DGAP-News: MOLOGEN AG / Schlagwort(e): Sonstiges
MOLOGEN AG wird in weiterer klinischer Studie die Wirksamkeit von
MGN1703 gegen Lungenkrebs prüfen
06.06.2011 / 08:01
———————————————————————
– Antrag für zulassungsrelevante klinische Studie der Phase II/III ist in
Vorbereitung
– Erweiterung der Produktpipeline um weiteren Blockbuster-Kandidaten
– Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen weltweit
Berlin, 6. Juni 2011 – Die MOLOGEN AG wird ihren DNA-Immunmodulator MGN1703
nun auch für die Behandlung von fortgeschrittenem Lungenkrebs klinisch
prüfen. Damit erweitert MOLOGEN ihre attraktive Produktpipeline um einen
weiteren Blockbusterkandidaten. Derzeit wird der Antrag für eine
zulassungsrelevante klinische Studie der Phase II/III vorbereitet.
Den Grundstein für das Wirkprinzip, das in der klinischen Studie zum
Einsatz kommt, bildet die unternehmenseigene Plattformtechnologie dSLIM(R).
Diese umfassend patentierte Technologie bietet vielfältige
Einsatzmöglichkeiten bei der Krebsbekämpfung. Dabei bildet die einzigartige
Struktur des Immunmodulators, der ausschließlich aus natürlichen
DNA-Bausteinen besteht, die Grundlage für die sicherheits- und
wirksamkeitsrelevanten Unterschiede zu vergleichbaren Ansätzen von
Mitbewerbern. Keine der Konkurrenztechnologien weist eine so gute
Verträglichkeit bei einer derart breiten und effektiven Aktivierung des
Immunsystems auf. Mit der aktuellen Entscheidung, jetzt den Lungenkrebs als
weitere Indikation klinisch zu prüfen, verfolgt die MOLOGEN AG ihren Weg
zur Umsetzung des Potenzials der dSLIM(R)-Technologie konsequent und
gezielt weiter.
Dr. Matthias Schroff, Forschungsvorstand und Vorsitzender des Vorstandes
der MOLOGEN AG: –Nachdem wir mit dem DNA-Immunmodulator MGN1703 bei
Darmkrebs bis in die klinische Phase II/III vorgestoßen sind, wollen wir
die uns vorliegenden Wirksamkeitshinweise des Präparats bei weiteren
Krebsindikationen prüfen und sein Wirkprinzip jetzt bei der Therapie von
Lungenkrebs klinisch einsetzen. Wie beim Darmkrebs werden wir die
Wirksamkeit gegen Lungenkrebs ebenfalls im Rahmen einer
zulassungsrelevanten klinischen Studie der Phase II/III untersuchen.
Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen und der
nicht-kleinzellige Lungenkrebs ist die häufigste und sehr aggressive Form
des Lungenkrebses. Wir haben mit MGN1703 das Potenzial, auch in diesem
wichtigen Marktsegment eine bedeutende Rolle spielen zu können.–
Wirkprinzip von MGN1703 bei vielen Krebsarten anwendbar
Die ersten Hinweise auf die Wirksamkeit des Immunmodulators MGN1703 bei der
Krebsbehandlung haben sich bereits im Rahmen des umfassenden präklinischen
Programms und durch die Ergebnisse der in 2009 abgeschlossenen klinischen
Studie der Phase Ib gezeigt. Der universelle Wirkmechanismus von MGN1703
beruht auf einer breiten Aktivierung des Immunsystems in einer Weise, wie
sie für die erfolgreiche Krebsbekämpfung notwendig ist. Dadurch ist die
MOLOGEN AG in der Lage, MGN1703 in ganz unterschiedlichen Krebsindikationen
einzusetzen. Diese neue klinische Studie zu Lungenkrebs wird, ebenso wie
die Darmkrebsstudie, gleich in der zulassungsrelevanten Studienphase II/III
gestartet. Das bedeutet, dass die internationale Studie
Placebo-kontrolliert, randomisiert und verblindet sein wird.
Im Rahmen der zulassungsrelevanten klinischen Studie der Phase II/III soll
die Wirksamkeit von MGN1703 bei der Behandlung von metastasiertem
nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (engl. –Non-Small Cell Lung Cancer–, NSCLC)
untersucht werden. Ziel der Studie ist es, ein Fortschreiten der Erkrankung
länger zu verhindern, als dies mit bisherigen Therapieformen möglich ist.
Dazu soll im Rahmen der Studie unter anderem das sogenannte
progressionsfreieÜberleben bei ca. 200 Patienten untersucht werden.
DNA-Medikament mit Blockbuster-Potenzial
Lungenkrebs gehört zu den weltweit häufigsten Krebserkrankungen, an dem
jährlich allein in Europa und den USA rund 500.000 Menschen erkranken. Im
gleichen Zeitraum sterben etwa 460.000 Menschen an der Krankheit. Der
Bedarf an wirksameren Therapiemöglichkeiten ist entsprechend hoch. Mit
einer Marktgröße, die mit der des Darmkrebses vergleichbar ist, hat MGN1703
auch in der Therapie für Lungenkrebs Blockbuster-Potenzial.
Patienteninformation
Weitere Informationen zur klinischen Studie stehen Patienten auf der
Website der MOLOGEN AG zur Verfügung.
(www.mologen.com/data/Deutsch/09_01_Patienteninfo)
Studienportale
Die Studie ist auf allen relevanten Internetportalen verzeichnet.
ZurÜbersicht: www.mologen.unternehmenskommunikation.com/D/studienportale
Hotline
Eine Studienhotline der MOLOGEN AG zu MGN1703 informiert interessierte
Fachärzte und Patienten individuell und streng vertraulich im Sinne einerärztlichen Schweigepflicht unter:
+49 (0)800 646 1703Über die MOLOGEN AG
Die MOLOGEN AG, ein deutsches biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in
Berlin, ist auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Arzneimittel
auf Basis von DNA-Strukturen spezialisiert. Im Fokus der Aktivitäten stehen
zahlreiche immunsystemrelevante Produktentwicklungen, einerseits Impfstoffe
gegen schwere Infektionskrankheiten und andererseits Krebsmedikamente. Die
MOLOGEN AG gehört weltweit zu den wenigen Biotechnologie-Unternehmen mit
einer gut verträglichen DNA-basierten Krebsbehandlung im klinischen
Entwicklungsstadium.
Die Aktie der MOLOGEN AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet
(ISIN DE 0006637200).
Verbandszugehörigkeiten:
BIO Deutschland e.V. | DECHEMA – Gesellschaft für Chemische Technik und
Biotechnologie e.V. | Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB)
| Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. | Vereinigung
deutscher Biotechnologie-Unternehmen (VBU) | Verband Forschender
Arzneimittelhersteller e.V. (VFA) | Verband der Chemischen Industrie e.V.
(VCI)
MIDGE(R), dSLIM(R) und MOLOGEN(R) sind eingetragene Marken der MOLOGEN AG.
MOLOGEN AG
PRESSESERVICE
Prof. Peter W. Hübner
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49 – 30 – 84 17 88 – 38
Fax: +49 – 30 – 84 17 88 – 50
huebner@mologen.com
INVESTOR RELATIONS:
Jörg PetraßTel: +49 – 30 – 84 17 88 – 13
Fax: +49 – 30 – 84 17 88 – 50
investor@mologen.com
Externe Investor Relations
Kirchhoff Consult AG
Janina Wismar M.A.
Tel: +49 – 40 – 60 91 86 – 50
Fax: +49 – 40 – 60 91 86 – 16
janina.wismar@kirchhoff.de
Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Bestimmte Angaben in dieser Meldung beinhalten zukunftsgerichtete Ausdrücke
oder die entsprechenden Ausdrücke mit Verneinung oder hiervon abweichende
Versionen oder vergleichbare Terminologien, diese werden als
zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) bezeichnet.
Zusätzlich beinhalten sämtliche hier gegebenen Informationen, die sich auf
geplante oder zukünftige Ergebnisse von Geschäftsbereichen,
Finanzkennzahlen, Entwicklungen der finanziellen Situation oder andere
Finanzzahlen oder statistische Angaben beziehen, solch in die Zukunft
gerichtete Aussagen. Das Unternehmen weist vorausschauende Investoren
darauf hin, sich nicht auf diese Zukunftsaussagen als Vorhersagenüber die
tatsächlichen zukünftigen Ereignisse zu verlassen. Das Unternehmen
verpflichtet sich nicht, und lehnt jegliche Haftung dafür ab, in die
Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren, die nur den Stand am Tage der
Veröffentlichung wiedergeben.
Ende der Corporate News
———————————————————————
06.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: MOLOGEN AG
Fabeckstraße 30
14195 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 841788-0
Fax: 030 / 841788-50
E-Mail: info@mologen.com
Internet: www.mologen.com
ISIN: DE0006637200
WKN: 663720
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
127508 06.06.2011