DGAP-News: OpenLimit Holding AG: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2010

DGAP-News: OpenLimit Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
OpenLimit Holding AG: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2010

19.04.2011 / 07:57

———————————————————————

OpenLimit Holding AG

Zugerstrasse 76b
CH – 6341 Baar

Telefon +41 41 560 1020
Fax +41 41 560 1039

www.openlimit.com

ISIN: CH.002.223.700.9

OpenLimit Holding AG | Zugerstrasse 76b | CH – 6341 Baar

Corporate News
Baar, 19.04.2011
OpenLimit Holding AG: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2010

Die Signatur-Experten von OpenLimit haben heute den konsolidierten
Abschluss für die abgelaufene Finanzperiode vorgelegt und blicken auf ein
ereignisreiches Jahr zurück

Baar, 19. April 2011?Die OpenLimit Holding AG, international führender
Anbieter von elektronischen Identitäts- und Signaturlösungen,
veröffentlichte heute früh den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2010.

OpenLimit konnte den Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um 13% von CHF
6.59 Mio. auf CHF 7.42 Mio. steigern. Mit dem durchschnittlichen EUR/CHF
Wechselkurs für 2009 und 2010 gerechnet, hat sich der Umsatz sogar um 23%
von EUR 4.36 Mio. auf EUR 5.37 Mio. verbessert. Ohne die deutliche
Abschwächung des Euros im Vergleich zum Schweizer Franken, Verzögerungen in
einigen Grossprojekten, sowie den Startschwierigkeiten im Zusammenhang mit
der Einführung des neuen Personalausweises in Deutschland – allesamt
Faktoren, die nicht direkt in der Einflusssphäre der OpenLimit standen –
wäre ein noch deutlich besseres Ergebnis möglich gewesen. Unter
Einbeziehung von aktivierten Eigenleistungen des Unternehmens konnte mit
CHF 10.81 Mio. zum ersten Mal ein Gesamtertrag im zweistelligen
Millionenbereich erreicht werden (2009: CHF 9.56 Mio.), was wiederum einem
Zuwachs von 14% entspricht. Das EBITDA war mit CHF 1.25 Mio. um 67% höher
als im Jahr 2009 (2009: CHF 0,75 Mio.), während beim EBIT eine leichte
Verbesserung auf CHF -1.19 Mio. (+4% verglichen mit 2009: CHF -1.23
Mio.)verzeichnet werden konnte. Das Gesamtergebnis in 2010 resultiert in
einem Verlust von CHF -2.26 Mio. (2009: CHF -0,80 Mio.), Die Ausweitung des
Verlustes ist vor allem auf Kursverluste bei der Umrechnung von EUR auf CHF
zurückzuführen, welche im Jahr 2010 das Finanzergebnis mit CHF -1.03 Mio.
zusätzlich belastet haben (2009: CHF -0,13 Mio.).

Aus operativer Sicht war das Highlight im vergangenen Jahr für OpenLimit
zweifelsfrei die Einführung des neuen Personalausweises in Deutschland. Mit
dem Roll out am 1. November 2010, begann in Deutschland das eID Zeitalter.
Es wird erwartet, dass der neue Ausweis, zusammen mit dem von OpenLimit im
Auftrag von Siemens entwickelten AusweisApp, jährlich an 5-9 Millionen
Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ausgerollt wird. Trotz einiger
Startschwierigkeiten im ersten Monat nach der Einführung, gehen wir
angesichts dieser erwartet breiten Streuung davon aus, dass sich hierdurch
Authentisierungs- und Signaturtechnologien zu einem Medium des Alltags
entwickeln werden.

Mit der Einführung des neuen Personalausweises in Deutschland geht die
Investition in eine neue IT Sicherheitsinfrastruktur für Bürger, Behörden
und Unternehmen einher. Mit dem sogenannten eID-Server wird eine
serverseitige Authentisierung des neuen Personalausweises ermöglicht.
OpenLimit bietet seit dem Start des nPA Wirkbetriebs im vergangenen
November den eID-Server zum Kauf bzw. als Abonnement in Form eines
eID-Dienstes gemeinsam mit Partnern an. In 2010 konnte OpenLimit neben der
Bundesdruckerei mit ]init[, KDRS/RZRS und der Datenzentrale
Baden-Württemberg bereits weitere Dienstanbieter akquirieren. Des Weiteren
konnte OpenLimit in 2010 erste Pilot -und Wirkbetriebskunden für den
eID-Server gewinnen. Hierzu gehören Unternehmen wie Impuls und Datev.

Diese zunehmende Nachfrage nach elektronischer Identifizierung ermöglicht
es OpenLimit, in weiteren Ländern aktiv zu werden. OpenLimit konnte im
STORK-Projekt mit der Entwicklung des ersten Prototyps seine Kompetenz in
der Entwicklung von Technologien für Identitäten demonstrieren. Das
EU-Projekt STORK befasst sich mit der Interoperabilität der nationalen eID
Programme. OpenLimit hat hier erfolgreich die Plattform spezifiziert und
den ersten Prototypen für die eID-Programme in Deutschland,Österreich und
Estland entwickelt. Da weitere Staaten, wie beispielsweise Polen,
Tschechien, Rumänien, Ungarn aber auch Japan die Vorteile von
elektronischen Identitätsdokumenten für sich nutzen wollen und OpenLimit
mit der erfolgreichen Einführung in Deutschland ein Leuchtturmprojet
realisieren konnte, sind wir zuversichtlich, auch in weiteren eID Projekten
erfolgreich anbieten zu können.

Weiterhin sehr erfreulich ist die Zusammenarbeit mit Fujitsu im Bereich
vertrauenswürdige Langzeitspeicherung. Die OpenLimit Middleware
Technologien für die Langzeitspeicherung von Daten und Dokumenten, wurden
in das Fujitsu Produkt SecDocs integriert und im März 2010 beim Bundesamt
für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Zertifizierung
angemeldet. Dieses Produkt konnte bereits im vergangenen Jahr bei
Pilotkunden aufgesetzt werden und eine Pipeline an potentiellen Kunden
Endkunden wurde aufgebaut. Durch die Integration von OpenLimit Technologien
in ein Produkt von Fujitsu, welches global vertrieben werden soll, ist
OpenLimit im Kerngeschäft des weltweit führenden Serverherstellers
angekommen. Dieser Dienst wurde bereits offiziell zur CeBIT 2011
angekündigt.

Fujitsu und OpenLimit arbeiten aber nicht nur im Zusammenhang mit dem
Produkt SecDocs erfolgreich zusammen. Im Februar 2010 wurde OpenLimit durch
Fujitsu beauftragt, Servertechnologien für das grösste
Digitalisierungsprojekt im Behördenumfeld in Europa zu liefern. Dieses
Projekt ist, nach dem AusweisApp-Projekt, der zweite Auftrag im
siebenstelligen Euromillionenbereich. Die OpenLimit Komponenten werden in
den kommenden Jahren für die Massensignatur von geschätzten ein bis drei
Milliarden Dokumenten nach einem –Pay-per-signature– Modell eingesetzt.

Diese positiven Entwicklungen, eine stetig wachsende Vertriebspipeline,
steigende durchschnittliche Projektvolumina und die neuen
transaktionsbasierten Preismodelle lassen uns positiv in die Zukunft
blicken. Somit gehen wir weiterhin von solidem Umsatzwachstum für 2011
gegenüber 2010 aus, wobei nach erfolgter Zertifizierung der neuen OpenLimit
Version 3 sowie von SecDocs mit einer starken Dynamisierung des Wachstums
zur rechnen ist. Demnach wird OpenLimit im Verlauf der kommenden Monate
eine genauere Guidance fürs Gesamtjahr veröffentlichen. Die aktuelle
Herausforderung liegt primär in der Abschätzung der Wachstumskurve und dem
Eintreten von Netzwerkeffekten.

Der vollständige Geschäftsbericht 2010 liegt hier zum Download für Sie
bereit.
http://www.openlimit.com/assets/files/ir/d/OL_Geschaeftsbericht_2010.pdfÜber OpenLimit

Die OpenLimit Holding AG ist ein international führender Anbieter von
zertifizierter Software für elektronische Signaturen und Identitäten.
Einfach integrierbare Anwendungskomponenten ermöglichen die
vollelektronische Rechnungslegung, medienbruchfreie Workflows und die
beweissichere Langzeitspeicherung. Die angebotenen Software-Lösungen
zeichnen sich durch ein Maximum an Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit
aus. Dafür bürgt die Zertifizierung nach dem international höchsten
Sicherheitsstandard für Software-Produkte Common Criteria EAL4+.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.openlimit.com

Investor Relations Kontakt

OpenLimit Holding AG
Christian Fuessinger
Tel: +41 41 560 10 20
Fax: +41 41 560 10 39
E-Mail: ir@openlimit.com

Rechtliches

Die Inhalte dieser Mitteilung dienen ausschließlich Informationszwecken und
stellen weder eine Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder
ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft dar.
Die OpenLimit Holding AGübernimmt keine Haftung für Verluste, die in
irgendeinem Zusammenhang mit dieser Mitteilung oder den bereitgestellten
Informationen gebracht werden könnten. Dies gilt insbesondere auch für
eventuelle Verluste mit Aktien der OpenLimit Holding AG.

Ende der Corporate News

———————————————————————

19.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: OpenLimit Holding AG
Zugerstrasse 76 b
6341 Baar
Schweiz
Telefon: +41 41-560-1020
Fax: +41 41-560-1039
E-Mail: investor@openlimit.com
Internet: www.openlimit.com
ISIN: CH0022237009
WKN: A0F5UQ
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
120549 19.04.2011