DGAP-News: Nanostart AG: Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG: Verträge für Joint Venture in Saudi-Arabien mit Juffali finalisiert

DGAP-News: Nanostart AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Nanostart AG: Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG: Verträge für
Joint Venture in Saudi-Arabien mit Juffali finalisiert

20.10.2011 / 14:12

———————————————————————

Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG: Verträge für Joint Venture in
Saudi-Arabien mit Juffali finalisiert

– Verträge für Gemeinschaftsunternehmen von sämtlichen Beteiligten
unterzeichnet und durch Gremien von ItN Nanovation gebilligt

– ItN Nanovation Anteil zu Beginn bei 17,5 Prozent – spätere Aufstockung
auf 40 Prozent möglich

– ItN Nanovation soll ergebniswirksame 2.350.000 USD für Nutzungsrechte
erhalten

– Erhalt der staatlichen –Business License– unter Umständen noch 2011

Frankfurt / Saarbrücken – 20. Oktober 2011 – Die Nanostart-Beteiligung ItN
Nanovation AG (ISIN: DE000A0JL461) hat das im Oktober 2010 vorvertraglich
vereinbarte Joint Venture in Saudi-Arabien jetzt vertraglich bindend
finalisiert. Sowohl der renommierte saudi-arabische Partner Juffali als
auch das Konsortium aus deutschen Industrieinvestoren haben die Verträge
nunmehr unterzeichnet. Vorstand und Aufsichtsrat von ItN Nanovation haben
der Unterzeichnung der Verträge zugestimmt.

Damit konnte ItN Nanovation einen wichtigen Meilenstein in der
internationalen Expansion im Produktbereich –Keramische
Flachfiltermembranen–, CFM Systems(R), nach intensiven Verhandlungen
erreichen. Die vorvertraglich vereinbarten und von ItN Nanovation am
26.10.2010 per Ad-hoc Mitteilung vermeldeten finanziellen Rahmendaten
wurden vollumfänglich umgesetzt. An dem Gemeinschaftsunternehmen mit dem
saudi-arabischen Investor Juffali aus Jeddah sowie dem Konsortium deutscher
Industrieinvestoren wird ItN Nanovation zunächst 17,5 Prozent halten. Eine
spätere Aufstockung des Anteils auf 40 Prozent wurde bereits ebenfalls
vertraglich fixiert und kann bis 2015 ausgeübt werden.

Im nächsten Schritt stehen nun die für die Gründung des Joint Ventures
formalrechtlich noch erforderlichen Genehmigungen (–Business License–) für
das Gemeinschaftsunternehmen durch die Behörden in Saudi-Arabien an. Diese
könnten nach jetzigem Stand und auf Basis der bereits erfolgten
Vorgespräche eventuell sogar noch 2011 erteilt werden. Gemäßdes Vertrags
erhält ItN Nanovation für die limitierte Einbringung von
Produktions-Know-how vorab einen Betrag von 2,35 Mio. USD (ca. 1,75 Mio.
Euro); etwa zwei Drittel dieses Betrages wendet ItN Nanovation auf, um die
Beteiligung an dem Gemeinschaftsunternehmen zu erwerben. Der Gesamtbetrag
wird voraussichtlich als sonstiger betrieblicher Ertrag bei ItN Nanovation
nach Erteilung der Geschäftslizenz für das Joint Venture in Saudi-Arabien
ergebniswirksam. Neben der Einmalzahlung erhält die ItN Nanovation künftig
weitere umsatzabhängige Zuwendungen (–Royalties–) und ist aufgrund ihrer
Beteiligung am Gemeinschaftsunternehmen anteilig an der weiteren Ergebnis-
und ebenso an der Wertentwicklung des Gemeinschaftsunternehmens beteiligt.

Das Gemeinschaftsunternehmen hat den Namen Saudi Water Nanovation LLC und
wird im MENA (Middle East&North Africa)-Raum CFM Systems und
entsprechendes Zubehör für die Flachfiltermembranlösungen vertreiben sowie
in einer eigenen Produktion in Saudi-Arabien vor Ort fertigen. Die Produkte
des Gemeinschaftsunternehmens sollen vor allem im Rahmen der Vorfiltration
bei der Umkehrosmose zur Trinkwassergewinnung eingesetzt werden. Es ist
beabsichtigt, dass das Gemeinschaftsunternehmen eine eigene
Produktionseinrichtung aufbaut, die in ihrer letzten Ausbaustufe
(voraussichtlich im Jahr 2014) die dreifache Kapazität haben wird, die der
ItN Nanovation derzeit zur Verfügung steht. Die Aufnahme der Produktion
durch das Gemeinschaftsunternehmen wird bereits im Jahr 2013 möglich sein.

Durch die Vor-Ort-Präsenz des Joint Ventures, inklusive der lokalen
Produktion in Saudi-Arabien verbessert sich der Marktzugang für ItN
Nanovation erheblich. Damit soll es künftig noch besser gelingen, eine
Region zu adressieren, die zu einem der Kernmärkte der
Trinkwasseraufbereitung unter Einbindung keramischer Flachfiltermembranen
zählt. Das Gemeinschaftsunternehmen markiert zudem einen weiteren
Meilenstein für ItN Nanovation, da es die großvolumige Fertigung von CFM
Systems ermöglicht und einen weiteren durch externe, internationale Partner
begleiteten Proof of Concept für Leistungsfähigkeit und industrielle
Einsatzmöglichkeiten der ItN-Technologie darstellt.Über Nanostart:
Die Nanostart AG ist eine führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen investiert
Venture Capital (Wagniskapital, VC) in junge erfolgversprechende
Nanotechnologie-Unternehmen. Dabei investiert Nanostart global und in
unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Der Schwerpunkt der Investments der
Gesellschaft liegt dabei auf besonders innovativen Branchen wie Cleantech,
Life Sciences oder IT/Electronics. Nanostart investiert entweder direkt in
die Nanotechnologie- Unternehmen oderüber regionale Nanotechnologie-Fonds.
Der Hauptsitz der Nanostart AG ist Frankfurt am Main.Über ihre
100-prozentige Tochtergesellschaft in Singapur, die Nanostart Asia,
investiert sie als Partner der Regierung von Singapur. Weitere
Informationen zur Nanostart AG finden Sie unter: www.nanostart.deÜber ItN:
Die ItN Nanovation AG zählt zu den führenden Nanotechnologie-Unternehmen in
Deutschland. Das Unternehmen entwickelt innovative keramische Produkte wie
Filtersysteme und Beschichtungen für industrielle Großabnehmer. Das dafür
erforderliche nanoskalige Pulver stellt das Unternehmen selbst her. Die
Filterprodukte von ItN Nanovation können zur Trinkwasseraufbereitung,
Abwasserreinigung, als Filter in der Getränkeindustrie sowie zur Trennung
vonÖl und Wasser eingesetzt werden. Keramische Beschichtungen auf Basis
der Nanotechnologie werden als Schutz- und Katalyseschichten in einem
großen Anwendungsspektrum in verschiedenen Industrien eingesetzt, vom
Backofenüber die Aluminiumgießerei bis hin zum Kohlekraftwerk. ItN
Nanovation wurde im Jahr 2000 gegründet. Der Unternehmenserfolg basiert auf
einem umfangreichen Patentportfolio, kombiniert mit umfassendem
Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how. Mehr Informationen zum Unternehmen
finden Sie unter www.itn-nanovation.deÜber Juffali:
Die arabische Juffali-Familie gehört zu den einflussreichsten
Industriellenfamilien des Mittleren Ostens. Das 1948 gegründete
Familienunternehmen E. A. Juffali&Brothers kooperiert mit den weltweit
größten Industriekonzernen wobei es einen Schwerpunkt auf innovative und
wachstumsstarke Branchen legt. Zu den Partnern von E. A. Juffali&Brothers zählen international führende Unternehmen wie Mercedes-Benz,
Siemens, IBM, Dow Chemical, DuPont u. a.Über die Gründung von Joint
Venture und die Etablierung von Produktionsstätten in Saudi Arabien trägt
E. A. Juffali&Brothers seit nunmehr fünf Jahrzehnten wesentlich zur
technologisch innovativen Entwicklung des Landes bei. Weitere Informationenüber E. A. Juffali&Brothers finden sie unter: www.eajb.com

Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Einöffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der
Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich
des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem –Entry
Standard–, findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

Pressekontakt:
Nanostart AG
Dr. Hans Joachim Dürr
Head of Corporate Communications
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 150
E-Mail: presse@nanostart.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

20.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

142930 20.10.2011