DGAP-News: MATERNUS-Kliniken AG meldet erfolgreiches Geschäftsjahr 2009

MATERNUS-Kliniken AG / Jahresergebnis

13.04.2010 09:02

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

* Umsatzerlöse um 2,7 Prozent gegenüberdem Vorjahr gesteigert
* Konzernjahresüberschuss bei 0,9 Mio. EUR
* Gewinnzone ein Jahr früher als geplant erreicht

Berlin, 13. April 2010 – Der Aufsichtsrat der MATERNUS-Kliniken AG hat in
seiner gestrigen Sitzung den Konzernabschluss für das abgelaufene
Geschäftsjahr 2009 gebilligt.

Fürdie MATERNUS-Kliniken AG war das Geschäftsjahr 2009 ein voller Erfolg.
Zum einen wurde die Gewinnzone ein Jahr früher erreicht als geplant, zum
anderen gelang es, die Finanzierung des Konzerns nachhaltig zu sichern.

Die positive Entwicklung der Umsätze konnte im Berichtszeitraum fortgesetzt
undeine Steigerung um 2,7 Prozent auf 112,8 Mio. EUR erreicht werden, nach
109,8 Mio. EUR im Vorjahr. Der Konzern erzielte ein Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 11,7 Mio. EUR (Vorjahr:
10,8 Mio. EUR). Daraus resultiert eine EBITDA-Marge von rund 10,4 Prozent.
Im Ergebnis führten die ergriffenen Maßnahmen, wie die Differenzierung des
Leistungsangebotes sowie die erfolgreich umgesetzten
Restrukturierungsmaßnahmen, zu einem Konzernergebnis vor Steuern (EBT, nach
Ergebnisanteilen anderer Gesellschafter) in Höhe von rund 1,1 Mio. EUR,
nach -2,5 Mio. EUR im Vorjahr. Die durchschnittliche Kapazitätsauslastung
lag im Konzern bei 83,2 Prozent, nach 84,3 Prozent im Vorjahr.

Im Bereich Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen betrug die
Kapazitätsauslastung 84,2 Prozent, nach 86,3 Prozent im Vorjahr,
resultierend aus der Anlaufphase in Altenahr und Übergangsphasen in den
Einrichtungen in Bad Dürkheim, Pelm und Hannover. Mit 21 Einrichtungen
betrug die Bettenkapazität wie im Vorjahr 3.145 Betten. Der Umsatz im
Segment konnte gegenüber dem Vergleichszeitraum um rund 1,6 Mio. EUR auf
83,7 Mio. EUR Vorjahr: 82,1 Mio. EUR) ausgebaut werden. Die Differenzierung
des Leistungsangebots in den Einrichtungen, ein unter Beibehaltung des
hohen Qualitätsanspruchs optimierter Personaleinsatz sowie Synergien durch
weitere Verbesserungen im Einkauf führten zu einer Ergebnisverbesserung.
Das Ergebnis vor Steuern (EBT, nach Ergebnisanteilen anderer
Gesellschafter) erhöhte sich im Segment Pflege auf 6,5 Mio. EUR, nach 5,3
Mio. EUR im Vorjahr.

Beim Segment Rehabilitation konnte ein Umsatzanstieg von rund 1,4 Mio. EUR
auf 29,1 Mio. EUR verzeichnet werden (Vorjahr: 27,7 Mio. EUR). Die
Auslastungsquote (inklusive Begleitpersonen) verbesserte sich damit von
77,7 Prozent im Vorjahr auf 79,9 Prozent, wobei die Bettenkapazität mit 965
Plätzen unverändert blieb. Das Ergebnis vor Steuern (EBT, nach
Ergebnisanteilen anderer Gesellschafter) reduzierte sich auf -2,1 Mio. EUR
(Vorjahr: 2,3 Mio. EUR), resultierend aus dem Wegfall der einmaligen
Erträge aus Unterstützungsmaßnahmen im Vorjahr (Volumen 2008: rund 6,2 Mio.
EUR). Auch in diesem Bereich ist eine grundsätzlich positive Entwicklung
erkennbar. Insbesondere die gesteigerte Auslastung in der MATERNUS-Klinik,
Bad Oeynhausen trug zur Verbesserung im Segment bei. Die Bayerwald-Klinik,
Cham konnte durch die Umsetzung zukunftsfähiger Behandlungskonzepte
zumindest Auslastung und Umsatz steigern und ihr Defizit gegenüber dem
Vorjahr verringern.Über das erfolgreiche Jahr 2009 zeigt sich der Vorstandsvorsitzende der
MATERNUS-Kliniken AG, Dietmar Meng, hochzufrieden: “Wir haben das
Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem Konzernüberschuss von
0,9 Mio. EUR operativ in die Gewinnzone geführt. Wir sind stolz darauf,
dieses Zielein Jahr früher als geplant realisiert zu haben. Gleichzeitig
ist es uns gelungen, die angestrebte Finanzierungsstruktur zu erreichen und
damit alle Finanzierungen im Konzern zu sichern.“ Zudem blickt Dietmar Meng
sehr zuversichtlich in die Zukunft: “Mit Abschluss aller
Restrukturierungsmaßnahmenist es unser Ziel, MATERNUS als hoch innovativen
Qualitätsanbieter von Gesundheits- und Seniorenbetreuungs-Dienstleistungen
zu positionieren und als solcher auch weiter zu wachsen.“

Der Geschäftsbericht 2009 des MATERNUS-Konzerns wird ab dem 30. April 2010
auf der Internetseite www.maternus.de unter der Rubrik “Investor Relations“
zum Download zur Verfügung stehen.

(Ende der Pressemitteilung)

Kontakt:

MATERNUS-Kliniken AG
Französische Str. 53 – 55
10117 Berlin
Dr. Christoph M. Wagner
Tel.: +49 (0)30-65 79 80-518
Fax: +49 (0)30-65 79 80-650
E-Mail: christoph.wagner@maternus.de

13.04.2010 09:02 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: MATERNUS-Kliniken AG
Französische Str. 53 – 55
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 65 79 80-0
Fax: +49 (0)30 65 79 80-500
E-Mail: info@maternus.de
Internet: www.maternus.de
ISIN: DE0006044001, DE0006044001
WKN: 604400, 604400
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (General Standard),
Düsseldorf; Freiverkehr in München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————