DGAP-News: Phoenix Solar USA baut 38,6 Megawatt Solarstromkraftwerk im Auftrag von Silicon Ranch

DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Auftragseingänge
Phoenix Solar USA baut 38,6 Megawatt Solarstromkraftwerk im Auftrag
von Silicon Ranch

08.07.2013 / 15:00

———————————————————————

Phoenix Solar USA baut 38,6 Megawatt Solarstromkraftwerk im Auftrag von
Silicon Ranch

– Größtes Photovoltaik-Kraftwerk im US-Bundesstaat Georgia

– Bisher größte Anlage der Phoenix Solar AG

– Bautätigkeit auf der Simon Solar Farm in der Nähe von Atlanta hat
begonnen

SAN RAMON, Kalifornien, 8.Juli 2013 – Phoenix Solar Inc.
(www.phoenixsolar.com), die US-Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG
(ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, hat einen Vertrag
mit der Silicon Ranch Corporation (www.siliconranchcorp.com) zur Errichtung
eines 38,6 Megawatt Solarstromkraftwerks im US-Bundesstaat Georgia
unterzeichnet. Der Solarpark –Simon Solar Farm– wird nach Fertigstellung
das größte Solarkraftwerk in Georgia sein und zugleich das größte Projekt,
das Phoenix Solar in seiner 14-jährigen Unternehmensgeschichte gebaut haben
wird.

Das Vorhaben ist nach Unternehmensangaben ein weiterer Beleg für die
Richtigkeit der Neuausrichtung der Phoenix Solar Gruppe auf die schnell
wachsenden Regionen in den USA und Asien. Es zählt zu den strategischen
Projekten, die das für 2013 geplante Umsatzwachstum auf zwischen 160 Mio.
EUR und 190 Mio. EUR sichern helfen.

Die Arbeiten auf dem früher als Baumwollplantage genutzten Grundstück
wurden bereits aufgenommen. Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende
2013 geplant. Das Kraftwerk wird genug erneuerbare Energie erzeugen, um
Jahr für Jahr 10.000 Elektroautos für jeweils 32.0000 km Fahrleistung
aufzuladen.

Vertragsgemäßübernimmt Phoenix Solar für Silicon Ranch alle Leistungen zur
Planung, Beschaffung und Errichtung (EPC) einer Freiflächenanlage auf mehr
als 64 ha der Simon Solar Farm, gut 45 kmöstlich von Atlanta, der
Hauptstadt des Bundesstaates Georgia. Im Anschluss wird Phoenix Solar
langfristig auch die Wartungs- und Betriebsdienstleistungen für den Park
erbringen.

Georgia Power, der größte Energieversorger des Bundesstaats, hat sich
Silicon Ranch gegenüber für die Dauer von 20 Jahren zur Abnahme des
erzeugten Stroms verpflichtet.

Für das Vorhaben wird Phoenix Solar Module von JA Solar, SMA-Wechselrichter
sowie Unirac-Montagesysteme einsetzen.

Die Simon Solar Farm ist ein weiteres Ergebnis der strategischen
Zusammenarbeit zwischen Silicon Ranch und Phoenix Solar, die gemeinsam
bereits mehrere Kraftwerke im Südosten der USA gebaut haben, unter anderem
die größte Solarstromanlage für ein Automobilwerk in den USA, nämlich für
das mit der US-Energie- und Umweltklassifizierung –LEED Platinum–
ausgezeichnete Volkswagenwerk in Chattanooga, Tennessee.

Matt Kisber, President und CEO von Silicon Ranch, erklärte: –Silicon Ranch
ist sehr stolz, dass die Bauarbeiten am derzeit größten Solar Projekt in
Georgia begonnen haben. Wir freuen uns, ab Jahresende von hier aus
umweltfreundlichen und erneuerbaren Strom liefern zu können. Dieses Projekt
bekräftigt Georgias Vorreiterrolle bei der Einführung sauberer und
erneuerbarer Solarenergie. Unsere strategische Partnerschaft mit Phoenix
Solar hat es uns ermöglicht, die Vorbereitungen beschleunigt abzuschließen,
um den Park noch im laufenden Jahr ans Netz zu bringen.–

Dr. Murray Cameron, CEO und President der Phoenix Solar Inc., erklärte:
–Der Bau von Simon Solar Farm bedeutet einen großen Schritt zur
Durchsetzung von Solarstrom in Georgia und im ganzen Südosten der USA – und
wir sind stolz darauf, daran entscheidend mitzuwirken. Mit Fertigstellung
des Simon Solar Projekts werden wir im Rahmen unserer Partnerschaft mit
Silicon Ranch bereits rund 50 Megawatt Kraftwerksleistung im Südosten
errichtet haben. Es ist zudem das größte Einzelprojekt, das die Phoenix
Solar Gruppe in den 14 Jahren seit Unternehmensgründung bisher weltweit
durchgeführt hat. Ich bin stolz auf die Professionalität, die
weitgespannten Kompetenzen und die Einsatzfreude unseres US-Teams. Sie
haben es ermöglicht, dass wir den Zuschlag für dieses Projekt erhielten.–

Dr. Bernd Koehler, der Vorstandsvorsitzende der Phoenix Solar AG, ergänzte:
–Als Partner für dieses Leuchtturmprojekt ausgewählt worden zu sein, ist
ein Meilenstein für die ganze Phoenix Solar Gruppe. Es trägt dazu bei,
unsere geplanten Verbesserungen bei Umsatz und Ergebnis zu erreichen, und
es unterstreicht, dass unsere Schwerpunktsetzung auf die Wachstumsregionen
in den USA und Asien eine tragfähige Grundlage unserer Strategie
darstellt.–Über die Phoenix Solar AG
Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein
international tätiges Photovoltaik-Systemhaus. Der Konzern entwickelt,
plant, baut undübernimmt die Betriebsführung von
Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für
Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Mit
Tochtergesellschaften auf drei Kontinenten, konnte das Unternehmen seit
seiner Gründung Solarmodule mit einer Leistung von weitüber einem Gigawatt
absetzen. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im
Regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse
gelistet. www.phoenixsolar-group.deÜber Phoenix Solar Inc.
2010 als US-Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG gegründet, hat sich
Phoenix Solar Inc. (www.phoenixsolar.com) als Anbieter von Planung, Bau,
Betrieb und Wartung von Solarstromkraftwerken in Nordamerika etabliert. Der
technologie-unabhängige Ansatz ermöglicht es uns, unseren Kunden stets die
objektiv beste Solarlösung anzubieten.Über Silicon Ranch
Die Silicon Ranch Corporation (www.siliconranchcorp.com) entwickelt und
betreibt große Solarparks. Dabei unterscheidet sich Silicon Ranch von
anderen Projektentwicklern durch nachhaltige Kraftwerkslösungen, die sowohl
Umwelt-, als auch wirtschaftliche und soziale Aspekte berücksichtigen.

Kontakt:
Phoenix Solar AG
Dr. Joachim Fleing
Investor Relations Representative
Tel.: +49 (0) 8135 938-315
Fax: +49 (0) 8135 938-399
j.fleing@phoenixsolar.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

08.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Phoenix Solar Aktiengesellschaft
Hirschbergstraße 8
85254 Sulzemoos
Deutschland
Telefon: +49 (0)8135-938-000
Fax: +49 (0)8135-938-099
E-Mail: kontakt@phoenixsolar.de
Internet: www.phoenixsolar-group.de
ISIN: DE000A0BVU93
WKN: A0BVU9
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München (m:access), Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
220023 08.07.2013