DGAP-News: PEH Wertpapier AG: Weiter auf Wachstumskurs

DGAP-News: PEH Wertpapier AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
PEH Wertpapier AG: Weiter auf Wachstumskurs

19.04.2011 / 08:40

———————————————————————

Pressemitteilung

PEH Wertpapier AG in 2011 weiter auf Wachstumskurs

– 2010: Bruttoprovisionserträge +18,7%, EBITDA +56%

– Eigenkapitalrendite vor Steuern steigt 2010 von 16,4% auf 25,3%

– Dividende wird von 1,70 EUR auf 2,00 EUR angehoben, Dividendenrendite>6%

– Provisionserträge und Ergebnis sollen 2011 deutlich zulegen

Oberursel, 19. April 2011 – Die PEH Wertpapier AG – ein führender
bankenunabhängiger Asset Manager in Deutschland – erwartet für die
Geschäftsjahre 2011 und 2012 die Fortsetzung des profitablen
Wachstumskurses.

Im Geschäftsjahr 2010 konnte das Unternehmen die Brutto-Provisionserträge
um rund 18,7% auf 47,8 Mio. EUR und die Netto-Provisionserträge um 5,1% auf
19,4 Mio. EUR verbessern. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) erreichte mit 4,8 Mio. EUR (Vorjahr 3,1 Mio. EUR)
auf Basis der aktuellen Unternehmensstruktur ein neues Rekordniveau. Nach
Steuern und Anteilen Dritter legte der Gewinn um mehr als 65% auf 3,4 Mio.
EUR zu. Die Eigenkapitalrendite vor Steuern konnte von 16,4% auf 25,3%
verbessert werden – das ist ein Spitzenwert innerhalb der
Finanzdienstleistungs- und Bankenbranche. Vor diesem Hintergrund setzt die
PEH Wertpapier AG ihre aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik fort.
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung am 24. Juni für das
Geschäftsjahr eine von 1,70 EUR auf 2,00 EUR erhöhte Dividende vor. Bezogen
auf den aktuellen Aktienkurs von rund 32 EUR ergibt dies eine für deutsche
Börsengesellschaften deutlichüberdurchschnittliche Dividendenrendite von
6,2%.

–Mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2010 können wir sehr zufrieden sein.
Unser ausgewogenes und gut diversifiziertes Geschäftsmodell hat sich auch
in diesem Jahr ausgezeichnet bewährt–, so der PEH-Vorstandsvorsitzende
Martin Stürner.

Alle drei Segmente mit erfreulicher operativer Entwicklung

Alle drei Segmente haben 2010 zu der guten operativen Entwicklung
beigetragen. Wie avisiert ist im Segment PEH Private Kunden ein deutlicher
Turnaround in die Gewinnzone gelungen. Das EBITDA stieg von -0,4 Mio. EUR
in 2009 aufüber 0,6 Mio. EUR im Berichtsjahr. Die Netto-Provisionserträge
kletterten um 6,5% auf 5,6 Mio. EUR. Das Segment PEH Beteiligungen erlebte
ein Jahr der Konsolidierung auf hohem Ergebnisniveau. Alle Gesellschaften
lieferten einen positiven Beitrag zum Gewinn, der auf Basis des EBITDA um
12% auf 2,0 Mio. EUR gesteigert wurde. Das Segment PEH Institutionelle
Kunden schließlich erwirtschaftete mit knapp 5,0 Mio. EUR um 21,4% höhere
Netto-Provisionserträge als im Jahr zuvor. Das operative Segmentergebnis
stiegüberproportional um 31,4% auf 2,2 Mio. EUR.

Die Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz haben 2010 Früchte getragen. In
einigen Geschäftsbereichen gelang 2010 eine Ausweitung des operativen
Geschäfts bei vermindertem Fixkostenaufwand. Martin Stürner betont: –Wir
haben uns nicht mit einem simplen Sparkurs begnügt, sondern genau
analysiert, auf welchem Weg wir noch schlagkräftiger werden können. Die
entsprechenden Schritte sind in der Umsetzung – und schon jetzt wird
deutlich, dass dies sich operativ sehr positiv auswirken wird.–

Sehr solide und konservative Bilanzstruktur

Die Bilanzsumme stieg im Berichtszeitraum um rund 10% auf 31,8 Mio. EUR.
Mit einer Eigenkapitalquote von 58,3% (2009: 63,1%) ist die PEH Wertpapier
AG sehr konservativ und solide aufgestellt. Wie schon im Vorjahr setzt das
Unternehmen keinerlei Fremdkapital ein. Der operative Cashflow aus
laufender Geschäftstätigkeit stieg 2010 von 4,0 Mio. EUR auf 4,6 Mio. EUR.

Provisionserträge und Gewinne sollen 2011 und 2012 weiter wachsen

Der Vorstand der PEH ist zuversichtlich, die Ergebnisse in den
Geschäftsjahren 2011 und 2012 weiter steigern zu können. Das Unternehmen
hat sich als bevorzugter Partner anspruchsvoller Kunden etabliert, das
Geschäftsmodell ist optimal diversifiziert und die Nachfrage nach den
risikobewusst gemanagten, flexiblen PEH Produkten ist hoch.

Unter der Prämisse anhaltend günstiger Rahmenbedingungen sollen die
Provisionserträge in allen drei Segmenten und im Konzern um jeweils mehr
als 10% pro Jahr wachsen. Angesichts der hohen Kosteneffizienz sollte das
EBITDA dabei deutlich zulegen. Sollten sich diese Prognosen realisieren
lassen, plant die PEH Wertpapier AG, an ihrer aktionärsfreundlichen
Ausschüttungspolitik festzuhalten.

Den Geschäftsbericht des Jahres 2010 sowie weitere Informationenüber das
Unternehmen finden Sie im Internet unter www.peh.de.

Wichtige Kennzahlen PEH Wertpapier AG
(in Mio. EUR)
2010 2009
Brutto-Provisionserträge 47,8 40,3
Netto-Provisionserträge 19,4 18,5
EBITDA 4,8 3,1
Davon: Segment PEH Private Kunden 0,6 -0,4
Segment PEH Beteiligungen 2 1,8
Segment PEH Institutionelle Kunden 2,2 1,7
Ergebnis vor Steuern 4,7 3,0
Konzernjahresergebnis (nach Anteilen Dritter) 3,4 2
Ergebnis je Aktie1 (in EUR) 1,86 1,13
Dividende je Aktie2 (in EUR) 2,00 1,70
Eigenkapitalrendite (vor Steuern) 25,30% 16,40%

31.12.2010 31.12.2009
Bilanzsumme 31,8 28,8
Eigenkapital 18,5 18,2
Eigenkapitalquote 58,3% 63,1%
Operativer Cashflow 4,6 4
Mitarbeiter (Durchschnitt) 79 91

(1) Bezogen auf Aktienzahl von unverändert 1.813.800
(2) Für Geschäftsjahr 2010: Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung

PEH – ein führender bankenunabhängiger Asset Manager in Deutschland

Die PEH Wertpapier AG mit Hauptsitz in Oberursel, Taunus, gehört zu den
führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleistern in Deutschland. Die
PEH-Konzerngesellschaften befassen sich mit Vermögensanlage sowie
Vermögensverwaltung und bieten klassische Aktivitäten für institutionelle
Kunden an: Asset Management, Fondsadministration sowie innovative
Produktentwicklung. Das Unternehmen ist in die drei Segmente PEH Private
Kunden, PEH Institutionelle Kunden und PEH Beteiligungen unterteilt.

Wenn Sie weitergehende Fragen haben, so können Sie uns unter der folgenden
Kontaktadresse direkt erreichen:

PEH Wertpapier AG
Pressekontakt: Gabriele Lange

Adenauerallee 2
61440 Oberursel
fon 0172 – 296 11 23
06171 – 63 31 33
fax 06171 – 63 31 10
E-Mail: Gabriele.Lange@peh.de
Internet: www.peh.de

Wichtiger Hinweis:

Diese Presse-Information enthält zukunftsgerichtete Aussagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der
Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagenüber unsere Annahmen
und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und
Prognosen, die der Geschäftsleitung der PEH derzeit zur Verfügung stehen.
Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie
gemacht werden. Wirübernehmen keine Verpflichtung, solche Aussagen
angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse anzupassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäßRisiken und
Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu
beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Solche Faktoren sind etwa die
Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts,
die Umsetzung unserer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit
unserer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie
andere Risiken.

Diese Pressemitteilung dient ausschließlich zur Information. Sie stellt
kein Angebot dar, Fondsanteile zu erwerben.

Ende der Corporate News

———————————————————————

19.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: PEH Wertpapier AG
Adenauerallee 2
61440 Oberursel
Deutschland
Telefon: 06171-6331-0
Fax: 06171-6331-10
E-Mail: gabriele.lange@peh.de,martin.stuerner@peh.de
Internet: www.peh.de
ISIN: DE0006201403
WKN: 620140
Börsen: Regulierter Markt in Berlin; Open Market in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
120575 19.04.2011