DGAP-News: NanoRepro AG: Marburger Unternehmen schließt ersten Kaufvertrag für den russischen Markt

DGAP-News: NanoRepro AG / Schlagwort(e): Vertrag/Kapitalerhöhung
NanoRepro AG: Marburger Unternehmen schließt ersten Kaufvertrag für
den russischen Markt

29.06.2011 / 08:18

———————————————————————

NanoRepro: Exklusiver Vertrieb in sechs russischen Regionen,
Einkaufsvolumen von 1 Million Euro bis 30. September 2011 und von 5
Millionen Euro bis 20. Juni 2012, Kapitalerhöhung erfolgreich platziert

(Marburg, 29. Juni 2011): Die NanoRepro AG forciert ihr Auslandsgeschäft.
Der in Marburg an der Lahn ansässige Schnelldiagnostik-Hersteller hat mit
der irischen Handelsgesellschaft Chembuck International einen Kaufvertrag
für sechs russische Regionen, darunter auch die Stadt Moskau, geschlossen.
Der exklusive Vertrag umfasst den Vertrieb von zunächst sechs
NanoRepro-Schnelltests im Krankenhausbereich und sieht ein Abnahmevolumen
von einer Million Euro bis 30. September 2011 vor. Das angepeilte
Zielvolumen bis 20. Juni 2012 liegt bei mindestens fünf Millionen Euro. Bei
Erreichung dieses Ziels wird die Zusammenarbeit mit russischen Partnern
weiter ausgebaut.

–Dieser Vertragsabschluss hat enorme Bedeutung für die NanoRepro AG. Damit
ist uns auf dem russischen Markt schneller als erwartet der Durchbruch
gelungen.–, kommentiert NanoRepro-Vorstand Dr. Olaf Stiller. –Aktuell
befinden wir uns in vielversprechenden Verhandlungen mit weiteren Regionen
der Russischen Föderation sowie großen russischen Apothekenketten. Der
Eintritt in den osteuropäischen und speziell den russischen Markt hat die
Voraussetzung dafür geschaffen, dass NanoRepro voraussichtlich bereits im
kommenden Jahr die Umsatzschwelle von fünf Millionen Euroüberschreiten
wird.–, zeigt sich Doktor Stiller zuversichtlich.

Ende März 2011 hatte die NanoRepro AG die Zulassung für sechs verschiedene
medizinische Schnelltests durch die Gesundheitsbehörde der Russischen
Föderation erhalten. Damit ist das Unternehmen berechtigt, diese Produkte
nach Russland zu liefern und dort zu vertreiben. Die Zulassung umfasst den
Eisprungtest (Ovulationstest) OvuQUICK, den Fruchtbarkeitstest für den
Mann, FertiQUICK, den Menopausetest MenoQUICK, den Schwangerschaftstest
GraviQUICK, den Glutenunverträglichkeitstest GlutenCHECK sowie den
CholesterinCHECK, mit dem neben dem Gesamtcholesterin auch das HDL und LDL
gemessen werden können.

Kapitalerhöhung vollständig platziert
Der Vorstand der NanoRepro AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats
beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 186.000 Stückaktien gegen
Bareinlage zum Preis von 5,00 Euro je Aktie aus dem genehmigten Kapital zu
erhöhen. Die neuen Aktien wurden erfolgreich bei strategischen Investoren
platziert. Der Bruttoemissionserlös beläuft sich auf 0,93 Millionen Euro.
Durch die Kapitalmaßnahme erhöht sich das Grundkapital der Gesellschaft von
1,86 Millionen Euro auf 2,046 Millionen Euro. –Der Mittelzufluss aus der
Kapitalerhöhung sichert uns die notwendige finanzielle Unabhängigkeit bei
unserer weiteren Expansion. Zugleich haben wir durch diesen Schritt
interessierten Investoren, die die NanoRepro AG langfristig begleiten
möchten, den Einstieg ermöglicht.–, erklärt Dr. Olaf Stiller abschließend.Über die NanoRepro AG:
Die in Marburg an der Lahn ansässige NanoRepro AG ist als
Schnelldiagnostik-Hersteller schwerpunktmäßig in der gesundheitlichen
Planung und Vorsorge tätig. Das börsennotierte Unternehmen setzt dabei auf
den schnell wachsenden Markt, der durch das zunehmende
Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung geprägt ist und in den kommenden
Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Das Unternehmen ist
Innovationsführer im Bereich Selbstdiagnostika und hat momentan zehn
Schnelltests im Portfolio: Den Eisprungtest (Ovulationstest) OvuQUICK, den
Schwangerschaftstest GraviQUICK, den Schwangerschaftsfrühtest GraviQUICK
Schwangerschaft-Frühtest, den Menopausetest MenoQUICK, den Scheidenpilztest
VagiQUICK, den Glutenunverträglichkeitstest GlutenCHECK, den
Cholesterintest CholesterinCHECK, mit dem nicht nur das Gesamtcholesterin,
sondern auch das HDL und LDL gemessen werden können, den Fruchtbarkeitstest
für den Mann, FertiQUICK, den Darmkrebsfrüherkennungstest FOBCHECK sowie
den Magen-Gesundheitstest Heli-C-CHECK.

Disclaimer
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen
enthalten, die durch Formulierungen wie –erwarten–, –wollen–,
–antizipieren–, –beabsichtigen–, –planen–, –glauben–, –anstreben–,
–einschätzen–, –werden– oderähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche
vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und
bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich
bergen können. Die von der NanoRepro AG tatsächlich erzielten Ergebnisse
können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich
abweichen. Die NanoRepro AGübernimmt keine Verpflichtung, diese
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als
der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Pressekontakt
NanoRepro AG
Sven-David Müller, M.Sc., Chefredakteur
Untergasse 8
35037 Marburg an der Lahn

Telefon: +49 (0) 6421-951449
Telefax: +49 (0) 06421-951451
Mobil: +49 (0) 172-3854563

www.nano.ag
mueller@nanorepro.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

29.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

130028 29.06.2011