Manz Automation AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung/Prognose
08.11.2010 08:10
—————————————————————————
Manz Automation AG erzielt starkes Umsatzwachstum in den ersten neun
Monaten 2010 und erhält Neuaufträge im Volumen von mehr als 25 Mio. EUR
– Umsatzerlöse auf 121,3 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2010 mehr als
verdoppelt
– EBIT von -16,1 Mio. EUR auf -3,3 Mio. EUR verbessert
– Prognose für das Geschäftsjahr 2010 erhöht: Umsatzerlöse von 170 – 175
Mio. EUR bei ausgeglichenem EBIT erwartet
– Umfangreiche Aufträge aus Asien für Equipment zur Produktion kristalliner
Solarzellen erhalten
Reutlingen, 8. November 2010 – Die Manz Automation AG, einer der weltweit
führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display
(FPD)-Industrie, hat in den ersten neun Monaten 2010 Umsatzerlöse von 121,3
Mio. EUR erwirtschaftet (Vorjahr: 46,7 Mio. EUR). Dabei beliefen sich die
Umsätze alleine im dritten Quartal 2010 auf 53,8 Mio. EUR nach 18,5 Mio.
EUR im Vorjahresvergleich. Gleichzeitig erhöhte sich die Gesamtleistung in
den ersten neun Monaten 2010 auf 132,6 Mio. EUR. Dies entspricht einem
Zuwachs von 124,2%.
Im Umsatz der ersten neun Monate 2010 spiegelt sich damit die positive
Entwicklung des operativen Geschäfts wider. Wesentlicher Treiber für die
gestiegenen Erlöse sind vor allem die neuen Produkte für die Herstellung
kristalliner Solarzellen. Allerdings kommt aufgrund des erhöhten
Margendrucks sowie noch niedriger Skaleneffekte und Investitionen für
Neuentwicklungen das dynamische Umsatzwachstum noch nicht in gleichem Maße
beim Ergebnis zum Tragen. Daher verzeichnete Manz beim Ergebnis vor Zinsen
und Steuern (EBIT) in den ersten neun Monaten 2010 noch einen Verlust von
-3,3 Mio. EUR (Vorjahr: -16,1 Mio. EUR). Im Berichtszeitraum stieg das
Ergebnis vor Steuern (EBT) auf -3,1 Mio. EUR nach -14,4 Mio. EUR im
Vorjahr. Hieraus resultierte ein Konzernergebnis nach Steuern und
Minderheitsanteilen von -1,6 Mio. EUR (Vorjahr: -11,5 Mio. EUR). Dies
entspricht einem Ergebnis je Aktie von -0,38 EUR (Vorjahr: -2,45 EUR).
Aufgrund des deutlich verbesserten operativen Geschäfts und dem damit
gestiegenen Working Capital-Bedarf belief sich der operative Cash Flow im
Berichtszeitraum auf -5,8 Mio. EUR (Vorjahr: -4,4 Mio. EUR).
Mit dem Blick auf das Gesamtjahr erhöht das Management die Prognose auf
einen Gesamtumsatz von 170 – 175 Mio. EUR (bislang: mindestens 140 Mio.
EUR). In Abhängigkeit von der weiteren Marktentwicklung, insbesondere im
Bereich der Dünnschichttechnologie, besteht weiterhin das Potenzial, diese
Ziele noch zuübertreffen. Zudem erwartet die Gesellschaft aufgrund eines
erfahrungsgemäßstarken Schlussquartals weiterhin ein ausgeglichenes
Ergebnis. Mit liquiden Mitteln von 42,1 Mio. EUR und einer
Eigenkapitalquote von rund 69% verfügt die Manz Automation zudemüber eine
solide Finanzierungsstruktur.
Auch die langfristigen Aussichten für das Geschäftsjahr 2011 stimmen die
Gesellschaft zuversichtlich, denn bereits jetzt kündigt sich eine
zunehmende Wachstumsdynamik an. So gelang es der Manz Automation im Oktober
2010 – insbesondere von asiatischen Kunden -, Neuaufträge im Gesamtvolumen
von knapp 25 Mio. EUR zu akquirieren. Diese umfassen in erster Linie
Automations- und Systemlösungen für die Herstellung kristalliner
Solarzellen und werden vor allem im kommenden Geschäftsjahr umsatz- und
ertragswirksam. Darüber hinaus wurden neue Aufträge im Bereich Lithium
Ionen zum Aufbau von Pilotlinien in Deutschland gewonnen. Der derzeitige
Auftragsbestand erhöhte sich dadurch auf rund 125 Mio. EUR.
–Das starke Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten 2010 ist ein Beleg
für unsere hohe Innovationskraft. Wir verfügenüber ein breites Portfolio
von neuen Produkten, die bei den entscheidenden Parametern wie
Durchsatzrate, Effizienz und Kosten, insbesondere in der PV-Industrie,
Maßstäbe setzen. Dies wurde durch die kürzlich erhaltenen Neuaufträge
erneut von unseren Kunden bestätigt–, erläutert der Vorstandsvorsitzende
Dieter Manz. Für das laufende Geschäftsjahr ist er zuversichtlich: –Wir
halten weiterhin an unserer Zielsetzung fest, im Gesamtjahr 2010 ein
ausgeglichenes Ergebnis zu erwirtschaften. Mit den jüngsten Neuaufträgen
verfügen wir zudemüber eine solide Basis, um im kommenden Geschäftsjahr an
die positive Entwicklung anzuknüpfen. Zudem führen wir derzeit zahlreiche
Gespräche mit bestehenden und potenziellen Kunden, daher sind die neuen
Aufträge ein erfreulicher Teilerfolg. Die verstärkte Investitionsneigung
der Kunden gibt uns insbesondere für das Geschäftsjahr 2011 zusätzlichen
Rückenwind.– Er ergänzt: –Sowohl im Bereich der kristallinen Solarzellen
als auch bei der Dünnschicht-Technologie planen die Hersteller wieder
verstärkt Projekte, für die sich nun auch die Finanzierungsbedingungen
erheblich verbessert haben. An dieser Entwicklung können und wollen wir
entsprechend partizipieren.–
Der vollständige Bericht für ersten neun Monate 2010 steht auf der
Internetseite www.manz.com im Bereich –Investor Relations– zum Download zur
Verfügung.
Unternehmensprofil: Manz Automation AG
Die Manz Automation AG mit Sitz in Reutlingen (ISIN: DE000A0JQ5U3) ist
weltweit einer der führenden Technologieanbieter von Produktionssystemen
für die Photovoltaikindustrie, die Flat Panel Display (FPD)-Industrie und
die Lithium-Ionen Batteriefertigung. Die Kernkompetenzen der Manz-Gruppe
liegen in den Bereichen Robotik, Bildverarbeitung, Lasertechnik,
Qualitätssicherung, Metallisierung, Nasschemie sowie in der Steuerungs- und
Antriebstechnik. Intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten haben
dazu geführt, dass die Manz Automation heute zu den weltweiten
Technologieführern in diesen Anwendungsbereichen gehört.Über besonderes
Know-how verfügt Manz im Bereich der Photovoltaik mit integrierten
Systemlösungen für die Herstellung von kristallinen Solarzellen und
Dünnschicht-Solarmodulen. Bei Letzteren zeichnet sich die Gesellschaft vor
allem durch die einzigartige Expertise in der CIGS-Technologie aus. Manz
ist der einzige Anbieter, der auf eine 30 MW CIGS-Referenzfabrik seines
Kooperationspartners Würth Solar verweisen kann, die sich seit 2006 im
24/7-Betrieb bewährt hat undüber den höchsten bisher in Massenproduktion
erreichten Wirkungsgrad verfügt. Diese Fabrik steht im Rahmen der
Zusammenarbeit mit Würth für die Weiterentwicklung der Produktionstechnik
sowie für die Qualifizierung neuer Prozesse und Materialien zur Verfügung.
Die Manz-Gruppe verfügtüber Vertriebs- und Service-Niederlassungen in
Deutschland, Taiwan, den USA, China, Südkorea, Indien und Spanien. Darüber
hinaus verfügt die Manz-Gruppeüber eigene Produktionsstandorte in
Deutschland, der Slowakei, Ungarn, Taiwan und China.
Investor Relations-Kontakt
cometis AG
Ulrich Wiehle / Dominic Großmann
Tel.: +49 (0)611 – 205855-15
Fax: +49 (0)611 – 205855-66
E-Mail: grossmann@cometis.de
Public Relations-Kontakt
Manz Automation AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 – 9000-395
Fax: +49 (0)7121 – 9000-99
E-Mail: abartmann@manz.com
08.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Manz Automation AG
Steigäckerstr. 5
72768 Reutlingen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7121 9000-0
Fax: +49 (0) 7121 9000-99
E-Mail: info@manz-automation.com
Internet: http://www.manz-automation.com
ISIN: DE000A0JQ5U3
WKN: A0JQ5U
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————