DGAP-News: Manz Automation erweitert Geschäftsmodell als künftiger Hersteller schlüsselfertiger, integrierter Produktionslinien für CIGS-Dünnschicht-Solarmodule

Manz Automation AG / Kooperation

19.07.2010 07:00

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

– Exklusiver Know-how Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag mit Würth
Solarüber Nutzungsrechte an deren CIGS-Produktionstechnologie
– Erheblicher Umsatz- und Ergebniszuwachs bereits ab 2011 erwartet
– Investitionssumme der Transaktion beläuft sich für die Manz Automation
auf 50 Mio. EUR

Reutlingen/Schwäbisch-Hall, 19. Juli 2010 – Die Manz Automation AG, einer
der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat
Panel Display (FPD)-Industrie, hat einen Know-how Lizenzierungs- und
Kooperationsvertrag mit der Würth Solar GmbH&Co. KG unterzeichnet.
Dadurch erwirbt Manz exklusiv die Nutzungsrechte an der
CIGS-Produktionstechnologie von Würth Solar und wird zum einzigen Anbieter,
der aktuell eine integrierte und vollproduktive Produktionslinie für
CIGS-Solarmodule anbietet, welche wirtschaftlich betrieben werden kann.
Würth Solar bringt zudem seine mehr als zehnjährige Erfahrung im Bereich
der Entwicklung und Produktion von CIGS-Dünnschicht-Modulen in die
Zusammenarbeit ein. Resultierend aus dem bestehenden Vertragsverhältnis von
Würth Solar mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
Baden-Württemberg (ZSW) erhält Manz darüber hinaus den exklusiven Zugriff
auf deren Forschungsergebnisse für CIGS-Module auf Glassubstraten. Bei der
CIGS-Technologie hält das ZSW derzeit den Weltrekord mit dem höchsten
bisher erreichten Zell-Wirkungsgrad im Labormaßstab von 20,1%. Damit
zeichnet sich CIGS als die Dünnschicht-Technologie mit dem höchsten
Effizienzpotenzial aus. Die Kooperation ist zunächst auf eine Dauer von
zehn Jahren angelegt. Mit dieser Zusammenarbeit strebt die Manz Automation
die marktführende Position als Anbieter komplett integrierter und
wirtschaftlicher CIGS-Produktionslinien (CIGSfab) an.

Als Gegenleistung für die Know-how-Lizenzierung sowie die intensive
personelle Unterstützung durch den Kooperationspartner verpflichtet sich
Manz zu einer Zahlung von 50 Mio. EUR, die in mehreren Raten bis zur
Abnahme der ersten CIGSfab fällig wird. Darüber hinaus plant die
Gesellschaft weitere Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in
den Ausbau des Personals. Die Finanzierung der Transaktion ist gesichert
und wird aus vorhandenen Eigenmitteln, zusätzlichen Fremdmitteln sowie aus
den künftig aus dem erweiterten Geschäftsmodell resultierenden Cashflows
erfolgen.

Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender der Manz Automation AG, beschreibt den
Kooperationsvertrag als den entscheidenden Meilenstein zur Sicherung der
Innovationsführerschaft im Bereich der Dünnschicht-Technologie: “Durch das
gebündelte Know-how in dieser weltweit einzigartigen Kooperation können wir
den Solarherstellern voll integrierte Produktionslinien liefern, welche
zukünftig die niedrigsten Herstellungskosten aller schlüsselfertigen
Dünnschichtlinien aufweisen. Zudem können wir unseren Kunden eine wirklich
glaubhafte Technologie- und Kosten-Roadmap präsentieren. Dies schafft
maximale Investitionssicherheit. Damit verhelfen wir der
Dünnschicht-Technologie wieder zu neuem Schwung und erschließen uns ein
erhebliches Marktpotenzial.“ Die Forschungsergebnisse des ZSW dienen als
Basis, um die derzeitigen Wirkungsgrade von industrieweit bereits führenden
12,8% weiter zu erhöhen. Damit ist nach Einschätzung der
Kooperationspartner die Voraussetzung geschaffen, dass sich die
CIGS-Technologie als Industriestandard durchsetzen wird.

Bernd Sprecher, Geschäftsführer der Würth Solar GmbH&Co. KG beschreibt
die Besonderheit des gemeinsamen Geschäftsmodells: “Wir bringen unser
gesamtes Entwicklungs- und Produktions-Know-how in diese Kooperation ein
und begleiten mit unserer Expertise den Prozess von der Planung bis zur
Ausführung und Inbetriebnahme der Produktionslinien, um der
CIGS-Technologie zum endgültigen Durchbruch zu verhelfen. Ein Teil unserer
bestehenden CIGS-Linie wird künftig auch als Entwicklungslinien für die
Kooperation genutzt werden. Die Kooperation mit Manz Automation ist ein
wichtiger Baustein der strategischen Weiterentwicklung von Würth Solar.“
Mit der verstärkten Industrialisierung der CIGS-Modulproduktion wird nach
Einschätzung der Kooperationspartner ein wichtiger Meilenstein in der
Photovoltaik-Industrie erreicht, der die Wirtschaftlichkeit der
Solar-Produkte nochmals signifikant erhöhen wird.

Für die Manz Automation ist dieser strategische Schritt die logische Folge
bereits realisierter Ziele auf dem Weg zum Spezialisten für integrierte
Produktionslinien. Ausgehend von zahlreichen eigenentwickelten, bereits
erfolgreich am Markt etablierten Technologien (etwa im Bereich der
Automation oder Laserprozesse) konnte mit derÜbernahme der auf
nasschemische Prozesse fokussierten Intech in Taiwan im April 2008 ein
weiterer Meilenstein erreicht werden. In Verbindung mit der erst kürzlich
gegründeten Manz Coating für Vakuumbeschichtungs-Technologie deckt Manz
einen Anteil von rund 90% entlang der Wertschöpfungskette für die
CIGS-Dünnschicht-Technologie ab. Indem die Manz Automation die gesamten
Prozesse einer Produktionslinie beherrscht, eröffnen sich durch optimal
integrierte Lösungen weitere Effizienzpotenziale.

“Integration ist unser Thema und der Schlüssel für weitere deutliche
Kostenreduzierungen“, fasst Dieter Manz die Beweggründe für das Vorgehen
zusammen. “Deshalb haben wir uns nun in einem dynamischen Zukunftsmarkt
technologisch entscheidend verstärkt. Wir bieten unseren Kunden damit die
Komplettlösung aus einer Hand an – und verfügen somitüber ein weltweit
einzigartiges Produktportfolio.“

Das künftige zusätzliche Angebot wird komplette CIGS-Produktionsanlagen
umfassen, die weltweit an Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen geliefert
werden sollen. Insgesamt beläuft sich das Umsatzpotenzial für eine CIGSfab
mit einer Kapazität von 120 MW pro Jahr auf rund 150 Mio. EUR. Martin Hipp,
Finanzvorstand der Manz Automation: “Wir erwarten bereits ab 2011 deutliche
Umsatzzuwächse aus dieser Kooperation. Aufgrund des enormen
Umsatzpotenzials aus dem Verkauf einer CIGS-Produktionslinie können wir mit
der erfolgreichen Umsetzung unseres Geschäftsmodells in den nächsten Jahren
in vollkommen neue Dimensionen bei Umsatz und Ertrag vordringen!“

Unternehmensprofil: Manz Automation AG

Die Manz Automation AG mit Sitz in Reutlingen (ISIN: DE000A0JQ5U3) ist
weltweit einer der führenden Technologieanbieter von Produktionssystemen
für die Photovoltaikindustrie, die Flat Panel Display (FPD)-Industrie und
die Lithium-Ionen Batteriefertigung. Die Kernkompetenzen der Manz-Gruppe
liegen in den Bereichen Robotik, Bildverarbeitung, Lasertechnik,
Qualitätssicherung, Metallisierung, Nasschemie sowie in der Steuerungs- und
Antriebstechnik. Intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten haben
dazu geführt, dass die Manz Automation heute zu den weltweiten
Technologieführern in diesen Anwendungsbereichen gehört.Über besonderes
Know-how verfügt Manz im Bereich der Photovoltaik mit integrierten
Systemlösungen für die Herstellung von kristallinen Solarzellen und
Dünnschicht-Solarmodulen. Bei Letzteren zeichnet sich die Gesellschaft vor
allem durch die einzigartige Expertise in der CIGS-Technologie aus. Manz
ist der einzige Anbieter, der auf eine 30 MW CIGS-Referenzfabrik seines
Kooperationspartners Würth Solar verweisen kann, die sich seit 2006 im
24/7-Betrieb bewährt hat undüber den höchsten bisher in Massenproduktion
erreichten Wirkungsgrad verfügt. Diese Fabrik wird im Rahmen der
Zusammenarbeit mit Würth für die Weiterentwicklung der Produktionstechnik
sowie für die Qualifizierung neuer Prozesse und Materialien zur Verfügung
stehen. Die Manz-Gruppe verfügtüber Vertriebs- und Service-Niederlassungen
in Deutschland, Taiwan, den USA, China, Südkorea, Indien und Spanien.
Darüber hinaus verfügt die Manz-Gruppeüber eigene Produktionsstandorte in
Deutschland, der Slowakei, Ungarn, Taiwan und China.

Investor Relations-Kontakt

cometis AG
Ulrich Wiehle / Dominic Großmann
Tel.: +49 (0)611 – 205855-15
Fax: +49 (0)611 – 205855-66
E-Mail: grossmann@cometis.de

Public Relations-Kontakt

Manz Automation AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 – 9000-395
Fax: +49 (0)7121 – 9000-99
E-Mail: abartmann@manz-automation.com

19.07.2010 07:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Manz Automation AG
Steigäckerstr. 5
72768 Reutlingen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7121 9000-0
Fax: +49 (0) 7121 9000-99
E-Mail: info@manz-automation.com
Internet: http://www.manz-automation.com
ISIN: DE000A0JQ5U3
WKN: A0JQ5U
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————