EquityStory AG-News: Pinestar Gold Inc. / Schlagwort(e):Übernahmeangebot
Pinestar Gold Inc.: NEUE INFORMATIONEN ZU BOHRARBEITEN IN BECKER
GOLD-SILBER-LIEGENSCHAFT
26.04.2011 / 18:51
———————————————————————
VANCOUVER, British Columbia/Kanada – Pinestar Gold Inc. (TSXV: PNS,
Frankfurt: 3PI) (–Pinestar– oder das –Unternehmen–) gibt bekannt, dass
zwölf flache Bohrlöcher mit einer Gesamttiefe von 914 Metern in der in
Chile befindlichen Becker-Gold-Silber-Liegenschaft erfolgreich gebohrt
wurden. Diese zwölf Bohrlöcher sind Bestandteil eines aktuellen 1.500 Meter
umfassenden Erkundungsbohrprogrammes, anhand dessen der –Guindos—Sektor
geprüft werden soll. Hierbei handelt es sich um epithermale Adern mit
diversen Gold- und Silbervorkommen, die im Rahmen des vom Unternehmen vorab
durchgeführten Oberflächenexplorationsprogrammes identifiziert wurden.
Untersuchungen stehen noch aus.
Die Höhepunkte:
* Von den zwölf im Guindos-Sektor gebohrten Diamant-Bohrlöchern wurden bei
sieben Adern mit einer Dicke von 1,5 bis 5,4 Metern entdeckt.
* Zuvor durchgeführte Oberflächenschlitzprobenentnahmen aus den Adern im
Guindos-Sektor haben Höchstwerte von 8,27 g/t Au und 13,5 g/t Agüber eine
Breite von 2,5 Meter bis 9,06 g/t Au und 2,23 g/t Agüber eine Breite von
6,0 Meter ergeben.
* Die Guindos-Adersysteme variieren mit einer Oberflächenbreite zwischen 5
und 30 Meter, sind 1,5 bisüber 10 Meter breit und können mit Streichlängen
zwischen 200 und 600 Meter verfolgt werden.
* Die Becker-Adersysteme haben sich anscheinend unter niedrigen bis
mittleren epithermalen Sulfidierungsbedingungen entwickelt und weisen somit
vergleichbare Eigenschaften früherer und aktueller Förderstätten im Coastal
Precious Metal Belt, wie die Florida Mine von Yamana, auf.
* Das Unternehmen beabsichtigt, unmittelbar nach Abschluss der Bohrarbeiten
im Guindos-Sektor mit den Bohrarbeiten in den Adern des La Juelas-Sektors
zu beginnen, wo zuvor durchgeführte Grabenaushubarbeiten Höchstwerte von
9,6 g/t Auüber eine Breite von 7,5 Metern und 12,25 g/t Auüber eine
Breite von 3 Metern ergeben haben.
Die Becker-Liegenschaft befindet sich 250 km südlich von Santiago im
Coastal Precious Metal Belt und ist von der 40 Kilometer im Südosten der
chilenischen Region VII liegenden Stadt Talca ausüber Pflaster- und
Schotterstraßen gut erreichbar. Pinestar hat die Option, eine Beteiligung
von bis zu 70% an der Becker-Liegenschaft von Condor Resources Inc. zu
erhalten.
Geologie der Liegenschaft:
Die Becker-Liegenschaft erstreckt sich auf eine NO-SW verlaufende
Dachscholle aus kreidehaltigen vulkanischen, subvulkanischen
Porphyrgebilden und -sedimenten innerhalb von kreidehaltigem Granodiorit.
Umfassende Gold- und Kupfermineralisierungen in Form von epithermalen bis
oberen mesothermalen Adern, Kanälen und Einsprengungen treten in dieser
Dachscholle auf, was im Allgemeinen mit den vulkanischen Porphyren und
kurierten Störungszonen zusammenhängt. Zahlreiche NW-NNW und O-W bis WNW
verlaufende anastomisierende und gabelförmige Spannungsstörungen
unterbrechen die vulkanische Ansammlung und befinden sich im Fokus
goldhaltiger epithermaler bis oberer mesothermaler Quartz-Sulfid-Adern und
Ton-Sericit-Quarz-Verwitterung. Zwei Hauptbereiche dieser
Aderverwitterungssysteme wurden bis zum heutigen Zeitpunkt auf der
Becker-Liegenschaft identifiziert: (1) der –Lajuelas—Sektor; und (b) der
–Guindos—Sektor. Die Adern sind in beiden Sektoren vergleichbar und
variieren mit einer Breite zwischen 5 und 30 Meter und sind zwischen 200
Meter bis 1 Kilometer Länge verfolgbar und beinhalten außerdem variable
Mengen an Gold-Silber- und/oder Gold-Silber-Kupfer-Mineralisierungen.
Ablagerungstypen:
Das Becker-Adersystem hat sich anscheinend unter niedrigen bis mittleren
epithermalen Sulfidierungsbedingungen entwickelt und weisen somit
vergleichbare Eigenschaften früherer und aktueller Produzenten im Coastal
Precious Metal Belt auf, wie El Chivato, Chancon, Florida Mine von Yamana,
Las Palmas, 10 Kilometer nordöstlich der Becker-Liegenschaft und Chépica
Mine, 25 Kilometer südlich. In diesen Orten tritt die Gold- und
Silbermineralisierungüblicherweise in gebandertem oder feinkörnigem Quartz
und/oder Quartz-Sulfid-Adern, Trümmergesteinen, Kanälen und Stockwerken
auf. Kupfer, Zink und Blei zählen in den meisten Gebieten ebenfalls zu den
wichtigen, als Nebenprodukt anfallenden Mineralien.
Explorationsergebnisse
Guindos-Sektor:
Anhand detaillierter geologischer Vermessungen und Schlitzprobeentnahmen,
die bis zum heutigen Zeitpunkt in diesem Bereich durchgeführt wurden,
wurden zwei Anhäufungen gebanderter bis massiv epithermaler
Quartz-Sulfid-Adern identifiziert, die sich auf einer Fläche von jeweils
0,5 km²erstrecken. Einzelne Adern haben variierende Breiten zwischen 1,5
undüber 10 Metern, treten in nordwestlicher Richtung verlaufender
Ballungen von 3 bis 6 Adern innerhalb breiterer Zonen von
Ton-Sericit-Verwitterungen auf und können mit Streichlängen zwischen 200
und 600 Meter verfolgt werden. Adern in beiden Anhäufungen weisen Spuren
von 5% Sulfid auf, vorwiegend in Form von Pyrit und Chalcopyrit. Bis zum
heutigen Zeitpunkt wurden 40 repräsentative Gesteinssplitter- und
Schlitzproben wurden aus diesen zwei Anhäufungen gesammelt. Die am
nördlichsten gelegene, von der 21 Proben entnommen wurden, weist den
höchsten Gold- und Silberwertebereich von 0,021 g/t Au und 1,23 g/t Agüber
eine Breite von 3,5 Metern bis hin zu Höchstwerten von 8,27 g/t Au und 13,5
g/t Agüber eine Breite von 2,5 Metern bis 9,06 g/t Au und 2,23 g/t Agüber
einen Breite von 6,0 Meter. In diesem Bereich wird das aktuelle
Bohrprogramm realisiert, welcher nach Nordwesten und Südosten erweitert
werden kann.
Befähigte Person
Hr. Terence Walker, M.Sc., P.Geo., ist eine befähigte Person im Sinne des
National Instrument 43-101 und hat den Inhalt dieser Pressemittelung
geprüft und genehmigt. Hr. Walker ist unabhängiger Berater des
Unternehmens.
IM NAMEN DES VORSTANDS
PINESTAR GOLD INC.
Jeremy Ford
President, Chief Executive Officer und Director
KONTAKTINFORMATIONEN
PINESTAR GOLD INC.
Jeremy Ford
President, Chief Executive Officer und Director
E-Mail: jford@telus.net
Tel.: +1 (604) 647-4487
Weder TSX Venture Exchange noch deren Regulation Service Provider (wie in
den Statuten der TSX Venture Exchange definiert) sind für die
Angemessenheit und Genauigkeit dieser Pressemitteilung verantwortlich.
Suite 818-602 West Hastings Street Vancouver, BC, Canada V6B 1P2 Office
604-647-4487
www.pinestargold.com
ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN:
Diese Pressemitteilung enthält –zukunftsgerichtete Aussagen– im Sinne des
geltenden kanadischen Wertpapiergesetzes, einschließlich Vorhersagen,
Vorausschätzungen und Prognosen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten
u.a. Aussagen zu Handlungen, Ereignissen oder Entwicklungen, von denen das
Unternehmen erwartet oder voraussieht, dass sie sich in Zukunft ereignen
werden oder könnten, insbesondere Ereignisse wie die Fortführung der
Erkundungsbohrarbeiten im Guindos-Sektor der Becker-Liegenschaft,
zukünftige Bohrvorgaben hinsichtlich des Lajuelas-Sektors der
Becker-Liegenschaft, sonstige zukünftige Explorationstätigkeiten des
Unternehmens in der Becker-Liegenschaft, zukünftige Geschäftsstrategien,
Wettbewerbsfähigkeit, Ziele, Expansionen, Ausdehnung der Geschäfte des
Unternehmens, Operationen, Pläne im Hinblick auf Explorationsergebnisse,
zeitliche Planung und Erfolge von Explorationstätigkeiten im Allgemeinen,
die Bewilligung von Zeitplänen, Regierungsverordnungen hinsichtlich
Explorations- und Abbautätigkeiten, Umweltrisiken, Streitigkeitenüber
Rechtsansprüche und Forderungen, Einschränkungen des Versicherungsschutzes,
Zeitplan und mögliches Ergebnis anhängiger Prozesse sowie Zeitplan und
Ergebnisse zukünftiger Ressourcenschätzungen oder zukünftiger
Wirtschaftsstudien.
Oft, jedoch nicht immer, erkennt man zukunftsgerichtete Aussagen an der
Verwendung von Wörtern wie –Pläne–, –Planung–, –geplant–, –erwartet– oder
–freut sich auf–, –erwartet nicht–, –weiterhin–, –planmäßig–, –schätzt–,
–prognostiziert–, –beabsichtigt–, –potentiell–, –rechnet mit–, –rechnet
nicht mit– oder –glaubt–, oder an Wörtern, die ein –Ziel– beschreiben, oder
an Kombinationen aus diesen Wörtern und Ausdrücken, oder an Aussagen
darüber, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse ergriffen
werden, stattfinden oder erreicht werden –können–, –könnten–, –würden– oder
–werden–.
Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf einer Reihe wesentlicher
Einflussfaktoren und Annahmen, insbesondere zählen hierzu der Erhalt von
erforderlichen behördlichen Genehmigungen, das Interesse von Anlegern an
den Finanzierungen, dass die Gegenparteien in wichtigen Vereinbarungen ihre
darin beschlossenen Verpflichtungen ordnungsgemäßerfüllen, die Ergebnisse
von Bohrungs- und Explorationsarbeiten, dass Vertragspartner die Waren
und/oder Dienstleistungen innerhalb der vereinbarten Fristen erbringen,
dass die für die Explorationsarbeiten erforderliche Ausrüstung planmäßig
zur Verfügung steht und dass keine unvorhersehbaren Störfälle eintreten,
dass kein Arbeitskräftemangel oder Verzögerungen auftreten, dass Anlagen
und Ausrüstung wie beschrieben funktionieren, dass keine ungewöhnlichen
geologischen oder technischen Probleme auftreten und dass die Labor- und
anderweitigen damit verbundenen Dienstleistungen wie vertraglich vereinbart
zur Verfügung stehen und funktionieren. Zu zukunftsgerichteten Aussagen
gehören bekannte und unbekannte Risiken, zukünftige Ereignisse,
Bedingungen, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können,
dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich von
den zukünftigen Ergebnissen, Prognosen, Schätzungen, Vorhersagen,
Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen
ausdrücklich genannt oder in ihnen angedeutet werden. Zu solchen Faktoren
gehören unter anderem die Interpretation und tatsächlichen Ergebnisse
aktueller Explorationstätigkeiten, Abänderungen von Projektparametern, da
Pläne kontinuierlichüberarbeitet werden, zukünftige Mineralienpreise,
mögliche Abweichungen von Abbau- und Ertragsraten, Ausfälle von Ausrüstung
oder Prozessen, die Nichterfüllung durch Vertragspartner, Arbeitskämpfe und
andere Risiken in der Bergbauindustrie, Verzögerungen beim Erhalt von
Regierungsgenehmigungen oder Finanzierungen oder bei der Durchführung von
Explorationsarbeiten sowie Faktoren, die in denöffentlichen Dokumenten des
Unternehmens mitgeteilt werden. Obwohl das Unternehmen versucht hat,
wichtige Faktoren zu ermitteln, die dazu führen können, dass tatsächliche
Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von denjenigen abweichen,
die in den zukunftsgerichteten Aussagen geschildert werden, kann es auch
andere Faktoren geben, aufgrund derer die Handlungen, Ereignisse oder
Ergebnisse nicht so ausfallen, wie sie prognostiziert, geschätzt oder
beabsichtigt wurden. Es gibt keine Sicherheit dafür, dass sich
zukunftsgerichtete Aussagen als korrekt herausstellen, da die tatsächlichen
Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von denen abweichen können,
die in solchen Aussagen vorweggenommen werden. Dementsprechend sollte kein
Leser den zukunftsgerichteten Aussagen unangemessenes Vertrauen schenken.
Ende der Medienmitteilung
———————————————————————
26.04.2011 Mitteilungübermittelt durch die EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
EquityStory veröffentlicht regulatorische Mitteilungen,
Medienmitteilungen mit Kapitalmarktbezug und Pressemitteilungen.
Die EquityStory Gruppe verbreitet Finanznachrichten fürüber 1–300
börsenkotierte Unternehmen im Original und in Echtzeit.
Das Schweizer Nachrichtenarchiv ist abrufbar unter
http://www.equitystory.ch/nachrichten
———————————————————————
121470 26.04.2011