DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft baut 3,5-Megawatt-Solarpark in Italien

Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Sonstiges

19.07.2010 07:00

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Phoenix Solar AG baut 3,5-Megawatt-Solarpark in Italien

* Etrion Corporation beauftragt Phoenix Solar als Generalunternehmer
* 3,5 Megawatt in Borgo Piave, Latium, Italien
* Auftragsvolumen von rund zehn Millionen Euro

Sulzemoos, 19.07.2010 / Die Phoenix Solar AG, Sulzemoos (ISIN
DE000A0BVU93), ein im TecDAX notiertes, international führendes
Photovoltaik-Systemhaus, wurde vom kanadischen Energieunternehmen Etrion
Corporation (TSX: ETX) als Generalunternehmer mit der schlüsselfertigen
Errichtung einer bodenmontierten 3,5 Megawatt (MW) Photovoltaikanlage im
italienischen Borgo Piave in der Region Latium, beauftragt. Das
Auftragsvolumen liegt bei rund zehn Millionen Euro.

Phoenix Solar ist verantwortlich für die Planung und den Bau des
Solarkraftwerks. Nach Inbetriebnahme wird Phoenix Solar die Betriebsführung
und Wartung für Etrionübernehmen. Zum Einsatz kommen kristalline
Solarmodule des Herstellers Trina Solar und Zentralwechselrichter des
Herstellers SMA. Der Baubeginn ist für Anfang August 2010 geplant, um den
Netzanschluss bis zum Ende des Jahres zu ermöglichen. Die Anlage wird
jährlich etwa fünf Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom
erzeugen und ins Stromnetz einspeisen.

Marco Northland, Vorstandsvorsitzender von Etrion, erklärt: “Wir freuen unsüber die Zusammenarbeit mit Phoenix Solar bei diesem Projekt und wollen
unsere Beziehung in naher Zukunft ausbauen. Das 3,5-MW-Solarkraftwerk in
Borgo Piave ist Teil unseres internen Projektentwicklungsportfolios und
demonstriert die Fähigkeit unseres italienischen Teams, die
Projekt-Pipeline in installierte Megawatt umzuwandeln.“

Ulrich Reidenbach, Vertriebsvorstand der Phoenix Solar AG, sagt zur
Kooperation: “Wir sind sehr erfreut, dass sich Etrion für die Fachkompetenz
und Erfahrung von Phoenix Solar beim Bau großer Solarkraftwerke entschieden
hat. Wir hoffen, die Zusammenarbeit bald mit weiteren Projekten fortsetzen
zu können“.

Das italienische Einspeisegesetz für Strom aus erneuerbaren Energiequellen
ist eines der attraktivsten in Europa. Die Vergütung wird für den Zeitraum
von 20 Jahren ab der Inbetriebnahme gezahlt. Der gültige Einspeisetarif für
im Jahr 2010 abgeschlossene Projekte beträgt 0,346 Euro pro Kilowattstunde.
Zusätzlich kann Etrion den Strom zu einem Marktpreis von etwa 0,08 Euro pro
Kilowattstunde verkaufen.Über die Phoenix Solar AG
Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein
international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Mit Gesamtumsatzerlösen
von 473 Millionen Euro erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2009 ein EBIT
von 12,2 Millionen Euro. Phoenix Solar entwickelt, plant, baut undübernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist
Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör.
Führend ist der Konzern in der Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der
Fokus auf der konsequenten Senkung der Systemkosten. Mit einem
deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften in Spanien, Italien,
Griechenland, Frankreich, Singapur, Oman und Australien hat der Konzern
derzeitüber 300 Beschäftigte. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN
DE000A0BVU93) sind im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter
Wertpapierbörse gelistet und gehören dem Technologieindex TecDAX der
Deutschen Börse AG an.Über Etrion Corporation
Etrion Corporation ist ein kanadisches Energieunternehmen mit Sitz in Genf,
Schweiz, das an der Börse Toronto (Toronto Stock Exchange, Ticker-Symbol
“ETX“) gelistet ist. Die Gesellschaft ist auf den Bau, den Besitz und
Betrieb von elektrischen Kraftwerken mit dem Fokus auf erneuerbare
Energiequellen, einschließlich der Photovoltaik, Solarthermie und
Windenergie, spezialisiert. An Etrion hält Lundin Petroleum 45 Prozent. Die
unabhängige schwedischeÖl- und Gasgesellschaft ist an der schwedischen
Börse NASDAQ OMX (Stockholm Exchange, Ticker-Symbol “Lupe“) gelistet. Etwa
13 Prozent werden von der Familie Lundin durch verschiedene Stiftungen
gehalten.

Kontakt:
Phoenix Solar AG
Anka Leiner
Investor Relations
Hirschbergstraße 8
D-85254 Sulzemoos

Tel. +49 (0) 8135 938-315
Fax: +49 (0) 8135 938-399
a.leiner@phoenixsolar.de
www.phoenixsolar.de

Amtsgericht München HRB 129117
Ust-ID Nr. DE 812868419

19.07.2010 07:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Phoenix Solar Aktiengesellschaft
Hirschbergstraße 8
85254 Sulzemoos
Deutschland
Telefon: +49 (0)8135-938-000
Fax: +49 (0)8135-938-099
E-Mail: kontakt@phoenixsolar.de
Internet: http://www.phoenixsolar.de
ISIN: DE000A0BVU93
WKN: A0BVU9
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München (m:access), Hannover, Düsseldorf,
Stuttgart, Hamburg

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————