DGAP-News: PAION AG / Schlagwort(e): Personalie
PAION AG: VERÄNDERUNG IM VORSTAND
21.04.2011 / 08:30
———————————————————————
PAION AG: VERÄNDERUNG IM VORSTAND
Aachen, 21. April 2011 – Das biopharmazeutische Unternehmen PAION AG (ISIN
DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8) gibt heute
bekannt, dass Herr Dr. Gavin Kilpatrick sein Vorstandsmandat niedergelegt
hat und zum 30. April 2011 aus dem Unternehmen scheiden wird. Als
Forschungsvorstand der PAION AG war Herr Dr. Kilpatrick verantwortlich für
Produktion, Präklinische Entwicklung, Medikamentenentwicklung,
Projektmanagement und Intellectual Property (Patente). Zukünftig werden
diese Aufgabenbereiche von Herrn Dr. Wolfgang Söhngen,
Vorstandsvorsitzender, und Frau Dr. Mariola Söhngen, Entwicklungsvorstand,übernommen.
–Im Namen des Aufsichtsrats und des Vorstands möchte ich Dr. Kilpatrick für
seine wichtigen Beiträge zu PAION und zuvor CeNeS danken, mit einem
besonderem Dank für seine Schlüsselrolle in der Entwicklung von
Remimazolam–, kommentierte Dr. Wolfgang Söhngen. –Ich hoffe, dass er auch
in Zukunft neue Rohdiamanten identifizieren wird. Wir wünschen ihm alles
Gute für die Zukunft.–
–Es war ein Vergnügen an PAIONs Entwicklung in den letzten Jahren
teilgenommen zu haben–, sagte Dr. Gavin Kilpatrick. –Ich persönlich möchte
mich in Zukunft auf die früheren Stadien in der Entwicklung konzentrieren.
PAION hat einige ausgezeichnete Substanzen in der klinischen Entwicklung,
und ich wünsche meinen Kollegen viel Erfolg dabei, diese Substanzen und das
Unternehmen voranzubringen.–
###Über PAION
PAION ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen und
verfügtüber einen weiteren Standort in Cambridge (Vereinigtes Königreich).
Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer
Arzneimittel mit einem erheblichen, nicht gedeckten medizinischen Bedarf
für den Krankenhausbereich spezialisiert. PAIONs Geschäftsmodell –Finden&Entwickeln– basiert auf seiner Kernkompetenz in der
Arzneimittelentwicklung. Wo strategisch sinnvoll, insbesondere in den
letzten Stadien der klinischen Entwicklung, strebt PAION die Zusammenarbeit
mit erfahrenen Partnern an.
Kontakt
Ralf Penner
Director Investor Relations / Public Relations
PAION AG
Martinstraße 10-12
52062 Aachen
Tel.: +49 241 4453-152
E-Mail: r.penner@paion.com
www.paion.com
Disclaimer:
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen, die die PAION AG betreffen. Diese spiegeln die nach bestem Wissen
vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen des Managements der PAION AG zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken,
Unsicherheiten und sonstige Faktoren. Sollten sich die den Annahmen der
Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisseändern, so kann dies dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den implizit
oder ausdrücklich erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen wesentlich
abweichen. In Anbetracht dieser Risiken, Unsicherheiten sowie anderer
Faktoren sollten sich Empfänger dieser Veröffentlichung nicht unangemessen
auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Die PAION AGübernimmt
keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben
oder zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen
widerzuspiegeln.
Ende der Corporate News
———————————————————————
21.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: PAION AG
Martinstr. 10-12
52062 Aachen
Deutschland
Telefon: +49 (0)241-4453-0
Fax: +49 (0)241-4453-100
E-Mail: info@paion.com
Internet: www.paion.com
ISIN: DE000A0B65S3
WKN: A0B65S
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
120853 21.04.2011