DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
Phoenix Solar Aktiengesellschaft legt finale Zahlen für das
Geschäftsjahr 2010 vor
18.04.2011 / 07:30
———————————————————————
Phoenix Solar AG legt finale Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 vor
Sulzemoos 18.04.2011 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im
TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus,
veröffentlicht heute mit dem Geschäftsbericht 2010 den vom
Wirtschaftsprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten
Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2010. Das Unternehmen schloss das
Geschäftsjahr 2010 mit dem höchsten Umsatz und dem besten operativen
Ergebnis der Unternehmensgeschichte ab. Es wurde ein Konzernumsatz von
635,7 Millionen Euro (+34,4 Prozent) und ein Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) von 36,4 Millionen Euro (+198,4 Prozent) erzielt. Der
Auslandsanteil am Umsatz lag bei 25,9 Prozent (+496,0 Prozent). Auch beim
Modulabsatz konnte mit 313 Megawatt Spitzenleistung ein neuer Spitzenwert
erzielt werden (+55 Prozent).
Das Konzernergebnis betrugt 24,1 Millionen Euro (+180,2 Prozent), das
Ergebnis pro Aktie lag bei 3,44 Euro. Das Eigenkapital belief sich auf
142,4 Millionen Euro mit einer Eigenkapitalquote von 45,5 Prozent. Zum 1.
Januar 2011 lag ein konsolidierter Auftragsbestand von 158,3 Mio. Euro vor.
Davon stammten 23,4 Millionen Euro aus dem Segment Komponenten&Systeme
und 134,9 Millionen Euro aus dem Segment Kraftwerke. Der um bereits im Bau
befindliche Projekte bereinigte Auftragsbestand belief sich auf 42,4
Millionen Euro.
Bisheriger Geschäftsverlauf im Jahr 2011
Die Märkte in Europa verliefen im ersten Quartal erwartungsgemäßsehr
schwach. Saisonbedingt hemmte der Winter die Nachfrage bis Mitte Februar.
Einen dämpfenden Einfluss hatten auch die geänderten Förderbedingungen in
Deutschland und Frankreich, auf die sich die Märkte zunächst noch
einstellen müssen. In Italien führte eine unklare Fördersituation nahezu zu
einem Marktstillstand, der sich jedoch nach Bekanntgabe der neuen
Rahmenbedingungen, die für Ende April erwartet werden, aufheben sollte. Für
das zweite Quartal rechnet der Vorstand mit einem Anziehen der Nachfrage in
Europa. Neue Aufträge für große Kraftwerksprojekte, beispielsweise in
Frankreich, liegen vor.
Der Vorstand geht für das Jahr 2011 von einem stagnierenden bis leicht
wachsenden Umsatz und für das Jahr 2012 wieder von einem stärkeren Zuwachs
bei Umsatz und EBIT und damit von einem weiteren profitablen Wachstum des
Phoenix Solar Konzerns aus. Aufgrund des erwarteten schwieriger werdenden
Marktumfelds im Leitmarkt Deutschland wird die Internationalisierung weiter
intensiv vorangetrieben. Für das laufende Jahr rechnet Phoenix Solar zudem
mit ersten Umsätzen in den USA.
Geschäftsbericht erschienen
Der Geschäftsbericht 2010 erscheint heute, am 18. April 2011, in
elektronischer Form und kann auf der Internetseite www.phoenixsolar.de
unter der Rubrik Investor Relations, Finanzberichte, herunter geladen
werden.
Schnellübersicht, Zahlen zum 31. Dezember 2010
2010 2009 Veränderung
Volumen MW 313 202 55 %
Gesamtumsatzerlöse Mio. EUR 635,7 473,0 34,4 %
Segment Komponenten&Systeme Mio. EUR 368,5 299,0 23,2 %
Segment Kraftwerke Mio. EUR 267,2 174,0 53,6 %
Auslandsumsatz Mio. EUR 164,5 27,6 496,0 %
EBIT Mio. EUR 36,4 12,2 198,4 %
Konzernergebnis Mio. EUR 24,1 8,6 180,2 %
Ergebnis pro Aktie EUR 3,44 1,28 168,8 %
Über die Phoenix Solar AG
Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein
international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Der Konzern erzielte im
Geschäftsjahr 2010 Gesamtumsatzerlöse von 636 Millionen Euro und ein EBIT
von 36,4 Millionen Euro. Phoenix Solar entwickelt, plant, baut undübernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist
Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör.
Führend ist der Konzern in der Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der
Fokus auf der konsequenten Senkung der Systemkosten. Mit einem
deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften in Spanien, Italien,
Griechenland, Frankreich, Singapur, Malaysia, Oman, Australien und den
Vereinigten Staaten von Amerika hat der Konzern derzeitüber 400
Beschäftigte. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im
regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse
gelistet und gehören dem Technologieindex TecDAX der Deutschen Börse AG an.
Kontakt:
Phoenix Solar AG
Anka Leiner
Investor Relations
Hirschbergstraße 8
D-85254 Sulzemoos
Tel. +49 (0) 8135 938-315
Fax: +49 (0) 8135 938-399
a.leiner@phoenixsolar.de
www.phoenixsolar.de
Amtsgericht München HRB 129117
Ust-ID Nr. DE 812868419
Ende der Corporate News
———————————————————————
18.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Phoenix Solar Aktiengesellschaft
Hirschbergstraße 8
85254 Sulzemoos
Deutschland
Telefon: +49 (0)8135-938-000
Fax: +49 (0)8135-938-099
E-Mail: kontakt@phoenixsolar.de
Internet: http://www.phoenixsolar.de
ISIN: DE000A0BVU93
WKN: A0BVU9
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München (m:access), Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
120328 18.04.2011