DGAP-News: PATRIZIA Immobilien AG: PATRIZIA Immobilien AG schließt 1. Quartal mit einem operativen Ergebnis von 2,1 Mio. Euro

PATRIZIA Immobilien AG / Quartalsergebnis/Sonstiges

11.05.2010 07:28

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

PATRIZIA Immobilien AG schließt 1. Quartal mit einem operativen Ergebnis
von 2,1 Mio. Euro

– Operatives Ergebnis (EBT adjusted) verbessert sich um 6,8 Mio. Euro
– Wohnungsprivatisierungen um 66,4 % auf 183 Einheiten gesteigert
– Ausblick bestätigt: spürbare Verbesserung des operativen Ergebnisses
gegenüber 2009

Augsburg, 11. Mai 2010. Die PATRIZIA Immobilien AG (ISIN DE000PAT1AG3) hat
in den ersten drei Monaten 2010 in der Wohnungsprivatisierung nahtlos an
das gute Jahr 2009 anknüpfen können: Mit 183 veräußerten Einheiten hat sie
das Vertriebsniveau des 4. Quartals 2009 (184 Einheiten) gehalten.
Gegenüber dem 1.Quartal des Vorjahres stiegen die Verkäufe um 66,4 % oder
73 Einheiten (1. Quartal 2009: 110 veräußerte Einheiten). Der
durchschnittliche Verkaufspreis zog mit 2.492 Euro/m2 abermals an (4.
Quartal 2009: 2.395 Euro/m2; Gesamtjahr 2009: 2.351 Euro/m2). Ein
Blockverkauf wurde in den ersten drei Monaten 2010 nicht realisiert.

Der Verkauf von 181 Wohn- und 2 Gewerbeeinheiten führte zu
Kaufpreiseingängen in Höhe von 31,0 Mio. Euro (1. Quartal 2009: 110
Einheiten, 17,2 Mio. Euro). Der Anstieg des Konzernumsatzes um insgesamt
21,6 % auf 54,8 Mio. Euro beruht auf diesen gestiegenen Abverkäufenin der
Privatisierung, welche die Rückgänge in den anderen Bereichen mehr als
kompensiert haben. Die Mieterlöse verringerten sich aufgrund des
abnehmenden Bestands im Vergleich zum Vorjahresquartal von 17,6 Mio. Euro
um 5,3 % auf 16,7 Mio. Euro. Dabei ist zu beachten, dass sich seit dem 31.
März 2009 unser Immobilienbestand um 8,5 % verringert hat. Die monatliche
Durchschnittsmiete lag zum 31. März 2010 über das ganze Portfolio bei 7,72
Euro/m2 (31. Dezember 2009: 7,82 Euro/m2) und ist damit um 1,3 %
zurückgegangen. Der Umsatzbeitrag des Servicesegments lag mit 1,8 Mio. Euro
deutlich unter dem des guten Vorjahresquartals (1. Quartal 2009: 2,9 Mio.
Euro; -39,6 %), was darauf zurückzuführen ist, dass in den ersten drei
Monaten 2010 noch keine wesentlichen Ankaufsgebühren für Zukäufe seitens
der Fonds verbucht werden konnten.

Die Ertragskennzahlen haben sich zum vergleichbarenVorjahresquartal
wesentlich verbessert: Das EBIT betrug im Berichtszeitraum 13,9 Mio. Euro,
nach 10,4 Mio. Euro im 1. Quartal 2009. Nach Abzug des Finanzergebnisses
ergibt sich für das 1. Quartal 2010 ein EBT gemäß IFRS von -5,1 Mio. Euro
(1. Quartal 2009: -16,0 Mio. Euro). Das Finanzergebnis verbesserte sich im
Quartalsvergleich von -26,4 Mio. Euro auf -18,9 Mio. Euro und wurde in Höhe
von -7,2 Mio. Euro durch die Marktbewertung der Zinssicherungsinstrumente
negativ beeinflusst. Im Vorjahr lag die Marktbewertung bei -11,3 Mio. Euro.
Bereinigt um diesen nicht liquiditätswirksamen Effekterrechnet sich ein
operatives Vorsteuerergebnis – das sogenannte EBT adjusted – von 2,1 Mio.
Euro (1. Quartal 2009: -4,7 Mio. Euro, +145 %). Nach Berücksichtigung von
Steuern ergibt sich für Januar bis März 2010 gemäß IFRS weiterhin ein
Periodenverlust von -4,6 Mio. Euro (1. Quartal 2009: -14,9Mio. Euro).

Im Zuge der Abverkäufe, verbunden mit Darlehenstilgungen über 42,1 Mio.Euro, verbesserte sich die Eigenkapitalquote im Konzern auf 20,2 % (31.
März 2009: 18,7 %, 31. Dezember 2009: 20,0 %). Die Bankverbindlichkeiten
sanken somit auf 1.029,9 Mio. Euro zum Bilanzstichtag.

Der Vorstand erwartet für das 2. Quartal 2010 gleichfalls ein positives
operatives Ergebnis und bekräftigt die Prognose, im Gesamtjahr 2010 eine
spürbare Verbesserung im operativen Ergebnis gegenüber 2009 zu erzielen –
vorausgesetzt, der positive Trend hält weiter an und die Banken- und
Staatsfinanzkrise beeinflussen die Entwicklung nicht negativ. Die
Untergrenze der angestrebten Eigenkapitalquote von 25 % bis 30 % soll unter
diesen Voraussetzungen bis Ende 2010erreicht werden.

Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat der PATRIZIA Immobilien AG beschlossen,
die Vorstandsverträge des CFO Arwed Fischer und des COO Klaus Schmitt
jeweils um weitere fünf Jahre zu verlängern.

Der vollständige Zwischenbericht für das 1. Quartal 2010 kann unter
http://www.patrizia.ag/investor_relations/berichte/quartalsberichte.html
eingesehen werden.

Der Vorstand

Augsburg, 11. Mai 2010
PATRIZIA Immobilien AG
PATRIZIA Bürohaus
Fuggerstraße 26
86150 Augsburg

Zulassung: Amtlicher Markt Frankfurt am Main (Prime Standard)
ISIN: DE000PAT1AG3
WKN: PAT1AG

Kontakt

Investor Relations
Margit Miller
Tel: +49 (0) 821 5 09 10-369
Fax: +49 (0) 821 5 09 10-399
investor.relations@patrizia.ag

Presse
Andreas Menke
Tel: +49 (0) 821 5 09 10-655
Fax: +49 (0) 821 5 09 10-695
presse@patrizia.ag

11.05.2010 07:28 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: PATRIZIA Immobilien AG
Fuggerstraße 26
86150 Augsburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)821 – 509 10-000
Fax: +49 (0)821 – 509 10-999
E-Mail: investor.relations@patrizia.ag
Internet: www.patrizia.ag
ISIN: DE000PAT1AG3
WKN: PAT1AG
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Hannover, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————