DGAP-News: METROPOLE Gestion mit fünf Fonds neu auf dem deutschen Markt

METROPOLE Gestion / Produkteinführung/Strategische Unternehmensentscheidung

20.05.2010 09:00

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

METROPOLE Gestion mit fünf Fonds auf dem deutschen Markt

– Wandelanleihe- und Aktienfonds für institutionelle und private Anleger

– Gründer und CEO François-Marie Wojcik ist Pionier des Value-Investings in
Frankreich

– “Wir sehen sehr gute Chancen, uns in Deutschland durchzusetzen.“

Frankfurt; 20. Mai 2010 – Die französische Fondsgesellschaft METROPOLE
Gestion hat fünf Fonds für den Vertrieb in Deutschland zugelassen. Mit vier
Aktienfonds und einem Fonds für Wandelanleihen richtet sich der
französische Asset Manager sowohl an institutionelle, als auch private
Anleger. “Wir sehen sehr gute Chancen, uns auf dem deutschen Markt
durchzusetzen“, erklärt Markus Hampel, Deutschlandchef von METROPOLE
Gestion. “Alle unsere Fonds haben eine lange Historie und zeigenüber Jahre
eine ausgezeichnete Performance.“

METROPOLE Gestion ist eine unabhängige Fondsgesellschaft, die 2002
gegründet wurde. Sie verwaltet Einlagen von derzeit rund 2,3 Milliarden
Euro. Gründer, Chairman und CEO François-Marie Wojcik gilt in Frankreich
als der Pionier des Value-Investings. “Wir habenüber viele Jahre hinweg
unseren Value-Ansatz systematisch verfeinert und ausgebaut“, erläutert
Wojcik die Philosophie von METROPOLE Gestion. “Mit unserer
Investment-Methodik suchen wir ständig nach unterbewerteten Aktien, die ein
hohes Potential aufweisen. So erzielen wir auch in schwierigen Marktphasen
eine gute Performance für unsere Anleger. Damit wollen wir uns jetzt auch
auf dem deutschen Markt behaupten.“

Zum Markteintritt in Deutschland bietet METROPOLE Gestion drei Fonds an,
die sich auf europäische Aktien konzentrieren. Der “METROPOLE Selection“
(WKN A0NDAK) wurde bereits 2002 aufgelegt und fokussiert sich mit einem
konzentrierten Portfolio von 20 bis 25 Titeln auf die aussichtsreichsten
Aktien in Europa. “Wir setzen dabei auf höchste Qualität, was die Auswahl
der Unternehmen betrifft“, erklärt François-Marie Wojcik. Gleiches gilt
für den “METROPOLE Euro“ (WKN A0NJZR), der in Large-Caps aus der Eurozone
investiert. Beim “METROPOLE Frontiere Europe“ (WKN A0JEAV) handelt es sich
um einen Fonds, der die besten Aktien aus den EU-Betrittsstaaten filtert.
“Diese Länder haben ein hohes Wachstumspotential. So ist zum Beispiel die
Wirtschaft in Polen selbst im Krisenjahr 2009 um 1,7% gewachsen, Ungarn
zeigt im 1. Quartal 2010 ein Wachstum von annualisiert 0.1%.“, so Isabel
Levy, die das Investmentteam von METROPOLE Gestion in Paris leitet.

Neben den Europa-Fonds bietet METROPOLE Gestion den französischen
Aktienfonds “METROPOLE France“ (WKN A0NFEG) an. “Hiermit wollen wir den
deutschen Anlagern die Möglichkeit geben, von unserer Expertise in unserem
Heimatland zu profitieren“, erklärt François-Marie Wojcik. “Denn in
Frankreich gibt es sehr gute Unternehmen, in die es sich lohnt zu
investieren.“ Morningstar hat dem Fonds 5 Sterne und beim qualitativen
Rating ein “gut“ verliehen. Zur Begründung heißt es: “Der Fonds vereint
eine Anzahl von Qualitäten, die ihn zu einer guten Wahl für Investoren
machen. Das Managementteam ist hervorragend.“

Abgerundet wird das Angebot mit dem Fonds “METROPOLE Convertibles“ (WKN
A1CS09), der in Wandelanleihen aus der Eurozone investiert. Dieser Fonds
verfolgt, bedingt durch die Anleihenkomponente, einen konservativeren
Ansatz. Auch für ihn gilt, wie für alle Fonds von METROPOLE Gestion: Es
muss eine Unterbewertung vorliegen, bevor das Geld der Anleger investiert
wird.

Kontakt für Rückfragen:

Markus Hampel
Country Head Germany
Kaiserstr. 7, 60311 Frankfurt am Main
Tel : +49 69 21087687
Mobile : +49 174 333 9999
Mail : mhampel@metropolegestion.de

20.05.2010 09:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————