DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE legt Q1-Bericht vor

DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
Mensch und Maschine Software SE legt Q1-Bericht vor

29.04.2013 / 09:52

———————————————————————

Starker Jahresbeginn – Umsatz klettert um 27%
– EBITDA legt rein operativ um 69% zu – Cashflow wieder positiv

Wessling, 29. April 2013 – Für den CAD/CAM-Spezialisten Mensch und Maschine
Software SE (MuM – ISIN DE0006580806) hat das Jahr 2013 stark begonnen:

Der Q1-Umsatz kletterte um 27% auf EUR 37,45 Mio (Vj 29,54). Hierzu trug
die Software EUR 9,16 Mio (Vj 8,16 / +12%) und das Systemhaus EUR 28,29 Mio
(Vj 21,37 / +32%) bei. Das Software-Wachstum war komplett organisch,
während im Systemhausbereich ca. 20% Zuwachs organisch erwirtschaftet und
etwa 12% von den Akquisitionen der letzten 12 Monate in Italien, Frankreich
und Deutschland beigetragen wurde.

Der Rohertrag wuchs auf EUR 18,21 Mio (Vj 15,66 / +16%), mit einem Beitrag
von EUR 8,55 Mio (Vj 7,43 / +15%) aus Software und EUR 9,66 Mio (Vj 8,23 /
+17%) aus dem Systemhaus-Segment. Die sonstigen betrieblichen Erträge
sanken auf EUR 1,86 Mio (Vj 2,97), weil der Beitrag aus dem 2011
abgeschlossenen Verkauf des Distributionsgeschäfts planmäßig nur noch EUR
1,0 Mio (Vj 2,0) ausmachte. Der Rohertrag trug damit 91% (Vj 84%) zur
Gesamt-Wertschöpfung von EUR 20,07 Mio (Vj 18,62 / +7,8%) bei.

Das Betriebsergebnis EBITDA vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern betrug
bei der Software EUR 2,12 Mio (Vj 1,72 / +23%), im Systemhaus EUR 1,14 Mio
(Vj 1,62). Das Konzern-EBITDA in Höhe von EUR 3,25 Mio (Vj 3,34) war zwar
nominal etwas unter dem Vorjahreswert, legte aber rein operativ, also
bereinigt um die Beiträge aus dem Verkauf der Distribution, um beachtliche
69% zu.

Das Nettoergebnis nach Anteilen Dritter betrug EUR 1,37 Mio (Vj 1,32) bzw.
9 Cent (Vj 9) pro Aktie (unverwässert).

Insgesamt lagen die Umsätze und Gewinne des ersten Quartals leichtüber den
internen Erwartungen. Hierzu trug nicht nur das gute Geschäft mit eigener
Software und eine hohe Nachfrage nach Autodesk-Wartungsverträgen bei,
sondern auch das Systemhausgeschäft in Europa, das fünf Quartale nach dem
Start eine erfreuliche Dynamik zeigt und planmäßig zunehmend signifikante
Beiträge zum Segment-Umsatz und -Rohertrag liefert.

Die Mitarbeiterzahl im Konzern stieg per 31.3.2013 auf exakt 700 (Vj 649 /
+8%). Rechnet man die 39 durch Akquisitionen hinzugekommenen
Mitarbeiter/innen heraus, so beträgt der Zuwachs nur 2 Prozent. Im
Systemhaus-Segment wurden mit der Kostenkonsolidierung im zweiten Halbjahr
2012 sogar 10 Stellen abgebaut.

Der operative Cashflow, der im Verlauf des Vorjahres infolge der
Geschäftsmodell-Umstellung und der damit verbundenenÄnderungen des Working
Capital negativ war, kehrte mit EUR 1,30 Mio (Vj -1,32) wieder in den
positiven Bereich zurück.

–Die starke Geschäftsentwicklung im ersten Quartal stimmt uns
zuversichtlich, dass die im Geschäftsbericht 2012 genannten Ziele für das
Gesamtjahr 2013 erreichbar sind– freut sich MuM-CEO Adi Drotleff. –Aus
heutiger Sicht gehen wir von Umsätzen in der Nähe von EUR 150 Mio (Vj
118,80) aus – hierin ist der Abschluss von 1-2 weiteren
Systemhaus-Akquisitionen einkalkuliert, ohne die das Ziel bei knapp EUR 140
Mio liegt. Beim EBITDA muss im Gesamtjahr ein um mindestens EUR 5 Mio
niedrigerer Beitrag aus dem Verkauf des Distributionsgeschäfts operativ
kompensiert werden. Insofern setzt das Ziel von ca. EUR 11 Mio (Vj 9,97)
beim EBITDA voraus, dass auch im weiteren Jahresverlaufähnlich hohe
operative Zuwächse erzielt werden können wie im Q1. Beim Nettogewinn sind
rund EUR 4,5 Mio (Vj 3,62) bzw. knapp 30 Cent / Aktie (Vj 24) anvisiert. Es
ist eine unveränderte Dividende von 20 Cent (steuerfrei) geplant.–

Der vollständige Q1-Bericht ist unter http://www.mum.de/Investor
abrufbar.

Ende der Corporate News

———————————————————————

29.04.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mensch und Maschine Software SE
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
Deutschland
Telefon: +49 (0)815 3933-0
Fax: +49 (0)815 3933-100
E-Mail: investor-relations@mum.de
Internet: www.mum.de
ISIN: DE0006580806
WKN: 658 080
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München
(m:access), Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry
Standard)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
208859 29.04.2013