DGAP-News: MediClin AG: Umsatz und Auslastungüber Vorjahr

MediClin AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht

10.11.2010 08:30
—————————————————————————

Offenburg, 10. November 2010 – Die MEDICLIN Aktiengesellschaft (MediClin)
hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010 Umsatzerlöse in
Höhe von 363,0 Mio. Euro erwirtschaftet, dies sind 12,3 Mio. Euro oder 3,5%
mehr als im Vergleichszeitraum 2009 (9M 2009: 350,7 Mio. Euro). Die Zahl
der Pflegetage und der Fälle im Konzern stiegen gegenüber den
Vorjahreswerten um jeweils 0,5%. Die Auslastung erhöhte sich leicht von
87,0% auf 87,1%. Das Konzernbetriebsergebnis in Höhe von 12,1 Mio. Euro
erreichte den Vorjahreswert von 13,3 Mio. Euro nicht ganz. Das den
Aktionären der MediClin AG zuzurechnende Konzernergebnis in den ersten neun
Monaten 2010 betrug 6,2 Mio. Euro (9 M 2009: 7,6 Mio. Euro). Das Ergebnis
je Aktie beträgt 0,13 Euro (9 M 2009: 0,16 Euro). MediClin weist zum 30.
September 2010 liquide Mittel in Höhe von 53,5 Mio. Euro aus (30.09.2009:
61,1 Mio. Euro).

Weiterhin stabile Entwicklung in den Segmenten

Das Segment Postakut erzielte in den ersten neuen Monaten 2010 einen Umsatz
in Höhe von 206,0 Mio. Euro (9 M 2009: 201,3 Mio. Euro) und ein Ergebnis
von 5,2 Mio. Euro (9M 2009: 3,7 Mio. Euro). Im 3. Quartal 2010 konnte mit
87,5% die hohe Auslastung des entsprechenden Vorjahresquartals (Q3 2009:
89,4%) nicht erreicht werden.

Das Segment Akut erwirtschaftete im gleichen Zeitraum 2010 Umsatzerlöse in
Höhe von 148,1 Mio. Euro (9 M 2009: 141,2 Mio. Euro) und ein Ergebnis in
Höhe von 12,7 Mio. Euro (9M 2009: 14,4 Mio. Euro) und damit 1,7 Mio. Euro
weniger als in 2009. Die Gründe liegen in höheren Aufwendungen von
insgesamt rund 5,6 Mio. Euro für Investitionen, Instandhaltung und
Personalaufbau. Zugerechnet wird dem Segment das Ergebnis der Medizinischen
Versorgungszentren.

Mitarbeiterzahl gestiegen

Die Zahl der Mitarbeiter, gerechnet in Vollzeitkräften, betrug in den
ersten neun Monaten 2010 durchschnittlich 5.959 Vollzeitkräfte (9M 2009:
5.816 Vollzeitkräfte) und lag damit um 143 Vollzeitkräfteüber dem
Durchschnittswert des Vorjahreszeitraums.

Höhere Investitionen

MediClin wird in diesem Jahr voraussichtlich rund 20 Mio. Euro in bauliche
und medizintechnische Ausstattung einschließlich des Aufbaus Medizinischer
Versorgungszentren investieren und damit deutlich mehr als im
Vorjahr für internes Wachstum aufwenden.

Für das Geschäftsjahr 2010 geht der Vorstand von einem Umsatz leichtüber
Vorjahr und einer EBIT-Marge auf 9-Monats-Niveau aus.

Der Zwischenbericht zum 30. September 2010 ist unter www.mediclin.de in
Deutsch und Englisch verfügbar.Über die MediClin AG (Ticker: MED; ISIN: DE000 659 5101; WKN: 659 510)

Die MediClin ist ein bundesweit tätiger Klinikbetreiber und ein großer
Anbieter in den Bereichen Neuro- und Psychowissenschaften sowie Orthopädie.
Mit 34 Klinikbetrieben, 7 Pflegeeinrichtungen und 10 Medizinischen
Versorgungszentren in 11 Bundesländern verfügt die MediClinüber eine
Gesamtkapazität von rund 8.000 Betten. Bei den Kliniken handelt es sich um
Akutkliniken – dies sind Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung, der
Schwerpunktversorgung und Fachkliniken – und um Fachkliniken für die
medizinische Rehabilitation. Für die MediClin arbeiten rund 8.000
Mitarbeiter.

10.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: MediClin AG
Okenstraße 27
77652 Offenburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)781 488-189
Fax: +49 (0)781 488-184
E-Mail: alexandra.muehr@mediclin.de
Internet: www.mediclin.de
ISIN: DE0006595101
WKN: 659510
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————