DGAP-News: NEW VALUE AG: Portfoliounternehmen Solar Industries AG erhält Zustimmung für den Landkauf in Langenthal

EquityStory AG-News: NEW VALUE AG / Schlagwort(e): Sonstiges
NEW VALUE AG: Portfoliounternehmen Solar Industries AG erhält
Zustimmung für den Landkauf in Langenthal

04.07.2011 / 17:50

———————————————————————

Der Stadtrat von Langenthal hat im Rahmen seiner Sitzung am 27.06.2011 dem
Landkauf durch Solar Industries AG (SIAG) einstimmig zugesagt. Damit erhält
SIAG den endgültigen Startschuss für die Realisierung der geplanten
Produktionsstätte für Photovoltaikmodule im Industriegebiet Steiachermatte
der Gemeinde Langenthal im Kanton Bern. New Value hält 30.2% an SIAG–s
Aktienkapital.

Mit der Errichtung der grössten Modulproduktion in der Schweiz leistet
Solar Industries einen aktiven Beitrag zur Energiewende in der Schweiz.
Gemäss der Philosophie der SIAG –local for locals– werden die mono- und
polykristallinen SI-Power Module, die vor allem für den schweizerischen
Heimmarkt bestimmt sind, lokal in der Schweiz erstellt. –Im Gegensatz zu
anderen Anbietern setzt SIAG bei der Modulproduktion zudem auf den Einsatz
europäischer Komponenten und leistet somit zusätzlich einen wichtigen
Beitrag zur Ressourcen- und Umweltschonung–, betont Rolf Wägli,
Verwaltungsratspräsident der Solar Industries AG. –Infolge weisen die
Module der SIAG eine unschlagbareÖkobilanz vor.– Die Baueingabe für den
Neubau erfolgte am 26. Mai 2011 und der Spatenstich ist für August 2011
vorgesehen. Thomas Cadonau, CFO und Leiter Business Development der SIAG,
weist im Zusammenhang mit dem Aufbau des künftigen Produktionszentrums auf
dieäusserst gute und reibungslose Zusammenarbeit mit der Gemeinde
Langenthal hin, die auch künftig in gleicher Weise fortgesetzt werden soll.

Der Ramp up der Produktion wird nach Fertigstellung des Gebäudes im ersten
Quartal 2012 stattfinden. Ab dem zweiten Quartal 2012 werden neben der
bereits bestehenden Freiburger Modulproduktion Premium Module der Solar
Industries auch in Langenthal gefertigt werden. –Zum Betriebsstart der
Schweizer Produktion werden rund 40 Mitarbeiter für die Solar Industries
tätig werden–, erklärt Matthias Schoft, COO der SIAG, und fügt hinzu, dass
sich diese Zahl bis Mitte 2012 auf circa 70 Arbeitnehmer im
Dreischichtbetrieb erhöhen wird.

Marcel Ottenkamp wird neues Mitglied des SIAG-Verwaltungsrates
Im Rahmen der Generalversammlung der Solar Industries AG (SIAG), die am 24.
Juni 2011 am Hauptsitz in Niederurnen stattfand, wurde Herr Marcel
Ottenkamp, Mitglied der Geschäftsleitung der Energie Wasser Bern (ewb), als
neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Herr Rolf Wägli,
Verwaltungsratspräsident der SIAG, wurde für weitere drei Jahre
wiedergewählt. Desweiteren wurden alle Anträge des Verwaltungsrates
einstimmig angenommen.

Weitere Informationen zu Solar Industries AG
Die Solar Industries AG (SIAG) verfolgt eine Wachstums- und
Buy&Build-Strategie entlang der Wertschöpfungskette für die
Solarmodulherstellung und -vermarktung. SIAG investiert in neue, bereits
bestehende und sich im Aufbau befindende Unternehmen der Photovoltaik und
strebt deren wettbewerbsfähige, industrielle Integration an. Dabei ist die
lokale Modulproduktion für die lokalen Märkte (local for locals) von
grösster Bedeutung.
SIAG istüber die SI Module GmbH und die MX Group bereits heute an vier
Modulproduktionen in Deutschland, Italien und den USA beteiligt. Aktuell
erreichen diese Anlagen eine Kapazität von ca. 200 MWp pro Jahr. Durch die
Mehrheitsbeteiligung an der SI Solutions GmbH mit Sitz in Puchheim bei
München (Deutschland) ist SIAG zudem im Sektor der PV-Systemanbieter und
des PV-Anlagebaus im grössten Solarmarkt der Welt präsent.

Kontakt:
Livio Saponaro

Ende der Medienmitteilung

———————————————————————

04.07.2011 Mitteilungübermittelt durch die EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EquityStory veröffentlicht regulatorische Mitteilungen,
Medienmitteilungen mit Kapitalmarktbezug und Pressemitteilungen.
Die EquityStory Gruppe verbreitet Finanznachrichten fürüber 1–300
börsenkotierte Unternehmen im Original und in Echtzeit.
Das Schweizer Nachrichtenarchiv ist abrufbar unter
http://www.equitystory.ch/nachrichten

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: NEW VALUE AG
Bodmerstrasse 9
8027 Zürich
Schweiz
Telefon: +41-43-344 38 38
Fax: +41-43-344 38 39
E-Mail: info@newvalue.ch
Internet: www.newvalue.ch
ISIN: CH0010819867
Valorennummer / WKN: 552932
Börsen: Regulierter Markt in SIX; Freiverkehr in
Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Open
Market in Frankfurt

Ende der Mitteilung EquityStory AG News-Service
———————————————————————
130786 04.07.2011