DGAP-News: Martin Kuschewski und Markus Spreng werden in das SMARTRAC Group Executive Team berufen

SMARTRAC N.V. / Schlagwort(e): Sonstiges

21.10.2010 13:09
—————————————————————————

Amsterdam, 21. Oktober 2010 – SMARTRAC N.V., führender Entwickler,
Hersteller und Zulieferer von RFID-Transpondern, erweitert zum 1. November
2010 das Group Executive Team (GET) des Unternehmens um zwei zusätzliche
Mitglieder. Die Entscheidung, zwei neue Mitglieder zu ernennen, wurde heute
gemeinsam von SMARTRAC–s Vorstand und Aufsichtsrat getroffen.

Die beiden neuen Mitglieder des SMARTRAC GET sind Martin Kuschewski, Leiter
des Geschäftsbereichs eID, und Markus Spreng, Leiter des Geschäftsbereichs
Industry&Logistics.

–Beide, Martin und Markus sind wesentliche Leistungsträger bei SMARTRAC.
Wir freuen uns sehr, ihren hohen persönlichen Einsatz mit diesem Schritt zu
honorieren. Mit ihrem herausragenden Engagement und der erfolgreichen
Entwicklung ihres jeweiligen Geschäftsbereiches sind sie für viele
Mitarbeiter ein Vorbild–, sagt Dr. Christian Fischer, CEO von SMARTRAC.

–Die Entscheidung, das SMARTRAC Group Executive Team zu erweitern, und die
Erweiterung des SMARTRAC Aufsichtsrates um zwei zusätzliche Mitglieder,
Christopher von Hugo und Dr. Jörg Zirener, beide Managing Directors bei
OEP, unterstützen die weitere Entwicklung von SMARTRAC–, sagt Manfred
Rietzler, CTO und Mitgründer von SMARTRAC.

Entsprechend der Grundlagenvereinbarung zwischen SMARTRAC und OEP vom 30.
August 2010 hatte OEP das Recht erlangt, zwei Kandidaten zur Wahl für den
Aufsichtsrat von SMARTRAC zu benennen. Die außerordentliche
Hauptversammlung von SMARTRAC, die heute in Amsterdam abgehalten wurde, hat
der Ernennung der beiden von OEP vorgeschlagenen Kandidaten, Christopher
von Hugo und Dr. Jörg Zirener, zugestimmt.Über SMARTRAC:
SMARTRAC ist ein führender Entwickler, Hersteller und Zulieferer von
RFID-Komponenten für eine große Bandbreite von Anwendungen in allen
gängigen Frequenzstandards. Das Unternehmen fertigt Standardprodukte sowie
an Kundenanforderungen angepasste Transponder für dasöffentliche
Verkehrswesen, Zutrittskontrolle, RFID-basierte Wegfahrsperren,
Tieridentifikation, Bibliotheken, Industrie und Logistik.

SMARTRAC ist Weltmarktführer für qualitativ hochwertige RFID Inlays für
elektronische Reisepässe (e-Pass), für kontaktlose Kreditkarten (e-Payment)
sowie für RFID Transponder für Anwendungen imöffentlichen Verkehrswesen.
SMARTRAC wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006
firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht
mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 3.300
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besitzt weltweit Standorte für
Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb.

Forward-looking statements:
Soweit diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren
diese auf Annahmen, Planungen und Prognosen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind
stets mit Ungewissheiten verbunden. Betriebs- und volkswirtschaftliche
Risiken und Entwicklungen, das Verhalten von Wettbewerbern, politische
Entscheidungen und weitere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Annahmen, Planungen und
Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung
abweichen werden. Die SMARTRAC N.V.übernimmt daher keinerlei Gewähr für in
dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen. Darüber
hinausübernimmt die SMARTRAC N.V. keine Verpflichtung, die in dieser
Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zum Kauf irgendwelcher Wertpapiere dar. Insbesondere stellt
dieses Dokument weder ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren noch die
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren in den
Vereinigten Staaten dar. Die Aktien der SMARTRAC N.V. (die –Aktien–) dürfen
nicht in den Vereinigten Staaten oder –U. S. persons– (wie in Regulation S
des U. S.-amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen
Fassung (der –Securities Act–) definiert) oder für Rechnung von U. S.
persons angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert
oder von der Registrierungspflicht gemäßdem Securities Act befreit. Die
Aktien sind nicht und werden nicht gemäßdem Securities Act registriert. Es
erfolgt keinöffentliches Angebot von Aktien in den Vereinigten
Staaten.

Tanja Moehler
Head of Corporate Communications
SMARTRAC N.V.
Tel: +31 20 30 50 157
Email: media.relations@smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com

21.10.2010 13:09 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMARTRAC N.V.
Strawinskylaan 851
1077 XX Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 20 30 50 156
Fax: +31 20 30 50 155
E-Mail: investor.relations@smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com
ISIN: NL0000186633
WKN: A0JEHN
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————