DGAP-News: MBB Industries stärkt IT-Aktivitäten der DTS Gruppe durch Zukauf der Eld Datentechnik, Stuttgart

DGAP-News: MBB Industries AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
MBB Industries stärkt IT-Aktivitäten der DTS Gruppe durch Zukauf der
Eld Datentechnik, Stuttgart

01.08.2011 / 10:24

———————————————————————

MBB Industries stärkt IT-Aktivitäten der DTS Gruppe durch Zukauf der Eld
Datentechnik, Stuttgart

Berlin, 1. August 2011 – Die MBB Industries AG (ISIN DE000A0ETBQ4), eine
Beteiligungsgesellschaft mit Schwerpunkt auf mittelständischen
Industrieunternehmen mit nachhaltigen Wertsteigerungspotenzialen, hat eine
weitere Buy-and-Build-Akquisition im IT-Dienstleistungsmarkt für ihre
Beteiligungsruppe DTS abgeschlossen.

Die DTS IT AG mit Sitz in Herford hat mit einer Tochtergesellschaft die
Geschäftsaktivitäten der Eld Datentechnik GmbH, Fellbach, im Rahmen eines
Asset Deals vollständigübernommen. Verkäufer ist die Löffelhardt-Gruppe.Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der wirtschaftlicheÜbergang erfolgt zum 1. Oktober 2011.

Die Eld Datentechnik ist ein deutschlandweit tätiger Distributor für
IT-Infrastruktursysteme, spezialisiert auf die Bereiche IP-Access und
Storage. Darüber hinaus wird das Leistungsspektrum mit
IT-Schulungsangeboten und IT-Consulting abgerundet. Eld Datentechnik
verfügtüber langjährige, auch internationale Kundenbeziehungen und hat
einen hohen Bekanntheitsgrad im Markt. Marion Sacherl, langjährige
Managerin der Eld Datentechnik, wird zukünftig auch als Geschäftsführerin
das Unternehmen führen. In 2010 wurde ein profitabler Jahresumsatz von rund
20 Mio. Euro erzielt.

Mit diesem Zukauf eines weiteren mittelständischen Unternehmens im Rahmen
des Buy-and-Build setzt die MBB Industries ihre erfolgreiche
Akquisitionstätigkeit weiter fort. Bereits im August 2010 hatte sie die DTS
Gruppe durch den Zukauf der ICSmedia GmbH in Münster ergänzt. Das nur mit
wenigen Anbietern im Wettbewerb stehende spezifische Leistungsspektrum der
DTS Gruppe für Rechenzentrumsleistungen
(–Second-Generation-Cloud-Computing–), die steigende
IT-Infrastrukturnachfrage sowie das auf weitere Regionenübertragbare
Geschäftsmodell sind nach Ansicht des MBB-Vorstandsvorsitzenden Dr.
Christof Nesemeier gute Voraussetzungen für eine weitere nachhaltige
Wertsteigerung der DTS Gruppe. –Die Geschäftsmodelle der Eld Datentechnik
und der DTS ergänzen sich in vielen Bereichen. Alle Mitglieder der DTS
Gruppe werden vom Know-How-Zuwachs profitieren und ihr jeweiliges
Angebotsportfolio erweitern können. Wir erwarten für die nunmehr größere
Unternehmenseinheit mit einem annualisierten Jahresumsatz vonüber 42 Mio.
Euro insgesamt eine schnellere Marktdurchdringung und somit auch
entsprechendes Umsatzwachstum in den kommenden Jahren.–Über die MBB Industries AG:

Die MBB Industries AG beteiligt sich seit 1995 erfolgreich an
mittelständischen Industrieunternehmen mit nachhaltigen
Wertsteigerungspotenzialen. Preisattraktiver Beteiligungserwerb, den Wert
steigerndes Beteiligungsmanagement und eine renditestarke
Beteiligungsveräußerung sind die drei Säulen des Geschäftsmodells. Die MBB
Industries AG arbeitet seit Anbeginnüberdurchschnittlich profitabel und
strebt auch zukünftig außerordentliche Renditen an.

Weitere Informationenüber die MBB Industries finden sich im Internet unter
http://www.mbbindustries.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

01.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: MBB Industries AG
Joachimstaler Strasse 34
10719 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30 844 15 330
Fax: +49 (0) 30 844 15 333
E-Mail: anfrage@mbbindustries.com
Internet: www.mbbindustries.com
ISIN: DE000A0ETBQ4
WKN: A0ETBQ
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
133858 01.08.2011