DGAP-News: Manz unterstreicht mit Förderprojekten Innovationsführerschaft

DGAP-News: Manz AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Manz unterstreicht mit Förderprojekten Innovationsführerschaft

03.08.2011 / 08:01

———————————————————————

– Manz ist Industriepartner in zwei Verbundprojekten innerhalb der
–Innovationsallianz Photovoltaik–
– Führende Partner aus Produktion und Wissenschaft mit im Team
– Wichtige Unterstützung auf dem Weg zum Anbieter integrierter
Produktionssysteme

Reutlingen, 3. August 2011 – Effizientere Solartechnologie bei sinkenden
Herstellungskosten –made in Germany– – das ist das Ziel zweier
Entwicklungskooperationen der Manz AG mit verschiedenen Partnern aus der
Industrie und der Forschung. Das erste Verbundprojekt ist Manz mit dem CIGS
Modulhersteller Würth Solar und dem Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie-
und Wasserstoff-Forschung (ZSW) eingegangen. Ziel dieses Projekts ist es,
die im Rahmen der exklusiven Know-How und Kooperationsvereinbarung mit der
Würth Solar lizenzierte CIGS-Dünnschichttechnologie noch schneller
weiterzuentwickeln.

CIGS-Module erreichen schon heute den höchsten Wirkungsgrad aller
Dünnschichttechnologien. Wie die Laborweltrekordzellen des ZSW
eindrucksvoll mit 20,3% Wirkungsgrad zeigen ist das Potential für die
Steigerung der Wirkungsgrade in der Massenproduktion noch enorm. Die rasche
Steigerung der Wirkungsgrade sowie die gleichzeitige Reduktion der
Investitions- und Produktionskosten sind die vorrangigen Ziele des
Projekts. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von rund 12,5 Millionen Euro.
Manz erhält in den kommenden vier Jahren vom Bundesumweltministerium eine
Fördersumme von insgesamt 3,8 Millionen Euro.

Eine weitere Entwicklungskooperation ging Manz mit dem Solarmodulhersteller
Schott Solar AG und dem größten Solarenergie-Forschungsinstitut Europas,
dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) ein. Im Mittelpunkt
dieses vom Bundesforschungsministerium geförderten Verbundprojekts steht
die Entwicklung von Schlüsseltechnologien für die kostengünstige
industrielle Massenproduktion von kristallinen Silizium-Solarzellen.
Konkret geht es auch hierbei um neuartige Verfahren welche dazu beitragen
den Wirkungsgrad der Solarzellen zu erhöhen, anderseits aber auch
Möglichkeiten eröffnen die Materialkosten deutlich zu reduzieren. Die
Fördersumme des zweiten Verbundprojekts beträgt insgesamt 1,85 Millionen
Euro bei einem Gesamtprojektvolumen von 7,7 Millionen Euro.

–Es geht um die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in unserer
Branche–, sagt Dieter Manz, Gründer und CEO der Manz AG, –und da
konkurrieren wir mit starken Forschungsinitiativen nicht nur in China. Für
Manz ist die Unterstützung wichtig hin zu unserem strategischen Ziel,
führender Anbieter voll integrierter Produktionssysteme zu werden.–

Die Bundesregierung fördert innerhalb der im August 2010 ins Leben
gerufenen –Innovationsallianz Photovoltaik– ausgewählte Projekte der
Industrie, um möglichst schnell die so genannte Grid Parity der
Solarenergie zu ermöglichen, also die kostenseitige Wettbewerbsfähigkeit
gegenüber anderen Energiequellen.

Manz AG – passion for efficiency

Die Manz AG in Reutlingen/Deutschland (ISIN: DE000A0JQ5U3) ist ein weltweit
führender Hightech-Maschinenbauer. Das 1987 gegründete Unternehmen hat sich
in den vergangenen Jahren vom Automatisierungsspezialisten zum Anbieter
integrierter Produktionslinien für kristalline Solarzellen und
Dünnschicht-Solarmodule und auch die Herstellung von Flachbildschirmen
entwickelt. Ein neues Geschäftsfeld ist die Entwicklung und Fertigung von
Produktionssystemen für Lithium-Ionen-Batterien. Die von Gründer Dieter
Manz geführte und seit 2006 in Deutschland börsennotierte Firmengruppe
produziert derzeit in Deutschland, China, Taiwan, der Slowakei und Ungarn.
Die Manz AG beschäftigte zum Ende des zweiten Quartals rund 1.900
Mitarbeiter, davon 800 in Asien. Mit dem neuen Claim –passion for
efficiency – Effizienz durch Leidenschaft– geben die Manz-Ingenieure das
Leistungsversprechen, ihren in wichtigen Zukunftsbranchen tätigen Kunden
immer effizientere Produktionsanlagen anzubieten.

Investor Relations-Kontakt

cometis AG
Dominic Großmann
Tel.: +49 (0)611 – 205855-15
Fax: +49 (0)611 – 205855-66
E-Mail: grossmann@cometis.de

Public Relations-Kontakt

Manz AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 – 9000-395
Fax: +49 (0)7121 – 9000-99
E-Mail: abartmann@manz.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

03.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Manz AG
Steigäckerstr. 5
72768 Reutlingen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7121 9000-0
Fax: +49 (0) 7121 9000-99
E-Mail: info@manz.com
Internet: http://www.manz.com
ISIN: DE000A0JQ5U3
WKN: A0JQ5U
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
134165 03.08.2011