Manz Automation AG / Sonstiges
18.05.2010 08:05
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
– Kommerzialisierung hoch innovativer Produktionstechnologie als Ergebnis
der intensiven F&E-Aktivitäten
– Neuerung erlaubt Hocheffizienz-Zelle mit gesteigertem Wirkungsgrad und
erhöhter Profitabilität
– Erste Bestellungen von Yingli, Bosch und Conergy erhalten
Reutlingen, 18. Mai 2010 – Die Manz Automation AG, einer der weltweit
führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display
(FPD)-Industrie, hat für ihre OneStep Selective Emitter-Technologie erste
Bestellungen von Yingli, Bosch und Conergy erhalten. Das innovative
Verfahren wurde in zahlreichen Versuchsreihen sehr erfolgreich getestet.
Alle drei Kunden werden das Manz-System in den nächsten Monaten in ihre
Pilot-Produktion einführen und anschließend in der Massenfertigung
verifizieren. Damit ist Manz ein entscheidender Schritt auf dem Weg von der
Neuentwicklung zur Kommerzialisierung des innovativen Selective
Emitter-Prozesses gelungen.
Bei dem Manz OneStep Selective Emitter-Verfahren werden die selektiven
Emitterstrukturen durch einen Laserprozess erzeugt. Mittels einer speziell
entwickelten Laseroptik wird es möglich, Teile des nach der Diffusion im
Phosphorglas vorhandenen Phosphors schonend und defektfrei nochmals in die
Oberfläche der Solarzelle zu diffundieren. Dadurch kann lokal die Dotierung
mit Phosphoratomen erhöht und damit die Leitfähigkeit zwischen dem
Siliziumwafer und den Kontaktfingern signifikant gesteigert werden.
In Verbindung mit einem angepassten Diffusionsprofil der gesamten Zelle
konnte eine Erhöhung des Wirkungsgrads vonüber 0,5 Prozentpunkte in
Versuchsreihen, die mit verschiedenen Kunden durchgeführt wurden,
nachgewiesen werden. Um das volle Potenzial zur Steigerung des
Wirkungsgrads zu erzielen, müssen die Kontaktfingeräußerst präziseüber
der vom Laser erzeugten, selektiven Emitterstruktur liegen. Genau dies
ermöglicht der von Manz neu entwickelte Hochpräzisionsdrucker HAP2400. In
umfangreichen Tests und Versuchsreihen wurde eine reproduzierbare
Genauigkeit von deutlich unter zehn Mikrometern nachgewiesen.
Der HAP2400 ist damit die mit Abstand präziseste und schnellste
Siebdruckmaschine im Markt. Als integraler Bestandteil der Manz
Backend-Linie stellt diese Maschine zusammen mit der OneStep Selective
Emitter-Laseranlage eine ideale Kombination zur Produktion von
Hocheffizienz-Solarzellen dar. Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender der Manz
Automation AG, zeigt sich vom hervorragenden Ergebnis der intensiven
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten begeistert und istüberzeugt, für
Manz damit einen neuen technologischen Höhepunkt gesetzt zu haben: “Durch
unsere selektive Emitter-Technologie in Verbindung mit unserem hochpräzisen
Siebdrucker werden wir uns weitere Marktanteile erschließen können.“
Ergänzend erläutert er den Nutzen des neuen Produkts: “Diese Technologie
bietet, was Solar-Hersteller brauchen. Der von uns entwickelte Prozess zur
Erzeugung selektiver Emitter hat nach unseren Recherchen die mit Abstand
geringsten Produktionskosten und wird daher unseren Kunden helfen, ihre
Profitabilität zu verbessern. Wir freuen uns, dass wir mit Bosch, Conergy
und Yingli sowohl hier in Deutschland als auch in China den Nachweis der
Produktionstauglichkeit erbringen können.“
Unternehmensprofil: Manz Automation AG
Die Manz Automation AG mit Sitz in Reutlingen (ISIN: DE000A0JQ5U3) ist
weltweit einer der führenden Technologieanbieter von Produktionssystemen
für die Photovoltaikindustrie, die Flat Panel Display (FPD)-Industrie und
die Lithium-Ionen Batteriefertigung. Die Kernkompetenzen der Manz-Gruppe
liegen in den Bereichen Robotik, Bildverarbeitung, Lasertechnik,
Qualitätssicherung, Metallisierung, Nasschemie sowie in der Steuerungs- und
Antriebstechnik. Intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten haben
dazu geführt, dass die Manz Automation heute zu den weltweiten
Technologieführern in diesen Anwendungsbereichen gehört. Die Manz-Gruppe
verfügtüber Vertriebs- und Service-Niederlassungen in Deutschland, Taiwan,
den USA, China, Südkorea, Indien und Spanien. Darüber hinaus verfügt die
Manz-Gruppeüber eigene Produktionsstandorte in Deutschland, der Slowakei,
Ungarn, Taiwan und China.
Investor Relations-Kontakt
cometis AG
Ulrich Wiehle / Dominic Großmann
Tel.: +49 (0)611 – 205855-15
Fax: +49 (0)611 – 205855-66
E-Mail: grossmann@cometis.de
Public Relations-Kontakt
Manz Automation AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 – 9000-395
Fax: +49 (0)7121 – 9000-99
E-Mail: abartmann@manz-automation.com
18.05.2010 08:05 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Manz Automation AG
Steigäckerstr. 5
72768 Reutlingen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7121 9000-0
Fax: +49 (0) 7121 9000-99
E-Mail: info@manz-automation.com
Internet: http://www.manz-automation.com
ISIN: DE000A0JQ5U3
WKN: A0JQ5U
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————