DGAP-News: Nanostart AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Nanostart-Beteiligung MagForce AG unterschreibt Letter of Intent mit
Delrus, einem führenden russischen Vertriebsunternehmen für
medizinische Produkte
14.12.2011 / 11:56
———————————————————————
* Einführung der NanoTherm(R) Therapie in Russland geplant
* Finanzielle und fachliche Unterstützung für Zulassung in Russland
* Erster Schritt zur Internationalisierung der NanoTherm(R) Therapie
Frankfurt am Main / Berlin – 14. Dezember 2011 – Die
Nanostart-Beteiligung MagForce AG (XETRA: MF6), ein führendes
Medizintechnik-Unternehmen fokussiert auf den Bereich Nanomedizin in der
Onkologie, und Delrus, ein führendes russisches Vertriebsunternehmen für
Medizintechnikprodukte, gaben heute die Unterzeichnung eines Letter of
Intent (LOI) bekannt.
Im Rahmen dieses Abkommens werden Möglichkeiten der Kooperation benannt,
die auf eine exklusive Vertriebsvereinbarung für die NanoTherm Therapie
in Russland und dem benachbarten Kasachstan abzielen. Delrus beabsichtigt
die finanzielle und fachliche Unterstützung für die Zulassung der
NanoTherm Therapie für Hirntumore und andere Indikationen, darunter
Pankreas- und Prostatakarzinom, in Russland.
Delrus ist eines der größten und führenden Vertriebsunternehmen für
medizinische Produkte in Russland. Zu seinen Partnern zählen Konzerne wie
Johnson&Johnson, 3M, Nihon Kohden, Fresenius Kabi und viele weitere
namhafte Hersteller von Medizinprodukten. Das Unternehmen beschäftigtüber
2.500 Mitarbeiter und verfügtüber ein breites Vertriebs- und
Servicenetzwerk. Dadurch kann Delrus seine Partner nicht nur bei der
Einführung von neuen Produkten und Technologien unterstützen, sondern auch
für deren Etablierung und Verbreitung im Markt sorgen. Der russische Markt
ist für MagForce von großem Interesse, da er den Zugang zu einer
Bevölkerung von mehr als 160 Millionen Menschen ermöglicht.
–Delrus begeht in diesem Jahr den 20. Jahrestag seiner Gründung und stellt
unter dem Motto –Fortschritt im Namen des Lebens– dem russischen
Gesundheitssystem die modernsten und fortschrittlichsten Technologien zur
Verfügung. Das zeigt sich auch in der vielversprechenden Zusammenarbeit
mit MagForce: Wir freuen uns auf die Gelegenheit, hiermit Nanomedizin in
der Onkologie auf den medizinischen Markt in Russland und Kasachstan zu
bringen und Onkologen und Krankenhäuser professionell bei deren Nutzung zu
unterstützen–, sagte Juli Magadeev, Präsident von Delrus.
–Ich freue mich sehrüber die geplante Zusammenarbeit mit Delrus beim
Vertrieb der NanoTherm Therapie in Russland und Kasachstan–, sagt Dr.
Andreas Jordan, Gründer und Vorstand der MagForce. –Die Kompetenz von
Delrus und seine Erfolgsgeschichte eröffnen für MagForce gute
Wachstumschancen in den zentral- und osteuropäischen Märkten.–Über Nanostart:
Die Nanostart AG ist eine führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen investiert
Venture Capital (Wagniskapital, VC) in junge erfolgversprechende
Nanotechnologie-Unternehmen. Dabei investiert Nanostart global und in
unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Der Schwerpunkt der Investments der
Gesellschaft liegt dabei auf besonders innovativen Branchen wie Cleantech,
Life Sciences oder IT/Electronics. Nanostart investiert entweder direkt in
die Nanotechnologie- Unternehmen oderüber regionale Nanotechnologie-Fonds.
Der Hauptsitz der Nanostart AG ist Frankfurt am Main.Über ihre
100-prozentige Tochtergesellschaft in Singapur, die Nanostart Asia,
investiert sie als Partner der Regierung von Singapur. Weitere
Informationen unter www.nanostart.de.Über MagForce:
MagForce AG (XETRA: MF6) ist ein führendes Medizintechnik-Unternehmen
fokussiert auf den Bereich Nanomedizin in der Onkologie. Die
unternehmenseigene Behandlungsmethode NanoTherm(R) Therapie ermöglicht die
gezielte Behandlung solider Tumoreüber die intratumorale Abgabe von Wärme
durch magnetische Nanopartikel. NanoTherm(R), NanoPlan(R) und
NanoActivatorTM sind Bestandteile der Therapie und verfügen als
Medizinprodukte für die Behandlung von Hirntumorenüber eine EU-weite
Zulassung. Bei MagForce, NanoTherm, NanoPlan und NanoActivator handelt es
sich um Marken der MagForce AG in verschiedenen Ländern. Weitere
Informationen erhalten Sie unter: www.magforce.de.Über Delrus:
Delrus, ist ein 1991 gegründetes russisches Wissenschafts- und
Industrieunternehmen, dasüber 2.500 Mitarbeiter beschäftigt und
Kooperationen mit Herstellern von Medizinprodukten ausüber 30 Ländern
abgeschlossen hat. Delrus zählt zu den führenden Anbietern von
Medizinprodukten und -artikeln in Russland und beliefert zahlreiche
medizinische Einrichtungen. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in
den 80 größten Städten Russlands, Weißrusslands, Tadschikistans,
Kasachstans, Kirgistans, Usbekistans, Aserbaidschans und der Ukraine.
Weitere Informationenüber Delrus erhalten Sie unter: www.delrus.com/en
Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Einöffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der
Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich
des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem –Entry
Standard–, findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb Kanadas, Australiens oder Japans bestimmt.
Pressekontakt:
Nanostart AG
Dr. Hans Joachim Dürr
Head of Corporate Communications
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 150
E-Mail: presse@nanostart.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
14.12.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
149713 14.12.2011