DGAP-News: Pironet NDH AG / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis/Jahresergebnis
Pironet NDH AG mit vorläufigen Zahlen 2011: Strategische
Neuausrichtung und schwarze Zahlen in den fortzuführenden
Konzernsegmenten führen 2011 zum Zuwachs beim Umsatz und Turnaround im
Ergebnis
05.03.2012 / 08:26
———————————————————————
Köln, 5. März 2012 – Das Geschäftsjahr 2011 und der Wandel, den die Pironet
NDH AG in den vergangenen Monaten durchlaufen hat, haben das Unternehmen
stärker verändert als in den meisten Jahren seit dem Börsengang der
Gesellschaft im Jahr 2000. Mit sehr wesentlichen, neuen Weichenstellungen
und dem konsequenten Ziel einer nachhaltigen Verbesserung der
Profitabilität waren damit neben umfassenden Strukturreformen und
Veränderungen im Vorstand auch die Fokussierung auf die gewinnbringenden,
wachstumsstarken Geschäftsbereiche verbunden. Der Erfolg ist mit positiven
Ergebniszahlen in allen drei fortzuführenden operativen Konzernsegmenten
und einem deutlichen Liquiditätszufluss zum 31.12.2011 bereits sichtbar.
Zweistelliger prozentualer Umsatzzuwachs
In den fortzuführenden Konzernsegmenten konnte die Gesellschaft ihren
Umsatz kräftig um 17,2% auf 52,9 Mio. EUR (Vorjahr 45,1 Mio. EUR) steigern.
Reduktion der Kosten und gesellschaftsrechtlichen Komplexität
Nach der strategischen Neuausrichtung kam die Pironet NDH AG auch bei der
Kostenreduktion voran, auch wenn sich die hieraus resultierenden positiven
Effekte erst ab dem Geschäftsjahr 2012 vollständig auswirken werden. Durch
den Rückzug aus den defizitären Segmenten hat sich nicht nur die
Kostenbasis sondern auch die gesellschaftsrechtliche und
verwaltungstechnische Komplexität im Konzern reduziert. In der Folge wurden
Abläufe insbesondere in der Konzernholding gestrafft und werden mithin
künftige Kosten deutlich reduziert.
Positiver Ergebnisswing bei EBIT und EBT von mehr als 8,5 Millionen Euro
Der Turnaround des Unternehmens und der Erfolg im Wandlungsprozess spiegelt
sich insbesondere in den kumulierten Ergebniszahlen. Alle fortzuführenden
operativen Konzernsegmente erwirtschafteten zum 31.12.2011 ein positives
EBIT von +1,3 Mio. EUR (Vorjahr -7,2 Mio. EUR) sowie ein EBT von +1,3 Mio.
EUR (Vorjahr -7,3 Mio. EUR). Per saldo bedeutet dies im Vergleich zu den
Vorjahreszahlen einen positiven Swing im Ergebnis von mehr als 8,5
Millionen Euro. Die Umsatzsteigerung in Verbindung mit einem
unterproportionalen Kostenanstieg führte 2011 in allen drei operativen
Konzernsegmenten zu einem positiven Ergebnisbeitrag.
Fehlbeträge aus aufgegebenen Segmenten belasten letztmalig
Trotz der positiven Entwicklung in den fortzuführenden operativen Einheiten
belasteten die für 2011 letztmalig anzusetzenden Fehlbeträge aus den
aufgegebenen Geschäftsbereichen noch mit insgesamt -3,3 Mio. EUR (Vorjahr
-6,2 Mio. EUR) und führen zu einem negativen Konzernergebnis.
Restrukturierung und Neuausrichtung nahezu abgeschlossen
Vor dem Hintergrund, dass die Restrukturierung und Neuausrichtung der
Gesellschaft nahezu abgeschlossen und mithin auch sämtliche, entsprechend
zuzuordnende Belastungen einschließlich der Aufwände aus
Vertragsauflösungen mit früheren Vorständen und Führungskräften in 2011
bereits entsprechend berücksichtigt wurden, verfügt die Pironet NDH nunmehrüber eine kostenseitig bereinigte und abgegrenzte, sehr gute
Ausgangsposition für Prosperität und profitables Wachstum im Geschäftsjahr
2012.
Liquiditätsaufbau auf 15,7 Mio. EUR
Die gute Umsatz- und Ergebnissituation in den fortzuführenden
Geschäftsbereichen unterstützte 2011 auch den Aufbau der Liquidität.
Betrugen die liquiden Mittel zum Halbjahr 2011 noch 9,5 Mio. EUR, stiegen
die Geldmittel bis zum Ende des Berichtsjahres um mehr als 65% und liegen
zum Jahresultimo bei 15,7 Mio. EUR (Vorjahr 12,5 Mio. EUR). Dies entspricht
einer derzeitigen Nettoliquidität von 1,07 EUR pro Aktie. Pironet NDH
arbeitet weiterhin ohne Bankverbindlichkeiten.
Ausbau der Gesamtprofitabilität bleibt 2012 oberste Leitmaxime
Bei allen Betrachtungen zur Weiterentwicklung der Gesellschaft bleiben der
Ausbau und die Sicherung des Umsatzes in den Geschäftsbereichen, vor allem
aber die Verbesserung der Gesamtprofitabilität auf Konzernebene die oberste
Leitmaxime. Die unverändert hohe und im Berichtsjahr weiter angestiegene
Eigenkapitalquote von 77% (Vorjahr: 69%) sowie der stetige Mittelzufluss
aus der Geschäftstätigkeit liefern dabei die Basis für künftige
Handlungsspielräume.
Vor dem Hintergrund der positiven Veränderungen erwartet der Vorstand für
das Geschäftsjahr 2012 ein positives operatives Ergebnis auf Konzernebene
(EBIT) von mehr als 2 Mio. EUR. Mittelfristig zielt die Gesellschaft auf
eine EBIT-Marge in Richtung eines zweistelligen Prozentbereichs.
Der vollständige Konzern-Jahresfinanzbericht 2011 wird am 30.04.2012 unter
www.pironet-ndh.com/ir veröffentlicht.
Der VorstandÜber Pironet NDH AG:
Die Pironet NDH AG agiert als Unternehmensgruppe im IT-Markt mit
spezialisierten Unternehmen in den drei Geschäftssegmenten ITK Outsourcing,
Content Management sowie Beratung und Kreation. Die Pironet NDH AG mit
Hauptsitz in Köln wurde 1995 gegründet, beschäftigt mehr als 350
Mitarbeiter und ist seit dem Jahr 2000 an der Börse notiert. Weitere
Informationen unter: http://www.pironet-ndh.com
Kontakt:
PIRONET NDH AG
Investor Relations
Von-der-Wettern-Straße 27
51149 Köln
Tel.: +49.2203.935 30-0
Fax: +49.2203.935 30-99
E-Mail: ir@pironet-ndh.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
05.03.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Pironet NDH AG
Von-der-Wettern Str. 27
51149 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)220 393530 – 6002
Fax: +49 (0)220 393530 – 6009
E-Mail: ir@pironet-ndh.com
Internet: www.pironet-ndh.com
ISIN: DE0006916406
WKN: 691640
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
159238 05.03.2012