DGAP-News: mainvestor GmbH / VST BUILDING TECHNOLOGIES AG: –Profitables Geschäft mitüber 30% Eigenkapitalquote–

DGAP-News: mainvestor GmbH / VST BUILDING TECHNOLOGIES AG /
Schlagwort(e): Sonstiges
mainvestor GmbH / VST BUILDING TECHNOLOGIES AG: –Profitables Geschäft
mitüber 30% Eigenkapitalquote–

23.09.2013 / 12:00

———————————————————————

Datum: 23.09.2013

Im Company – Talk: Siegfried Gassner, CEO

–Profitables Geschäft mitüber 30% Eigenkapitalquote–

– –VST BUILDING TECHNOLOGIES AG mit starker Basis und solider Bilanz–

– –Unternehmensanleihe bietet attraktiven Zinskupon von 8,5 Prozent p.a.–

– –Auftragsbestand von 21 Mio. Euro für das zweite Halbjahr 2013–

– –Anleihe ist mit umfangreichen Schutzrechten ausgestattet–

Hintergrund

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG ist ein führender Anbieter von
Technologielösungen für den Hochbau mit Hauptsitz in Leopoldsdorf bei Wien.
VST BUILDING TECHNOLOGIES verfügtüber eine innovative, patentgeschützte
Technologie, die hauptsächlich im Wohnungsbau eingesetzt wird. Diese
Technologie zeichnet sich durchüberlegeneökonomische undökologische
Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Dadurch
verringert sich die Bauzeit von Gebäuden deutlich und die Gesamtkosten
werden signifikant gesenkt. Auch werden modernste Anforderungen an
Energieeffizienz erfüllt. Der Schwerpunkt der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG
liegt auf den stabilen Märkten Deutschland und Nordeuropa. Die schnell
wachsende VST-Gruppe blickt auf eine Unternehmensgeschichte von mehr als
zehn Jahren zurück.

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet eine breite Wertschöpfungskette.
Diese reicht von der Projektplanungüber die Produktion der patentierten
Verbundschalungstechnik-Elemente wie Decken und Wände und deren Montage
sowie die Ausbetonierung auf der Baustelle. Auch tritt die VST BUILDING
TECHNOLOGIES fallweise als Generalunternehmer bei Hochbauprojekten auf.
Darüber hinaus lizensiert die VST BUILDING TECHNOLOGIES die patentierte
Technologie für ausgewählte Regionen.

Aktuell begibt die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG eine Unternehmensanleihe.
Ausführliche Informationen zur Anleihe sind nachzulesen unter
www.vstbuildingtechnologies.com

mainvestor Company Talk sprach dazu mit dem CEO Ing. Siegfried Gassner.

mainvestor: Herr Gassner, warum geht die VST BUILDING TECHNOLOGIES an den
Kapitalmarkt und begibt eine Unternehmensanleihe?

Siegfried Gassner: Wir wollen mit den Geldern aus der Emission
hochverzinsliche Verbindlichkeiten ablösen und zudem unseren
technologischen Vorsprung für ein forciertes Wachstum nutzen. Insbesondere
plant die VST, neue Märkte zu erschließen und international weiter zu
expandieren. Dabei beabsichtigen wir, neue Joint-Venture-Gesellschaften zu
gründen oder uns an neuen Joint Ventures zu beteiligen. Darüber hinaus soll
ein Teil des Emissionserlöses für das Forschungs- und Entwicklungsprogramm
verwendet werden, um den technologischen Vorsprung der VST zu sichern.

mainvestor: Ihre Anleihe weist einen Zinskupon von 8,5 Prozent p.a. auf.
Warum solch ein attraktiver Kupon?

Siegfried Gassner: Unseren Kupon von 8,5 Prozent im Jahr stufe ich
ebenfalls als sehr attraktiv ein. Schließlich sind wir ein hervorragend
positioniertes Unternehmen, das seit Jahren profitabel arbeitet undüber
eine solide Finanzlage sowie eine für unsere Brancheüberdurchschnittliche
Eigenkapitalquote von rund 31 Prozent (per Ende 2012) verfügt. Darüber
hinaus ist unsere Unternehmensanleihe mit zahlreichen Schutzrechten
ausgestattet. Wir wollen möglichst sicherstellen, die Mittel für unsere
weitere profitable Expansion auch zu erhalten. Daher der attraktive Kupon.

mainvestor: Anleger können ab dem 18. September bis voraussichtlich zum 30.
September 2013 Ihre Anleihe zeichnen. Rechnen Sie mit einer vorzeitigen
Schließung?

Siegfried Gassner: Eine vorzeitige Schließung der Emission würde mich nicht
wundern, schließlich offerieren wir ein sehr attraktives Angebot.
Privatanleger und institutionelle Anleger können die Anleihe bereits ab
einem Nennbetrag von 1.000 Euro oder einem Vielfachen davonüber ihre Haus-
und Depotbank am Börsenplatz Frankfurt oderüber ausgewählte Direktbanken
zeichnen. Dabei gilt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wenn wir das
Emissionsvolumen von 15 Millionen erreicht haben, müssen wir die Emission
vorzeitig schließen.

mainvestor: Zurück zu VST BUILDING TECHNOLOGIES, was ist ihr besonderer
technologischer Vorteil?

Siegfried Gassner: Unsere innovative und patentgeschützte Technologie
stellt im Gegensatz zur herkömmlichen Bauweise eine Revolution dar, die
erheblicheökonomische undökologische Vorteile bietet. Wir haben die
Bauprozesse industrialisiert, indem wir alle tragenden Teile eines Baus in
unserem Werk in der Slowakei sozusagen –auf Maß– vorfertigen. Danach
transportieren wir diese zur Baustelle, wo dann die Endmontage erfolgt.
Durch unsere Technologie verringert sich nicht nur die Bauzeit von Gebäuden
im Vergleich zu einer herkömmlichen Bauweise um bis zu 50 Prozent, auch die
Gesamtkosten werden deutlich reduziert. Hinzu kommen signifikanteökologische Vorteile.

mainvestor: Welcheökologischen Vorteile ergeben sich denn?

Siegfried Gassner: Mit unserer Technologie, die vorwiegend im Wohnungsbau
eingesetzt wird, verfügen wirüber eine Passivhauszertifizierung und
erfüllen damit die modernsten Anforderungen an Energieeffizienz. VST
BUILDING TECHNOLOGIES steht für modernes, preiswertes undökologisches
Bauen. Damit eröffnet sich für uns ein erhebliches Wachstumspotential: Denn
ab dem Jahr 2020 müssen laut EU-Richtlinie alle Neubauten die Anforderungen
an die Passivhausbauweise erfüllen.

mainvestor: Wo produzieren Sie Ihre vorgefertigten Elemente?

Siegfried Gassner: Wir produzieren kostengünstig und zugleich vom Standort
her günstig gelegen im slowakischen Nitra. Dabei haben wir durch die
jüngste Automatisierung der zuvor manuellen Produktionsanlage einen
entscheidenden Meilenstein für die Weiterentwicklung unserer Technologie
erreicht. Die entsprechenden Umbauarbeiten wurden im Juli 2013 erfolgreich
abgeschlossen. Durch diese technologische Weiterentwicklung haben wir
unsere Wettbewerbsfähigkeit entscheidend gesteigert. Davon werden wir in
den kommenden Jahren profitieren. Die neue Technologie arbeitet noch
ressourcenschonender und macht die Skalierung der Produktion auch in
anderen Ländern möglich.

mainvestor: Wie entwickelt sich VST BUILDING TECHNOLOGIES aktuell?

Siegfried Gassner: Einfach hervorragend! Und die Perspektiven stimmen! Zum
Ende des ersten Halbjahres 2013 hatten wir allein für das zweite Halbjahr
2013 auf der Grundlage unterzeichneter Verträge einen Auftragsbestand von
rund 21 Millionen Euro. Zum Vergleich: Im Jahr 2012 haben wir einen Umsatz
von 13,1 Millionen Euro erzielt. Darüber hinaus ist es uns vor wenigen
Wochen gelungen, einen verbindlichen Rahmenvertrag mit unserem langjährigen
Partner, dem Baukonzern Skanska, abzuschließen.

mainvestor: Können Sie uns den Vertrag mit Skanska näher erläutern?

Siegfried Gassner: Skanska ist eines der größten Bauunternehmen in Europa.
Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit Skanska zusammen.
Der kürzlich geschlossene Rahmenvertrag sieht vor, dass Skanska künftig 40
Prozent aller Wohnbauprojekte im Großraum Stockholm mit VST-Elementen
errichten wird. Somit wurde also eine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der
Prozess sieht dabei wie folgt aus: Skanska beauftragt die VST Nordic für
den Rohbau. Diese wiederum verwendet die von der VST BUILDING TECHNOLOGIES
gelieferten Elemente. Das Engineering wird ebenfalls von der technischen
Zentrale der VST durchgeführt. Die Zusammenarbeit mit Skanska eröffnet uns
in den kommenden Jahren ein erhebliches Umsatzpotenzial in Nordeuropa.

mainvestor: Auf welchen Absatzmärkten sind Sie vorwiegend tätig? Wie
entwickeln sich dort Ihre Geschäfte?

Siegfried Gassner: Neben Nordeuropa sind wir auch in weiteren stabilen
Märkten, wie vor allem Deutschland undÖsterreich, tätig. Auch auf diesen
Märkten sind wir bereits seit mehreren Jahren präsent und verzeichnen eine
positive Umsatzentwicklung. Und gerade auch in Ländern wie Deutschland undÖsterreich wächst die Bedeutung von Themen, wie Passivhauszertifizierung
und Energieeffizienz. Nebenökologischen Gesichtspunkten spielen dabei auch
steigende Energiekosten eine wesentliche Rolle.

mainvestor: Zurück zu Ihrer Unternehmensanleihe. Mit welchen Schutzrechten
für Anleger ist die Anleihe ausgestattet?

Siegfried Gassner: Mit der Anleihe wollen wir Anlegern ein attraktives
Angebot bieten, daher haben wir die Emission mit umfangreichen
Schutzrechten ausgestattet. Unter anderem wurde eine Ausschüttungssperre
für Gesellschafter vereinbart, soweit das Eigenkapital unter 10 Mio. Euro
liegt. Zu den sogenannten Covenants gehören auch eine
Change-of-Control-Klausel (Sonderkündigungsrecht bei Wechsel des
Mehrheitsgesellschafters, sofern es hierdurch zu einer
Ratingverschlechterung kommt), eine Cross-Default-Klausel
(Drittverzugs-Klausel; außerordentliches Kündigungsrecht auch bei
materieller Vertragsverletzung von verbundenen Unternehmen der Emittentin)
und eine Pari-Passu-Klausel (Gleichrangigkeit mit allen anderen, nicht
nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin, sofern diese nicht kraft
Gesetzes Vorrang haben).

mainvestor: Gibt es ein Credit Research zur Anleihe und wie lautet die
Bewertung?

Siegfried Gassner: Ein renommiertes Haus wie SRC Research hat eine
ausführliche Studie erstellt. Die SRC-Analysten bewerten die VST-Anleihe
darin mit der hervorragenden Note von vier Sternen von maximal fünf
möglichen. Die Anleihe weist ein –überdurchschnittlich attraktives
Rendite-Risiko-Profil– auf, lautet das SRC-Gesamturteil. Dabei heben die
Analysten zum einen die langjährige Erfahrung von VST BUILDING TECHNOLOGIES
im Markt für innovative Verschalungstechnik sowie die starke Position in
den Kernmärkten Schweden hervor. Zum anderen wird in der Analyse positiv
beurteilt, dass die Anleiheüber umfangreiche Schutzbestimmungen für
Anleihegläubiger verfügt.

mainvestor: Und wie lautet Ihr Urteil?

Siegfried Gassner: Wir sind ein stabiles, seit vielen Jahren erfolgreiches
Unternehmen mit sehr guten Zukunftsperspektiven für die kommenden Jahre.
Unsere Bauprodukte beruhen auf einer innovativen und patentierten
Technologie. Wir haben eine starke Basis, arbeiten profitabel und verfügenüber eine solide Bilanz mitüber 30 Prozent Eigenkapitalquote.

mainvestor: Vielen Dank, Herr Gassner.

Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Einladung zur Zeichnung
oder zum Kauf eines Wertpapiers dar, noch bilden dieses Dokument oder darin
enthaltene Informationen eine Grundlage für eine vertragliche oder
anderweitige Verpflichtung irgendeiner Art. Vor einer Wertpapierdisposition
wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater oder Vermögensverwalter. Die in
diesem Interview geäußerten Meinungen und Aussagen geben nicht die Meinung
der mainvestor GmbH wieder. Die mainvestor GmbH unterhält
Geschäftsbeziehungen mit dem Unternehmen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

23.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: mainvestor GmbH / VST BUILDING TECHNOLOGIES AG
Eschersheimer Landstraße 42
60322 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 90 55 05 55
Fax: +49 (0)69 90 55 05 77
E-Mail: kontakt@mainvestor.de
Internet: –
ISIN: DE000A1HPZDO
WKN: A1HPZD

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
231427 23.09.2013