DGAP-News: Pankl Racing Systems AG: Pankl beschließt Aktienrückkaufsprogramm

Pankl Racing Systems AG / Aktienrückkauf

30.07.2010 07:56

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Pankl beschließt Aktienrückkaufsprogramm

Bruck an der Mur, 30. Juli 2010: Die Pankl Racing Systems AG veröffentlicht
folgende anlässlich der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft
am 29.7 2010 gefassten Beschlüsse:

1. Der Vorstand wird ermächtigt, bis zu 30 Monate ab Beschlussfassung
eigene Aktien bis zu maximal 10% des nach Einziehung der eigenen
Aktien, die gemäßHauptversammlungsbeschluss vom 17. November 2008 und
des darauf beruhenden Rückkaufprogramms erworben wurden, reduzierten
Grundkapitals im Nominale von EUR 3.500.000,–; sohin im Ausmaßvon
350.000 Stück Aktien zu erwerben. Der Gegenwert für den Erwerb dieser
Aktien darf den Börsenkurs nicht mehr als 20% unter- oderüberschreiten. Als maßgeblicher Börsenkurs gilt der Schlusskurs für die
Aktie der jeweiligen Wertpapierbörse innerhalb der letzten 5 Börsentage
vor dem Erwerb der Aktien.

2. Der Vorstand wird ermächtigt, ohne weiteren Beschluss der
Hauptversammlung und unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre
eine Wiederveräußerung der erworbenen eigenen Aktien zu einem Preis
durchzuführen, der den Börsenpreis von Aktien der Gesellschaft gleicher
Ausstattung zum Zeitpunkt der Veräußerung nicht wesentlich
unterschreitet oder die erworbenen eigenen Aktien ohne weiteren
Beschluss der Hauptversammlung einzuziehen. Die Ermächtigung kann ganz
oder in Teilen ausgeübt werden. Der Vorstand wird somit ermächtigt,
eigene Aktien der Gesellschaft, die aufgrund§65 AktG erworben werden,
teilweise einzuziehen und den verbleibenden Teil weiterzuveräußern bzw.
die erworbenen eigenen Aktien zur Gänze einzuziehen oder
weiterzuveräußern.

3. Die bestehende Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäßHauptversammlungsbeschluss vom 17. November 2008 wird im bisher noch
nicht ausgenützten Ausmaßwiderrufen; dies betrifft 800 Stück Aktien.

Der Vorstand der Pankl Racing Systems AG hat am 29.07.2010 beschlossen, von
der Ermächtigung der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft
vom 29.07.2010 Gebrauch zu machen. Der Aufsichtsrat der Pankl Racing
Systems AG hat diesem Beschluss des Vorstands zugestimmt. Dieser Beschluss
des Vorstands der Pankl Racing Systems AG wird hiermit veröffentlicht.

Folgendes Aktienrückkaufsprogramm ist vorgesehen:

1. Tag des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung: 29.07.2010.

2. Tag und Art der Veröffentlichung des Hauptversammlungsbeschlusses:
30.07.2010 gemäß§2 Abs 1 VeröffentlichungsV 2002 in Verbindung mit§82 Abs 8 BörseGüber ein elektronisch betriebenes
Informationsverbreitungssystem (unter anderem Reuters).

3. Beginn und voraussichtliche Dauer des Rückkaufprogramms: 09.08.2010 bis
voraussichtlich 28.01.2013.

4. Aktiengattung, auf die sich das Rückkaufprogramm bezieht: auf Inhaber
lautende Stückaktien der Pankl Racing Systems AG.

5. Beabsichtigtes Volumen (Stücke) des Rückkaufs eigener Aktien,
insbesondere auch Anteil der rückzukaufenden eigenen Aktien am
Grundkapital: bis zu höchstens 350.000 auf Inhaber lautende Stückaktien
der Pankl Racing Systems AG, das heißt bis zu höchstens 10 % des
Grundkapitals der Pankl Racing Systems AG.

6. Höchster und niedrigster zu leistender Gegenwert je Aktie: Der Erwerb
der Aktien erfolgt zum jeweiligen Börsentageskurs mit einer Bandbreite
von +/- 20%.

7. Art und Zweck des Rückkaufs eigener Aktien: Zweck des Rückkaufs ist die
Verbesserung der Kapitalstruktur sowie des Angebots von und der
Nachfrage für Aktien der Pankl Racing Systems AG an der Börse sowie die
jederzeitige Wiederveräußerung oder Einziehung der erworbenen eigenen
Aktien. Der Rückerwerb der Aktien und/oder die Veräußerung der Aktien
findetüber die Börse oder auf jede gesetzlich zulässige Art, auch
außerbörslich, statt. Die Gesellschaft behält sich vor, die erworbenen
eigenen Aktien gegebenenfalls auch für Zwecke eines
Aktienoptionenprogamms für Arbeitnehmer, leitende Angestellte und
Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglieder der Gesellschaft oder eines mit
ihr verbundenen Unternehmens zu verwenden.

8. Allfällige Auswirkung des Rückkaufprogramms auf die Börsezulassung der
Aktien der Emittentin: keine.

9. Anzahl und Aufteilung der einzuräumenden oder bereits eingeräumten
Aktienoptionen auf Arbeitnehmer, leitende Angestellte und auf die
einzelnen Organmitglieder der Gesellschaft oder eines mit ihr
verbundenen Unternehmens unter Angabe der jeweils beziehbaren Anzahl an
Aktien, falls der Emittent Aktienoptionen in der Frist des§65 Abs. 1
Z 8 einzuräumen beabsichtigt oder sie bereits eingeräumt hat:
Gegenwärtig sind Aktienoptionen im Rahmen von Stock Option Plänen an
leitende Angestellte oder Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglieder nicht
eingeräumt oder konkret geplant.Änderungen des Rückkaufprogramms sowie die Veröffentlichung der im Rahmen
des Rückkaufprogramms oder der Veräußerung eigener Aktien durchgeführten
Transaktionen werden ausschließlich im Internet auf der Homepage der
Gesellschaft veröffentlicht.

Die vorliegende Veröffentlichung ist kein Angebot zum Erwerb von Pankl
Racing Systems AG Aktien und begründet keine Verpflichtung der
Gesellschaft, Angebote zum Rückkauf von Pankl Racing Systems AG Aktien
anzunehmen.

Investor Relations
Tel.: +43 3862 33 999 317
e-mail: ir@pankl.com
Internet: www.pankl.com

30.07.2010 07:56 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Pankl Racing Systems AG
Industriestraße West 4
8605 KapfenbergÖsterreich
Telefon: +43 3862 33 999 -317
Fax: +43 3862 33 999 -810
E-Mail: ir@pankl.com
Internet: www.pankl.com
ISIN: AT0000800800
WKN: 914732
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart,
Hamburg; Open Market in Frankfurt; Auslandsbörse(n) Wien
(Amtlicher Handel / Official Market)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————