Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Vereinbarung
19.05.2010 07:45
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Phoenix Solar AG baut drei Solarparks mit rund 21 Megawatt in Italien und
Deutschland für KGAL
– Bis dato größtes Photovoltaikkraftwerk der Phoenix Solar AG mit
15,8 Megawatt
– Zwei Solarparks mit insgesamt 5 Megawatt in Italien
– Auftragsvolumen rund 55 Millionen Euro
Sulzemoos 19.05.2010 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im
TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, baut für
die KGAL GmbH&Co. KG (KGAL), Grünwald bei München, derzeit drei
Photovoltaikkraftwerke mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 21 Megawatt
(MWp). Dazu gehören der mit 15,8 MWp bislang größte von Phoenix Solar
errichtete Solarpark in Moos bei Würzburg sowie zwei weitere Solarparks mit
2,3 beziehungsweise 2,7 MWp in Italien in den Regionen Molise und Latium.
Das Auftragsvolumen für alle drei Solarparks beträgt rund 55 Millionen
Euro.
Bereits seit 2005 baut Phoenix Solar Photovoltaikkraftwerke für die KGAL.
In einem im Jahr 2007 geschlossenen und 2009 erweiterten Rahmenvertrag
hatten beide Vertragspartner vereinbart, Solarprojekte mit einem
Investitionsvolumen von mindestens 525 Millionen Euro im Zeitraum von 2009
– 2012 gemeinsam zu realisieren. Dabei entwickelt Phoenix Solar die
Photovoltaikkraftwerke, errichtet diese als Generalunternehmer und wartet
und betreibt die Anlagen. Die KGAL bietet privaten und institutionellen
Investoren im Rahmen von geschlossenen Fonds die Möglichkeit, von den
Chancen der nachhaltigen Stromerzeugung aus Solarenergie zu profitieren.
Zusammen mit den drei neuen Solarkraftwerken werden bis Ende Juni 17
Solarparks mit insgesamt 75 MWp in Deutschland, Spanien und Italien im
Auftrag der KGAL errichtet worden sein.
Beim Solarpark in Moos ist der Baubeginn bereits erfolgt. Eingesetzt werden
rund 160.000 Dünnschichtmodule verschiedener Hersteller. Der Solarpark wird
an das Hochspannungsnetz der EnBW angeschlossen. Um diesen Anschluss zu
gewährleisten, hat sich Phoenix Solar an der Betreibergesellschaft des
dafür benötigten Umspannwerkes beteiligt. Die Inbetriebnahme des Solarparks
und des Umspannwerkes soll noch vor dem 30. Juni 2010 erfolgen.
Auch bei den beiden italienischen Projekten in Montalto (Region Latium) und
Guglionesi (Region Molise) ist der Baubeginn bereits erfolgt. Eingesetzt
werden bei beiden Solarparks kristalline Phoenix-eigene PHX Solarmodule.
Die in Summe fünf MWp werden ebenfalls bis Ende Juni 2010 ans Netz
angeschlossen sein. Die beiden Projekte sind die ersten, die Phoenix Solar
für KGAL in Italien errichtet.
Bei allen drei Projekten agiert Phoenix Solar als Generalunternehmer und
wird nach Fertigstellung auch die Betriebsführung und Wartungübernehmen.Über die Phoenix Solar AG
Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein
international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Mit Gesamtumsatzerlösen
von 473 Millionen Euro erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2009 ein EBIT
von 12,2 Millionen Euro. Phoenix Solar entwickelt, plant, baut undübernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist
Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör.
Führend ist der Konzern in der Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der
Fokus auf der konsequenten Senkung der Systemkosten. Mit einem
deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften in Spanien, Italien,
Griechenland, Frankreich, Singapur, Oman und Australien hat der Konzern
derzeitüber 300 Beschäftigte. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN
DE000A0BVU93) sind im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter
Wertpapierbörse und im Technologieindex TecDAX der Deutschen Börse AG
gelistet.
Kontakt:
Phoenix Solar AG
Anka Leiner
Investor Relations
Hirschbergstraße 8
D-85254 Sulzemoos
Tel. +49 (0) 8135 938-315
Fax: +49 (0) 8135 938-399
a.leiner@phoenixsolar.de
www.phoenixsolar.de
Amtsgericht München HRB 129117
Ust-ID Nr. DE 812868419
Vorstand: Dr. Andreas Hänel (Vorsitzender), Manfred Bächler, Dr. Murray
Cameron, Sabine Kauper, Ulrich Reidenbach Vorsitzender des Aufsichtsrats:
J. Michael Fischl
19.05.2010 07:45 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Phoenix Solar Aktiengesellschaft
Hirschbergstraße 8
85254 Sulzemoos
Deutschland
Telefon: +49 (0)8135-938-000
Fax: +49 (0)8135-938-099
E-Mail: kontakt@phoenixsolar.de
Internet: http://www.phoenixsolar.de
ISIN: DE000A0BVU93
WKN: A0BVU9
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München (m:access), Hannover, Düsseldorf,
Stuttgart, Hamburg
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————