Muehlhan AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
15.11.2010 07:39
—————————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
Muehlhan im 3. Quartal 2010 unterhalb der Erwartungen
* Projektverluste in USA und schwaches Windkraftgeschäft belasten
* Europa zunehmend stabiler
* Brückensanierungsgeschäft in USA wird eingestellt
Hamburg, 15. November 2010 – Die Muehlhan AG (Entry Standard; ISIN
DE000A0KD0F7) hat im dritten Quartal 2010 bei Umsatzerlösen von 40,6 Mio.
Euro ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,5 Mio. Euro erzielt
und bleibt damit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Im Gesamtjahr wurde
ein Umsatz von 125,8 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum 143,5 Mio. Euro; minus
12,3%) bei einem EBIT von 4,3 Mio. (Vorjahr 6,0 Mio. Euro; minus 29,0%)
erzielt. Das Nettoergebnis liegt für die ersten neun Monate mit 2,0 Mio.
Euro um 0,7 Mio. Euro bzw. rund 25 % unter Vorjahr. Neben einer weiterhin
schwachen Marktentwicklung im maritimen Sektor haben insbesondere
Projektverluste eines US-amerikanischen Brückensanierungsprojekts sowie
eine weiterhin anhaltende Unterauslastung im Windkraftanlagenbereich zu dem
Ergebnis geführt.
In Europa entwickelten sich die Umsätze mit 93,7 Mio. Euro nach 109,8 Mio.
Euro im Vorjahr weiterhin rückläufig (minus 14,7%). Allerdings lief diese
Entwicklung im 3. Quartal gegenüber dem 1. Halbjahr deutlich gebremst. Der
Rückgang gegenüber dem Vorjahr konnte von minus 17,8 % im 1. Halbjahr auf
jetzt minus 9,3 % verringert werden. Neben dem erwartet rückläufigen
Schiffneubau hat sich ein weiterhin schwaches Schiffsreparaturgeschäft
bemerkbar gemacht. Zudem ist der Bereich Windkraft sowohl beim Umsatz wie
auch Ertrag deutlich hinter den Erwartungen zurück geblieben. Grund hierfür
ist die nur zögerlich wieder anziehende Finanzierung für Windparks sowie
technisch bedingte Verzögerungen beim Ausbau des Offshore-Geschäfts. Im
Zuge dieser Entwicklung hat ein dänischer Großkunde Ende Oktober
Gläubigerschutz beantragen müssen. Es wird derzeit ein Sanierungskonzept
umgesetzt, zu dem auch sämtliche Lieferanten einen Teil werden beitragen
müssen. Wie hoch dieser für Muehlhan ausfallen wird, ist derzeit noch
offen. Auf die Nettoforderungen von insgesamt 1,9 Mio. Euro wurden im 3.
Quartal zunächst 0,4 Mio. Euro wertberichtigt. Insgesamt konnte das
EBIT-Ergebnis des laufenden Jahres für Europa trotz rückläufiger
Umsatzerlöse mit 7,0 Mio. Euro gegenüber Vorjahr (6,0 Mio. Euro inkl. 2,7
Mio. Euro Aufwand aus einer Werfteninsolvenz) verbessert werden.
Zwar musste auch die Region Asien inklusive Nahost mit 18,0 Mio. Euro
Umsatzrückgänge gegenüber Vorjahr (19,8 Mio. Euro) aufgrund eines erwartet
deutlich schwächeren Geschäfts in Dubai verzeichnen, allerdings konnte der
Ertrag auch hier mit 1,6 Mio. Euro gegenüber Vorjahr (1,4 Mio. Euro)
gesteigert werden. Neben höheren Margen im Bereich Brandschutz hat eine
stabile Entwicklung in Katar sowie ein stärkeres Schiffneubaugeschäft in
China zu dieser Entwicklung beigetragen.
Die USA konnten mit 13,9 Mio. Euro zwar den Vorjahresumsatz von 12,9 Mio.
Euro leicht verbessern, jedoch sind die Verluste mit einem EBIT von minus
2,8 Mio. Euro (Vorjahr plus 0,7 Mio. Euro) seit Jahresmitte weiter deutlich
angestiegen. Die Sanierung der Lewis&Clark Brücke im US-Bundesstaat
Washington hat das Ergebnis mit 2,1 Mio. Euro belastet. Das Projekt konnte
Anfang November fertiggestellt werden. Zu der deutlichen
Ergebnisabweichung gegenüber Vorjahr hat auch der im vergangenen Jahr
angefallene Einmalertrag aus zwei Schadenersatzprozessen in Höhe von 1,8
Mio. Euro beigetragen.
Ausblick
Der Geschäftsverlauf des 3. Quartals hat gezeigt, dass sich die Erwartungen
seit Jahresanfang in Teilen nicht erfüllt haben. Insbesondere das erhoffte
Wachstum im US-amerikanischen Brückensanierungsgeschäft ist ausgeblieben.
Neben den erheblichen Projektverlusten auf der Lewis&Clark Brücke haben
auch deutliche Verzögerungen bei der Ausschreibungöffentlicher Aufträge
aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten im Zuge der in den USA noch immer
andauernden Wirtschaftskrise zu Umsatz- und Ergebniseinbußen geführt. Aus
diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, den Bereich Brückensanierung in
den USA einzustellen.
Auch die Entwicklung des Windkraftgeschäfts ist deutlich hinter den
Erwartungen zurück geblieben. Allerdings ist hier weiterhin mit der bereits
seit längerem erwarteten Erholung zu rechnen.
Aufgrund dieser Entwicklung kann das Unternehmen die bisherige Prognose
(Umsatz 190 Mio. Euro, EBIT 7 Mio. Euro) nicht mehr aufrecht erhalten.
Durch die kurzfristig ungewisse Entwicklung im Windkraftbereich sowie
möglichen Wertberichtigungsbedarf, sieht sich der Vorstand nicht in der
Lage, eine verlässliche Prognose für das Gesamtergebnis zum Jahresende
abzugeben.
Für das operative Geschäft ist in dem saisonal ohnehin schwachen 4. Quartal
mit einem ausgeglichenen EBIT bei Umsatzerlösen von rund 38 Mio. Euro zu
rechnen. Es bleibt daher abzuwarten, ob das bisher erwirtschaftete EBIT von
4,3 Mio. Euro insgesamt zu halten ist.
Wichtige Kennzahlen:
in TEUR 9 Monate 2010 9 Monate 2009 3. Quartal 2010 3. Quartal 2009
Umsatzerlöse 125.767 143.450 40.570 43.188
EBITDA1 9.173 11.312 2.127 2.879
EBIT2 4.283 6.033 515 1.131
EBT3 3.207 4.512 126 1.007
Ergebnis pro Aktie (EUR) 0,11 0,14 -0,01 0,03
Konzernergebnis nach Fremdanteilen 2.010 2.706 -145 602
Cashflow 8.540 11.131 1.654 2.418
Investitionen 3.208 4.841 665 1.199
Abschreibungen 4.890 5.279 1.612 1.748
in TEUR 30. September 2010 31. Dezember 2009
Bilanzsumme 114.757 115.565
Anlagevermögen4 48.139 54.126
Konzerneigenkapital 67.235 66.320
Mitarbeiter5 2.316 2.282
1 EBITDA: Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit zuzüglich Abschreibungen
2 EBIT: Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit
3 EBT: Ergebnis vor Steuern
4 Anlagevermögen: Summe langfristige Vermögenswerte abzüglich latenter
Steueransprüche
5 Durchschnittlich im gesamten BerichtszeitraumÜber Muehlhan:
Die Muehlhan Gruppe ist ein weltweit agierender Spezialist für hochwertigen
Oberflächenschutz und Industriedienstleistungen.Über unsere vier
Geschäftsfelder Schiffneubau, Schiffsreparatur,Öl&Gas Offshore und
Industrieservices können wir unsere maritimen und industriellen Märkte
professionell und auf einer breiten Basis bedienen. Was uns dabei
auszeichnet, sind eine sehr gute Leistungsqualität, ein hoher
Organisationsgrad, technisches Know-how und nahezu 130 Jahre Erfahrung.
Mit unseren rund 2.300 Mitarbeitern erwirtschafteten wir 2009 an 40
Standorten weltweit einen Umsatz von 190,8 Mio. Euro. In den kommenden
Jahren wollen wir unsere führende Position nutzen, um unser Geschäft auf
stabiler Basis weiter auszubauen.
Pressekontakt: Ties Kaiser, Muehlhan AG; Tel: +49 40 75271-156; E-Mail:
kaiser@muehlhan.com
15.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Muehlhan AG
Schlinckstrasse 3
21107 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 75271 0
Fax: +49 40 75271 130
E-Mail: investorrelations@muehlhan.com
Internet: www.muehlhan.com
ISIN: DE000A0KD0F7
WKN: A0KD0F
Börsen: Freiverkehr in Hamburg, München, Berlin, Stuttgart; Entry
Standard in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————