DGAP-News: Natixis Capital Partners vollzieht MBO und agiert fortan unabhängig als Captiva Capital Management

DGAP-News: Captiva Capital Management GmbH / Schlagwort(e):
Immobilien/Private Equity
Natixis Capital Partners vollzieht MBO und agiert fortan unabhängig
als Captiva Capital Management

29.02.2012 / 08:00

———————————————————————

– Langfristige Kapitalanlage- und Managementstrategie mit spezialisierten
Investmentfonds und maßgeschneiderten Akquisitionsprogrammen
– Captiva managt weiterhin Captiva Capital Partners-Fonds und plant in 2012
ausgewählte Investments in Höhe von EUR 200 Mio.
– Erfahrenes Management-Team seit 2001 erfolgreich mit nachhaltigen
Beziehungen zu führenden institutionellen Investoren

Hamburg/Paris/Mailand, 29. Februar 2012 – Das Managementteam von Natixis
Capital Partners hat erfolgreich ihren Management Buy-out (MBO)
abgeschlossen und wird zum 1. März 2012 unter dem Namen Captiva Capital
Management (Captiva) vollständig unabhängig.

Das Buy-out-Team arbeitet bereits seit dem Jahr 2001 erfolgreich zusammen
und hat in dieser Zeit nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu führenden
institutionellen Investoren wie Pensionsfonds, Versicherungsunternehmen und
Finanzinstituten aufgebaut. Bis heute hat Captiva für seine
institutionellen Kunden in Europa EUR 1,3 Mrd. Eigenkapital inüber 1.500
Immobilien im Wert von mehr als EUR 8 Mrd. investiert -über
Direktinvestitionen und spezielle Investmentvehikel.

Aufbauend auf dieser erfolgreichen Investmenthistorie wird Captiva auch
weiterhin seinen investorenorientierten Anlageansatz verfolgen. Dieser
umfasst ausgewählte Portfoliotransaktionen, Projektentwicklungen und
Investitionsplattformen, die Captiva entwickelt oder erwirbt.

Neben den Gründern und geschäftsführenden Gesellschaftern John van Oost,
Daniel Quai und Roger Lee hat Captiva mit dem MBO Stephan Fritsch in den
Eignerkreis aufgenommen und zum vierten geschäftsführenden Gesellschafter
ernannt. Gemeinsam führen sie ein Team von mehr als 30 Professionals mit
Niederlassungen in London, Hamburg, Paris, Mailand und Luxemburg. Das
Unternehmen ist von der Financial Services Authority (FSA) in
Großbritannien zugelassen und wird von der Behörde reguliert.

–Captiva agiert in erster Linie als Investor; wir haben einen klaren Fokus
auf die aktive Wertentwicklung unserer Immobilieninvestments–, erläuterte
van Oost den Ansatz von Captiva Capital Management. –Wir konzentrieren uns
auf die Auswahl des richtigen Investments zum richtigen Zeitpunkt mit einem
angemessenen Risiko in den europäischen Kernmärkten–, ergänzte van Oost.
–Captiva verfügtüber eine erstklassige Infrastruktur sowie ein
professionelles Berichtswesen und Risikomanagement – und verbindet dies mit
dem unternehmerischen Ansatz einer langjährig erfahrenen
Investmentboutique–, so van Oost.

–Wir sind davonüberzeugt, dass wir mit dieser Strategie die notwendige
Flexibilität und entsprechenden Investmentvehikel bereitstellen, um in dem
derzeit volatilen Marktumfeld für Immobilien in Europa attraktive Renditen
zu erzielen. Bei sich bietenden Investmentchancen muss man schnell handeln
können und bei Bedarf auch Desinvestitionen umsetzen und so Gewinne
realisieren. Andererseits bedarf es Geduld und Zurückhaltung, solange man
keine attraktiven Investmentmöglichkeiten sieht. Wir sind nicht durch
–Altlasten– in Form großer Büros oder signifikanter Overheadkosten in
unseren Entscheidungen beeinflusst und investieren nicht aus Prinzip in
einen lokalen Markt oder ein bestimmtes Immobiliensegment, wenn sich dort
keine attraktiven Chancen für unsere Investoren bieten–, schloss van Oost.

Der europäische Immobilienmarkt steht weiterhin vor bedeutenden
Herausforderungen und ist seit der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr
2008 geprägt von einer hohen Volatilität. Mit dem Ziel, eine absolute und
zugleich risikoadjustierte Wertentwicklung für seine Investoren zu
erzielen, ist der Investmentansatz von Captiva geprägt von einem
unternehmerischen Blick auf den Markt, kombiniert mit einem kreativen
Denkansatz basierend auf lokalem Know-how, langjähriger
Transaktionserfahrung und einem konsequenten Risikomanagement.

Captiva tätigt Investitionen sowohlüber geschlossene Immobilienfonds als
auchüber Investmentvehikel, die im Kundenauftrag strukturiert und gemanagt
werden. Auf diese Weise verfolgt das Unternehmen sowohl
Projektentwicklungen als auch Single Asset Deals, Portfoliotransaktionen
und Venture Capital Immobilientransaktionen, bei denen spezialisierte
Investmentplattformen gegründet oder akquiriert werden. So hat Captiva
beispielsweise den ersten deutschen REIT (Real Estate Investment Trust),
Alstria Office REIT AG, erfolgreich aufgelegt, der seit 2007 an der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist.

— ENDE —

Notiz für die Redaktion:

Gegründet im Jahr 2001 als IXIS Capital Partners, firmierte das Unternehmen
seit 2006 unter dem Namen Natixis Capital Partners. Captiva hat bis heute
für führende institutionelle Investoren Eigenkapital im Volumen von EUR 1,3
Mrd. bei institutionellen Investoren eingesammelt und im Rahmen von
Akquisitionsprogrammen sowieüber die drei Immobilienfonds Captiva Capital
Partners L.P. I, II und III investiert. Natixis Capital Partners war zuvor
im Besitz von Natixis SA (65 Prozent) und des Managements (35 Prozent). Der
Fokus der Investitionen lag in den Bereichen gewerbliche Immobilien mit
einer Konzentration auf kurz- und langfristige Sale&Leaseback-Transaktionen und die Neupositionierung von Immobilienportfolien
in liquiden Märkten innerhalb der Eurozone mit einem Schwerpunkt auf
Deutschland, Frankreich und Italien. Captiva verbleibt auch nach dem
Management-Buy-out schuldenfrei und weist eine starke Bilanz auf.

Derzeit ist der Fonds Captiva Capital Partners II L.P. im Volumen von EUR
400 Mio., der im Jahr 2005 geschlossen wurde, voll investiert und teilweise
bereits realisiert. Aus dem Fonds Captiva Capital Partner III L.P., der im
Jahr 2008 mit einem zugesagten Kapital von EUR 418 Mio. geschlossen wurde,
wird noch investiert. Beide Fonds werden auch weiterhin von Captiva beraten
und gemanagt. Für 2012 sind mehr als EUR 200 Mio. an
Immobilieninvestitionen in attraktiv bewertete Objekte in Deutschland und
Frankreich geplant, bei denen eine Wertschöpfung durch marktgetriebene
Initiativen zur Wertsteigerung der Immobilien erreicht werden kann. Bislang
lag der Schwerpunkt des Fonds in Deutschland (60% des investierten
Kapitals) auf Wertsteigerungschancen in Sektoren wie Einzelhandel,
Logistik, Industrie und Gesundheitswesen. In Italien (26%) hat der Fonds in
erster Linie in Einzelhandelsimmobilien wie Lagergebäude sowie
Projektentwicklungen investiert. In Frankreich (7%) konzentriert sich der
Fonds auf Büroimmobilien in Paris. Zum 31. Dezember 2011 war das
Investmentportfolio zu 48% in den Sektor Einzelhandel, zu 28% in Büros und
zu 23% in industrielle Immobilien aufgeteilt. Das derzeitige Fondsportfolio
ist gekennzeichnet durch eine hohe Vermietungsquote (89,1%) und eine
gewichtete Restlaufzeit der Mietverträge von 6,0 Jahren (WAULT). Im Bereich
derübrigen Investmentaktivitiäten hat Capitva zum Beispiel in den Jahren
2009 und 2010 für einen institutionellen Kunden ein zielgerichtetes
Akquisitionsprogramm durchgeführt, bei dem vier vollständig entwickelte
Büroimmobilien in und um Paris im Wert von EUR 254 Mio. erworben wurden,
die nun von Captiva langfristig gemanagt werden. Das Unternehmen hat zudem
ein Joint Venture mit einem führenden Dachfonds zur Finanzierung von
Projektentwicklungen von Einkaufs-Centern in Deutschland gegründet.

Beispiele für Transaktionen unter der Leitung von Captiva:

France Télécom (Frankreich)
Im März 2002 hat Captiva gemeinsam mit Co-Investoren ein Portfolio von 465
Büro- und Technik-Gebäuden von France Télécom im Gesamtvolumen von EUR 3
Mrd. erworben. Dies war zu diesem Zeitpunkt die größte jemals getätigte
Immobilientransaktion in Frankreich und eine der größten jemals
realisierten Sale&Leaseback-Transaktionen. Die Liegenschaften, die sich
in ganz Frankreich wertmäßig konzentriert in Paris und derÎle-de-France
befinden, wurden an France Télécom zurückvermietet mit Laufzeiten von sechs
Monaten bis zu neun Jahren.

Enel (Italien)
Im Juli 2004 hat Captiva gemeinsam mit Investmentpartnern NewReal, das
Immobilien- und Objektmanagementunternehmen von Enel, mit einem
Transaktionsvolumen von EUR 1,4 Mrd. erworben. Das Portfolio umfasste 887
Büro- und Gewerbeimmobilien in ganz Italien sowie 62 Mitarbeiter aus der
Immobilien-Dienstleistungssparte. Enel hat anschließend 647 Objekte zu
unterschiedlichen Konditionen zurückgemietet mit Laufzeiten von drei
Monaten bis zu 20 Jahren und flexiblen Nutzungsverträgen. 240 Objekte
standen zum Akquisitionszeitpunkt leer.

Alstria Office REIT AG (Deutschland)
Alstria wurde 2005 als unabhängige Investmentplattform im Mantel eines
Captiva Fonds gegründet mit dem Zweck, deutsche Büroimmobilien zu erwerben
und diese an kreditwürdige Mieter mittel- und langfristig zu vermieten.Über einen Zeitraum von 15 Monaten hat Alstria ein einzigartiges Portfolio
erstklassiger Immobilien in den Top-5-Lagen in Deutschland mit einem Wert
von mehr als EUR 1,6 Mrd. zusammengestellt. Im April 2007 erfolgte die
Erstnotiz an der Frankfurter Wertpapierbörse, wobei der Fonds Captiva II
mit einem Anteil von 54 Prozent beteiligt blieb. Im Oktober 2007 erhielt
Alstria die Genehmigung zur Umwandlung in den ersten deutschen
börsennotierten REIT. Das Portfolio von Alstria umfasst derzeit ein Volumen
von EUR 1,9 Mrd. mit 85 Objekten. Zu den Hauptmietern gehören die Stadt
Hamburg, Daimler und die Versicherungsunternehmen Barmer und HUK.

DPGP und WGF – Einzelhandels- und Fachgeschäfte (Deutschland)
Im September 2011 erwarb Captiva zwei Immobilien-Portfolios mit insgesamt
38 Einzelhandels- und Fachgeschäften im Volumen von mehr als EUR 121 Mio.
Die Objekte erfüllen die neuesten Anforderungen für den Bereich
Einzelhandel und zeichnen sich durch eine vielfältige Mischung von
erstklassigen Langzeitmietern aus wie Rewe, Edeka, Tegut oder Rossmann. Sie
liegen in nachhaltig wirtschaftlichen Lagen in Nordrhein-Westfalen,
Niedersachen, Hessen, Bayern und Bremen.

Captiva Fonds:
2001-2003: Akquisitionsprogramme, EUR 83 Mio. – realisiert
2004: Captiva Capital Partners I, EUR 77 Mio. – realisiert
2005: Captiva Capital Partners II, EUR 400 Mio. – teilweise realisiert
2008: Captiva Capital Partners III, EUR 418 Mio. – teilweise realisiert und
investierend

Beispiel für ein kürzlich umgesetztes investorenspezifisches
Akquisitionsprogramm:
2009-2010: vier vollständig entwickelte Büroimmobilien in und um Paris mit
einem Volumen vonüber EUR 254 Mio. und einer langfristigen HaltedauerÜber Captiva Capital Management:
Captiva Capital Management ist ein unabhängiger Immobilien-Investor mit
Fokus auf den europäischen Immobilienmarkt und dem Ziel, für seine Anleger
eine absolute, risikoadjustierte Wertentwicklung zu erreichen. Unser
Geschäftsmodell richtet sich nach den Bedürfnissen unserer institutionellen
Kapitalgeber: Wir verbinden erstklassige Infrastruktur sowie ein
professionelles Berichtswesen und Risikomanagement (FSA-reguliert) mit dem
unternehmerischen Ansatz einer langjährig erfahrenen Investmentboutique –
entscheidende Eigenschaften im vorherrschenden volatilen europäischen
Immobilienmarkt. Bis heute hat Captiva für seine institutionellen Kunden in
Europa EUR 1,3 Mrd. Eigenkapital inüber 1.500 Immobilien im Wert von mehr
als EUR 8 Mrd. investiert -über Direktinvestitionen und spezielle
Investmentvehikel. Captiva tätigt Investitionen sowohlüber geschlossene
Immobilienfonds als auchüber Investmentvehikel, die im Kundenauftrag
aufgelegt und verwaltet werden. Auf diese Weise verfolgt Captiva sowohl
Projektentwicklungen als auch Single Asset Deals, Portfoliotransaktionen
und Venture Capital Immobilientransaktionen, bei denen spezialisierte
Investmentplattformen gegründet oder akquiriert werden.

Unternehmenskontakt:
Captiva Capital Management
John van Oost -Managing Director
+44 (0) 20 32 07 00 94
jvanoost@captiva-cm.com
www.captiva-cm.com

Pressekontakt:
Charles Barker Corporate Communications
Tobias Eberle
+49 69 (0) 79 40 79 24
tobias.eberle@charlesbarker.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

29.02.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

158546 29.02.2012