DGAP-News: PATRIZIA Immobilien AG: PATRIZIA erhöht die Prognose für 2010 nach starkem 3. Quartal

PATRIZIA Immobilien AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung

10.11.2010 07:33
—————————————————————————

PATRIZIA erhöht die Prognose für 2010 nach starkem 3. Quartal

– 3. Quartal 2010 schließt mit operativem Ergebnis von 3,1 Mio. Euro; 8,2
Mio. Euro nach 9 Monaten 2010

– Aufschwung in der Wohnungsprivatisierung setzt sich konsequent fort

– Eigenkapitalquote auf 22 % gesteigert

– Aktualisierte Prognose: operatives Ergebnis von 12 bis 13 Mio. Euro

Augsburg, 10. November 2010. Die PATRIZIA Immobilien AG (ISIN DE000PAT1AG3)
knüpfte im 3. Quartal 2010 an die gute Entwicklung des 1. Halbjahres an:
Das 3. Quartal 2010 schloss sie mit einem operativen Ergebnis (EBT
adjusted) von 3,1 Mio. Euro (3. Quartal 2009: 4,4 Mio. Euro). Nach neun
Monaten erwirtschaftete sie ein EBT adjusted von 8,2 Mio. Euro (9 Monate
2009: -2,8 Mio. Euro). Dazu beigetragen hat im Wesentlichen die positive
Geschäftsentwicklung in der Wohnungsprivatisierung: Die Absatzzahlen
stiegen im 3. Quartal auf 245 Einheiten (+13,4 %, 3. Quartal 2009: 216
Einheiten). Bereits nach den ersten drei Quartalen wurden mit 605
veräußerten Einheiten in der Wohnungsprivatisierung die Verkaufszahlen des
gesamten Vorjahres zu 92 % erreicht (2009: 657 Einheiten). Bei den
Blockverkäufen mit insgesamt 380 veräußerten Einheiten in den ersten neun
Monaten wurde der Vorjahreswert zu 31 %überschritten (2009: 289
Einheiten). In Summe wurden in den ersten neun Monaten 985 Einheiten im
Wege der Privatisierung und des Blockverkaufs veräußert und damit 4 % mehr
als im Gesamtjahr 2009 (946 Einheiten).

Die Umsätze konnten kumuliert um 43,0 % zum Vorjahreszeitraum auf 221,2
Mio. Euro gesteigert werden (9 Monate 2009: 154,7 Mio. Euro). Den größten
Anteil erwirtschaftete die Wohnungsprivatisierung, hier stiegen die
Umsatzerlöse um 29,2 Mio. Euro bzw. 41,9 % auf 99,1 Mio. Euro (9 Monate
2009: 69,8 Mio. Euro). Der durchschnittlich erzielte Verkaufspreis im 3.
Quartal entsprach mit 2.348 Euro/m2 dem Niveau des Vorjahres (3. Quartal
2009: 2.341 Euro/m2). Auch bei den Blockverkäufen entsprach der
Quadratmeterpreis von durchschnittlich 1.801 Euro dem des Vorjahres (3.
Quartal 2009: 1.803 Euro/m2). Die Mieteinnahmen reduzierten sich bedingt
durch die Verringerung des Bestandes auf 48,5 Mio. Euro. Im verbleibenden
Bestand konnte die Miete weiter entwickelt werden und verbesserte sich
leicht um 1,7 % auf 7,86 Euro/m2 (30. Juni 2010: 7,73 Euro/m2).

Ein Großteil der Verkaufserlöse wurde zur Schuldentilgung eingesetzt, so
dass die Bankverbindlichkeiten auf 931,9 Mio. Euro abnahmen (31. Dezember
2009: 1.070,2 Mio. Euro). Das Finanzergebnis (IFRS) des 3. Quartals wurde
in Höhe von 3,6 Mio. Euro durch die Marktbewertung der
Zinssicherungsinstrumente positiv beeinflusst. Bereinigt um diesen Effekt
liegt der zahlungswirksame Anteil der Finanzierungskosten mit -12,3 Mio.
Euro nur leicht unter Vorjahr (3. Quartal 2009: -13,0 Mio. Euro). Dafür
ergab sich für die ersten neun Monate kumuliert eine Verbesserung um 9,3 %
auf -36,5 Mio. Euro (9 Monate 2009: -40,3 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote
stieg zum Bilanzstichtag auf 22,0 % (31. Dezember 2009: 20,0 %).

Diese positive Entwicklung nimmt der Vorstand zum Anlass, die Prognose für
2010 anzupassen. Der Vorstand geht davon aus, dass auch das 4. Quartal
einen guten Ergebnisbeitrag bringen wird und rechnet für das Geschäftsjahr
2010 nun mit einem operativen Ergebnis (EBT adjusted) in einer Bandbreite
von 12 bis 13 Mio. Euro (bisher 10 Mio. Euro).

Ursächlich für die Anhebung sind bereits beurkundete Transaktionen, die im
4. Quartal ergebniswirksam werden: Wie bereits veröffentlicht, werden drei
Projektentwicklungen bis zum Jahresende an ihre neuen Eigentümerübergeben.
Des Weiteren wurden im Wege des Blockverkaufs zu den bereits bekannten 185
Einheiten inzwischen weitere 96 Einheiten beurkundet (in Summe 281
Einheiten), deren Verkaufserlöse gleichfalls im 4. Quartal verbucht werden.
In der Wohnungsprivatisierung werden wir das Niveau des 3. Quartals nicht
halten können. Hier sollten Vertriebszahlen vergleichbar mit denen des 1.
und 2. Quartals 2010 von je rund 180 Einheiten erreichbar sein.

Der vollständige Zwischenbericht für das 3. Quartal 2010 kann unter
http://www.patrizia.ag/investor_relations/berichte/quartalsberichte.html
eingesehen werden.

Der Vorstand

Augsburg, 10. November 2010

PATRIZIA Immobilien AG
PATRIZIA Bürohaus
Fuggerstraße 26
86150 Augsburg

Zulassung: Amtlicher Markt Frankfurt am Main (Prime Standard)
ISIN: DE000PAT1AG3
WKN: PAT1AG

Kontakt
Investor Relations
Margit Miller
Tel: +49 (0) 821 5 09 10-369
Fax: +49 (0) 821 5 09 10-399
investor.relations@patrizia.ag

Presse
Andreas Menke
Tel: +49 (0) 821 5 09 10-655
Fax: +49 (0) 821 5 09 10-695
presse@patrizia.ag

10.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: PATRIZIA Immobilien AG
Fuggerstraße 26
86150 Augsburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)821 – 509 10-000
Fax: +49 (0)821 – 509 10-999
E-Mail: investor.relations@patrizia.ag
Internet: www.patrizia.ag
ISIN: DE000PAT1AG3
WKN: PAT1AG
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart, Hannover

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————