wir u.a. unser Spiele-Portfolio mit
Online-Spielen und mit Spielen für mobile Endgeräte erweitern. Darüber
hinaus plant gamigo, die bestehenden Spielelizenzen auf weitere Länder
auszuweiten. Auch sollen die Marketingaktivitäten verstärkt und die
technische Effizienz verbessert werden. Zudem sollen die Mittel der Anleihe
für sinnvolle Akquisitionen verwendet werden. Hier dürften sich in den
kommenden Monaten günstige Gelegenheiten ergeben.

mainvestor: Können Sie Beispiele für wertschaffende Akquisitionen nennen?

Remco Westermann: Im Februar 2013 haben wir zum Beispiel die Assets eines
US-Publishersübernommen. Wir mussten keinen teuren Overheadübernehmen und
haben nur die Spiele auf unsere technische Plattformüberführt. Vor diesem
Hintergrund dürfte dieseÜbernahme für uns hoch profitabel sein. Viele
Publisher tun sich derzeit schwer mit den hohen Anforderungen an
IT-Sicherheit und -Stabilität. So bieten sich uns Gelegenheiten, günstig zu
akquirieren.

mainvestor: Kommen wir zu den Details Ihrer Anleihe. Welche Rendite bieten
Sie Anlegern?

Remco Westermann:. Unsere Mittelstandsanleihe weist einen attraktiven
Zinskupon von 8,5 Prozent im Jahr auf. Kupontermin ist vierteljährlich,
jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. Die erste
Zinszahlung erfolgt bereits am 1. Juli 2013. Durch die vierteljährliche
Zinszahlung beträgt die effektive Rendite der Anleihe ca. 8,775 Prozent
p.a.

mainvestor: Wie hoch ist das Volumen der Emission, welche Laufzeit hat die
gamigo-Anleihe?

Remco Westermann: Das Emissionsvolumen beläuft sich auf bis zu 15 Millionen
Euro. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre, vom 20. Juni 2013 bis zum 19. Juni
2018. Die Rückzahlung erfolgt am 20. Juni 2018 zum Nennwert.

mainvestor: Welche besonderen Anleihebedingungen gibt es?

Remco Westermann: Unsere Anleihe weist zahlreiche Schutzbestimmungen für
Anleihegläubiger auf. So können die Anleihegläubiger zum Beispiel bei einem
Kontrollwechsel (–change of control–) bei der gamigo AG während der
Laufzeit der Anleihe, die Anleihe außerordentlich kündigen. Zudem darf die
Dividendenausschüttung 25 Prozent des Jahresüberschusses bzw. des Free
Cashflows nichtübersteigen; sonst steht den Anleihegläubigern wiederum ein
außerordentliches Kündigungsrecht zu. Außerdem ist ein erklecklicher Teil
der Gesellschafter-Darlehen in unserer Bilanz nachrangig gegenüber den
Anleihegläubigern. Das verbessert natürlich das Risikoprofil für diese auch
noch einmal.

mainvestor: Wann und wo können Anleger Ihre Mittelstandsanleihe zeichnen?

Remco Westermann: Anleger können die Anleihe mit der Wertpapier-Kenn-Nummer
(WKN) A1TNJY ab heute bis maximal zum 18. Juni 2013über die
Zeichnungsfunktionalität der Frankfurter Wertpapierbörse zeichnen. Zudem
kann die Mittelstandsanleihe ab dem heutigen Mittwochüber die Website
www.gamigo-anleihe.de gezeichnet werden. Bei starker Nachfrage ist eine
vorzeitige Schließung der Zeichnung möglich. Die Mindestzeichnungsgröße
beträgt dabei 1.000 Euro, so dass auch private Anleger dabei sein können.

mainvestor: Hand auf–s Herz, wieüberzeugt sind Sie von gamigo?

Remco Westermann: Sie stellen komische Fragen. Ich selber bin absolutüberzeugt vom Unternehmen und seinen Perspektiven. Schließlich kenne ich
mich zum einen sehr gut im Online- und Mobile-Bereich aus, habe dort viele
Jahre gearbeitet und Unternehmen geführt. Zum anderen habe ich mich
finanziell aus dieser positivenÜberzeugung stark bei gamigo engagiert. Ich
bin der mit Abstand größte Aktionär, mir gehören durchgerechnet 90 Prozent
der Firma. Außerdem habe ich auch Fremdkapital in Form von Darlehen in der
Firma. Das sollte als Beweis für mein Commitment und meine Zuversicht
ausreichen, denke ich.

mainvestor: Zusammengefasst in drei Argumenten – was spricht für den
gamigo-Bond?

Remco Westermann: Erstens eine sehr gute Positionierung in einem schnell
wachsenden Markt. Zweitens ein optimiertes Geschäftsmodell, von dem wir
sehen, dass es immer besser funktioniert. Und drittens natürlich ein
attraktiver Kupon mit einem Effektivzins von 8,775 Prozent.

mainvestor: Vielen Dank, Herr Westermann.

Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Einladung zur Zeichnung
oder zum Kauf eines Wertpapiers dar, noch bilden dieses Dokument oder darin
enthaltene Informationen eine Grundlage für eine vertragliche oder
anderweitige Verpflichtung irgendeiner Art. Vor einer Wertpapierdisposition
wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater oder Vermögensverwalter. Die in
diesem Interview geäußerten Meinungen und Aussagen geben nicht die Meinung
der mainvestor GmbH wieder. Die mainvestor GmbH unterhält
Geschäftsbeziehungen mit dem Unternehmen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

05.06.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: mainvestor GmbH / gamigo AG
Eschersheimer Landstraße 42
60322 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 90 55 05 55
Fax: +49 (0)69 90 55 05 77
E-Mail: kontakt@mainvestor.de
Internet: –
ISIN: DE000A1TNJY0
WKN: A1TNJY

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
214843 05.06.2013