Manz Automation AG / Schlagwort(e): Sonstiges
17.09.2010 07:59
—————————————————————————
– Hohes Kundeninteresse an der CIGS-Produktionstechnologie
– Aufträge und Absichtserklärungen unter anderem für OneStep Selective
Emitter und Speedpicker-Technologie gewonnen
– Folgeaufträge aufgrund der positiven Messeresonanz erwartet
Reutlingen, 17. September 2010 – Die Manz Automation AG, einer der weltweit
führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display
(FPD)-Industrie, zieht nach Abschluss der wichtigsten Branchenmesse, der
–25th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition– (25th
EU PVSEC) in Valencia, ein positives Resümee.
Insbesondere der Bereich CIGS-Produktionslinien (CIGSfab) – der sich
erstmals nach dem Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag mit der Würth
Solar GmbH&Co. KG im Juli 2010 dem Fachpublikum präsentierte – erfuhr
reges Interesse und positive Reaktionen von Seiten der Solarhersteller.
Aufgrund des positiven Feedbacks der Kunden sieht sich die Gesellschaft in
ihrer technologischen Ausrichtung auf die CIGS-Technologie bestätigt, so
dass der Vorstand noch im laufenden Jahr erwartet einen ersten Kunden
gewinnen zu können.
Große Zustimmung erfuhr ferner die OneStep Selective Emitter-Technologie
der Manz Automation AG. Hierbei werden die selektiven Emitterstrukturen
durch einen Laserprozess erzeugt und damit die Leitfähigkeit zwischen dem
Siliziumwafer und den Kontaktfingern signifikant gesteigert. Diese
Technologie erhöht den Wirkungsgrad von kristallinen Solarzellen um ca.
0,5%. Für diese Prozessmaschinen konnte unter anderem ein namhafter
Elektronikkonzern aus Asien als Neukunde gewonnen werden. Sehr erfreulich
war zugleich die Nachfrage nach der Speedpicker-Technologie. Mit dem
Speedpicker wird ein hoher Durchsatz kristalliner Zellen bei minimalen
Bruchraten im Be- und Entladeprozess der Anlagen ermöglicht, wodurch die
Hersteller ihre Produktionskosten weiter senken können. Hier konnten
insgesamt mehr als 30 Anlagen an asiatische Kunden verkauft werden.
Entsprechend zufrieden zeigte sich Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender der
Manz Automation AG,über die positive Kundenresonanz: –Ich sehe uns auf
einem guten Kurs. Wir haben das Krisenjahr 2009 dazu genutzt, um uns
intensiv auf die nächste Innovationswelle vorzubereiten. Hiervon
profitieren wir nun, so dass wir unsere Position als Technologieführer für
die Photovoltaik-Industrie erneut unter Beweis stellen können.– Der
Vorstand rechnet aufgrund der positive Impulse auf der Messe mit einem
weiter wachsenden Auftragsbestand in den kommenden Wochen.
Unternehmensprofil: Manz Automation AG
Die Manz Automation AG mit Sitz in Reutlingen (ISIN: DE000A0JQ5U3) ist
weltweit einer der führenden Technologieanbieter von Produktionssystemen
für die Photovoltaikindustrie, die Flat Panel Display (FPD)-Industrie und
die Lithium-Ionen Batteriefertigung. Die Kernkompetenzen der Manz-Gruppe
liegen in den Bereichen Robotik, Bildverarbeitung, Lasertechnik,
Qualitätssicherung, Metallisierung, Nasschemie sowie in der Steuerungs- und
Antriebstechnik. Intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten haben
dazu geführt, dass die Manz Automation heute zu den weltweiten
Technologieführern in diesen Anwendungsbereichen gehört.Über besonderes
Know-how verfügt Manz im Bereich der Photovoltaik mit integrierten
Systemlösungen für die Herstellung von kristallinen Solarzellen und
Dünnschicht-Solarmodulen. Bei Letzteren zeichnet sich die Gesellschaft vor
allem durch die einzigartige Expertise in der CIGS-Technologie aus. Manz
ist der einzige Anbieter, der auf eine 30 MW CIGS-Referenzfabrik seines
Kooperationspartners Würth Solar verweisen kann, die sich seit 2006 im
24/7-Betrieb bewährt hat undüber den höchsten bisher in Massenproduktion
erreichten Wirkungsgrad verfügt. Diese Fabrik wird im Rahmen der
Zusammenarbeit mit Würth für die Weiterentwicklung der Produktionstechnik
sowie für die Qualifizierung neuer Prozesse und Materialien zur Verfügung
stehen. Die Manz-Gruppe verfügtüber Vertriebs- und Service-Niederlassungen
in Deutschland, Taiwan, den USA, China, Südkorea, Indien und Spanien.
Darüber hinaus verfügt die Manz-Gruppeüber eigene Produktionsstandorte in
Deutschland, der Slowakei, Ungarn, Taiwan und China.
Investor Relations-Kontakt
cometis AG
Ulrich Wiehle / Dominic Großmann
Tel.: +49 (0)611 – 205855-15
Fax: +49 (0)611 – 205855-66
E-Mail: grossmann@cometis.de
Public Relations-Kontakt
Manz Automation AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 – 9000-395
Fax: +49 (0)7121 – 9000-99
E-Mail: abartmann@manz-automation.com
17.09.2010 07:59 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Manz Automation AG
Steigäckerstr. 5
72768 Reutlingen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7121 9000-0
Fax: +49 (0) 7121 9000-99
E-Mail: info@manz-automation.com
Internet: http://www.manz-automation.com
ISIN: DE000A0JQ5U3
WKN: A0JQ5U
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————