DGAP-News: Nielsen: Weltweite Werbeausgaben wachsen um 8,8 Prozent im ersten Quartal 2011

DGAP-News: The Nielsen Company / Schlagwort(e): Sonstiges
Nielsen: Weltweite Werbeausgaben wachsen um 8,8 Prozent im ersten
Quartal 2011

07.07.2011 / 09:00

———————————————————————

NIELSEN: WELTWEITE WERBEAUSGABEN WACHSEN UM 8,8 PROZENT IM ERSTEN QUARTAL
2011

Werbungtreibende erhöhen TV-Spendings

Hamburg, Deutschland (07. Juli 2011) – Die weltweiten Werbeausgaben stiegen
im ersten Quartal 2011 um plus 8,8 Prozent auf insgesamt 118 Milliarden
US-Dollar (basierend auf offiziellen Anzeigenpreislisten). Die
Werbungtreibenden erhöhten ihre Werbeausgaben vor allem im Medium TV: Laut
dem neuen Nielsen –Global AdView Pulse—Bericht ist die TV-Werbung im
Vergleich zum Vorjahr um plus 11,9 Prozent gewachsen und konnte den
Marktanteil unter den anderen klassischen Medien (Radio, Zeitschriften und
Zeitungen) von 63,5 Prozent auf 65,3 Prozent sowohl in den entwickelten
Märkten als auch in vielen Schwellenländern steigern. Weiterhin bauten die
Werbungtreibenden ihre Werbeinvestitionen in den boomenden
Konsumentenmärkten Asien und Lateinamerika aus.

–Von 10 US-Dollar entfielen 6,50 US-Dollar auf die Fernsehwerbung. Das
macht deutlich, dass das Medium TV immer noch das wichtigste und
kosteneffektivste Werbemedium ist, wenn Unternehmen neue Konsumenten
erreichen wollen, insbesondere in den boomenden Entwicklungsmärkten,– so
Randall Beard, Global Head of Advertiser Solutions bei Nielsen. –Laut einem
aktuell veröffentlichtem Bericht von Nielsen bevorzugen Frauen weltweit in
der Tat Produkt- und Serviceinformationen aus dem Fernsehen. Auch der im
letzen Monat veröffentlichte Nielsen Cross-Plattform Report für das erste
Quartal 2011 ermittelte, dass Amerikaner mehr als je zuvor fernsehen.–

Die Werbeinvestitionen im weltgrößten Markt USA stiegen im ersten Quartal
2011 um plus 5,9 Prozent auf knapp 27 Milliarden US-Dollar. Die Medien TV,
Radio und Zeitschriften verzeichneten ein solides Wachstum, während die
Werbeschaltungen in Zeitungen in den USA um mehr als 10 Prozent gesunken
ist, was somit einen weiteren Rückschlag für die US-amerikanische
Zeitungsbranche bedeutet. Auch in Westeuropa mussten Zeitungen leichte
Rückgänge ihrer Werbeumsätze um minus 1,6 Prozent im ersten Quartal 2011
verzeichnen.

Die Entwicklungsregionen Asien-Pazifik (plus 12,4 Prozent) und
Lateinamerika (plus 11,0 Prozent) waren im ersten Quartal 2011 die
Wachstumstreiber im globalen Werbemarkt, gefolgt vom Mittleren Osten/Afrika
mit einem Anstieg von immerhin plus 10,4 Prozent – trotz einer Reduzierung
von minus 51,3 Prozent imägyptischen Werbemarkt. Dieser Rückgang ist
zurückzuführen auf den temporären Werbestopp der meisten Unternehmen
während des sozialen und politischen Umbruchs im Land. Westeuropa
registrierte die niedrigste Wachstumsrate (plus 2,9 Prozent) von allen
globalen Regionen in den ersten drei Monaten 2011: Aufgrund der
unterschiedlichen Wirtschaftsleistungen in der Region verzeichneten
Griechenland, Irland, Italien und Spanien einen Rückgang ihrer
Werbespendings – im Vergleich zum zweistelligen Wachstum in den stabileren
europäischen Märkten Türkei (plus 12,9 Prozent), Frankreich (plus 11,6
Prozent) und Norwegen (plus 10,2 Prozent).

Argentinien (plus 37 Prozent) und Südafrika (plus 34,8 Prozent)
verzeichneten das höchste Wachstum gegenüber dem Vorjahr, während andere
Entwicklungsmärkte wie China, Indien, Indonesien, Malaysia, die Philippinen
und Saudi Arabien ein zweistelliges Wachstum im ersten Quartal 2011
registrierten.

Methodik
Folgende externe Datenquellen wurden im Bericht verwertet:

Argentinien: IBOPE
Brasilien: IBOPEÄgypten: PARC (Pan Arab Research Centre)
Frankreich: Yacast
Griechenland: Media Services
Hongkong: admanGo
Indien: Nielsen in Zusammenarbeit mit TAMIndia
Japan: Nihon Daily Tsushinsha
Kuwait: PARC (Pan Arab Research Centre)
Libanon: PARC (Pan Arab Research Centre)
Mexiko: IBOPE
Pan-Arab Medien: PARC (Pan Arab Research Centre)
Portugal: Mediamonitor
Saudi Arabien: PARC (Pan Arab Research Centre)
Spanien: Arce Media
Schweiz: Nielsen in Zusammenarbeit mit Media Focus
UAE: PARC (Pan Arab Research Centre)Über Nielsen
Nielsen Holdings N.V. (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und
Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen in den Bereichen Marketing-
und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile
und anderen Medien, Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern präsent mit Hauptsitzen in New
York, USA und Diemen, Niederlande. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.nielsen.com.

Kontakt:
Silke Trost
Senior Manager Media&Marketing Relations
Nielsen

mailto:silke.trost@nielsen.com
Phone +49 (0) 40 / 23642 – 133
Fax +49 (0) 40 / 23642 – 8133
http://www.de.nielsen.com

Ende der Finanznachricht

———————————————————————

07.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

131185 07.07.2011