DGAP-News: MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG: Positive Unternehmensentwicklung im Geschäftsjahr 2011

DGAP-News: MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG: Positive Unternehmensentwicklung
im Geschäftsjahr 2011

03.05.2012 / 12:00

———————————————————————

MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG: Positive Unternehmensentwicklung im
Geschäftsjahr 2011

– Erfolgreiche Restrukturierung weitgehend abgeschlossen
– Positive Absatz- und Umsatzentwicklung im Konzern
– Konzernergebnis von 16,6 Mio. EUR
– Eigenkapitalquote von 46,0 % (Vorjahr: 26,9 %)

BadÜberkingen, 3. Mai 2012 – Die MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG
(ISIN DE0006614001; DE0006614035) hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr
2011 bekannt gegeben. Im Berichtsjahr hat die Gesellschaft wesentliche
Veränderungen in der Unternehmensgruppe und entscheidende Schritte zur
Implementierung des neuen Unternehmenskonzepts vollzogen. Damit ist die
erfolgreiche Restrukturierung weitgehend abgeschlossen. Die umgesetzten
Maßnahmen sind nicht nur von strategischer und struktureller Bedeutung,
sondern schlagen sich auch maßgeblich im nun vorgelegten Jahresabschluss
nieder. Der Konzernabschluss der MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG zum
31. Dezember 2011 wurde infolge des Wechsels der Börsensegmente nach den
Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuchs (HGB) aufgestellt und nicht
mehr wie in den Vorjahren nach den International Financial Reporting
Standards (IFRS).

Auf der Absatzseite entwickelte sich die MineralbrunnenÜberkingen-Teinach
AG besser als der Gesamtmarkt. Insgesamt verzeichnete der Konzern –
bereinigt um die veräußerten MarkenÜberkinger und Staatl. Fachingen –
einen Zuwachs von 9,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Konzernumsatz stieg
um 3,3 % auf 156,4 Mio. EUR. Im Vorjahr lag der bereinigte Umsatz noch bei
151,3 Mio. EUR. Die sonstigen betrieblichen Erträge erhöhten sich im
Konzern im Wesentlichen durch den Verkauf von Sachanlagen der Fachingen
Heil- und Mineralbrunnen GmbH, die Veräußerung der Beteiligung an der
Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH sowie die Auflösung von
Rückstellungen auf 33,1 Mio. EUR.

Positives Konzernergebnis

Auf der Kostenseite wirkten sich die Restrukturierungsaktivitäten im
Berichtszeitraum bereits aus, auch wenn noch erhebliche
Restrukturierungsaufwendungen in 2011 anfielen. Der Materialaufwand sank
auf Konzernebene im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 %. Ebenfalls reduzierte
sich der Personalaufwand im Konzern (-10,9 %) aufgrund des Rückgangs der
durchschnittlichen Zahl der Beschäftigten um rund 160 Mitarbeiter. Im
gleichen Zeitraum gingen – bedingt durch die im Vorjahr enthaltenen
außerplanmäßigen Abschreibungen auf die Grundstücke und Gebäude am Standort
BadÜberkingen – die Abschreibungen deutlich um 53,6 % zurück. Die
sonstigen betrieblichen Aufwendungen sanken im Konzern um 9,1 %.

Im Gesamtjahr wurde ein deutlich positives Konzernergebnis erreicht. Das
EBITDA im Konzern belief sich auf 27,6 Mio. EUR. Das entspricht einer
EBITDA-Rendite von 17,7 %. Das EBIT im Konzern verbesserte sich auf 14,2
Mio. EUR bei einer EBIT-Rendite von 9,1 %. Nach Zinsen und Steuern wies der
Konzern ein Jahresergebnis in Höhe von 16,6 Mio. EUR aus. Bezogen auf die
Aktien betrug im Berichtszeitraum das Ergebnis je Stammaktie 2,00 EUR und
je Vorzugsaktie 2,08 EUR. Aufgrund der positiven Ertragslage wird der
Hauptversammlung am 26. Juli 2012 die Ausschüttung einer Dividende für das
Geschäftsjahr 2011 in Höhe von 1,12 EUR je Stammaktie und – unter
Berücksichtigung des Nachzahlungsanspruchs für das Geschäftsjahr 2010 – in
Höhe von 1,31 EUR je Vorzugsaktie vorgeschlagen.

Eigenkapitalquote deutlich verbessert

Die Bilanzsumme sank im Konzern um rund 23 % auf 167,8 Mio. EUR. Auf der
Aktivseite resultiert dies im Wesentlichen aus den Auswirkungen im
Zusammenhang mit der Veräußerung der Wertpapiere des Anlagevermögens sowie
der Veräußerung und Entkonsolidierung der Tochtergesellschaften. Auf der
Passivseite erfolgte die Bilanzverkürzung vorwiegend durch die Reduzierung
der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sowie der sonstigen
Rückstellungen aufgrund des Abgangs von zwei Gesellschaften.

Die Portfoliobereinigung und der Schuldenabbau wirkten sich einhergehend
mit dem Bilanzgewinn im Berichtsjahr sehr positiv auf die Eigenkapitalquote
aus. Zum Ende des Berichtsjahres verzeichnete der Konzern einen deutlichen
Anstieg der Eigenkapitalquote auf 46,0 % (2010: 26,9 %). Die liquiden
Mittel des Konzerns beliefen sich zum Stichtag 31. Dezember 2011 auf 3,2
Mio. EUR.

Ausblick

Im Rahmen der Reorganisation wurden die strukturellen Grundlagen für eine
effektive, ergebnisorientierte und flexible Unternehmensentwicklung gelegt
sowie die strategische Fokussierung auf die regionalen Kernmärkte in
Süddeutschland gesetzt. Die Unternehmensstrategie und -struktur folgt dem
klaren Ziel, für größere Kundennähe und Flexibilität zu sorgen, die
Ergebnisverantwortlichkeit zu steigern und damit maßgeblich die
Wettbewerbsfähigkeit der Marken sowie die Effizienz und Ertragsfähigkeit
der gesamten Unternehmensgruppe zu verbessern. Klar definierte regionale
Kernmärkte, verschlankte Prozesse, eine optimierte Kostenstruktur sowie
aktive Kundennähe und Marktbearbeitung sichern die nachhaltige
Wettbewerbsfähigkeit der MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG.

Trotz des intensiven Wettbewerbs wird sowohl für das laufende Jahr wie auch
für das Geschäftsjahr 2013 von einer leicht positiven Absatz- und
Umsatzentwicklung ausgegangen. Die mit der Reorganisation verbundenen
Effizienzeffekte werden sich im laufenden Jahr sowie in den Folgejahren
weiter auswirken und die Belastungen für den Konzern verringern. Insgesamt
wird aufgrund der nachhaltigen und umfangreichen Kostensenkungen bei der
operativen Ergebnisentwicklung eine weitere Verbesserung (ohne
Sondereffekte) erwartet. Bedingt durch die starken Marken im Wasser-,
Erfrischungsgetränke- und Saftbereich sowie die regionale Fokussierung und
kundenbezogene Ansprache ergeben sich erhebliche Wachstumspotenziale, die
bisher noch nicht ausreichend genutzt wurden.

Der Geschäftsbericht 2011 der MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG steht ab
heute auf der Webseite der Gesellschaft unter
http://www.mineralbrunnen-ag.de zur Verfügung.

Kontakt:
MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG
Michael Bartholl
Vorstand
Tel. +49 (0)7331 201-100
E-Mail: michael.bartholl@minag.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

03.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG
Postfach 80
73334 BadÜberkingen
Deutschland
Telefon: 07331-201-101
Fax: 07331-201-430
E-Mail: alexandra.winkler@minag.de
Internet: www.mineralbrunnen-ag.de
ISIN: DE0006614001, DE0006614035
WKN: 661400, 661403
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Open Market (Entry Standard)
in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
167790 03.05.2012