DGAP-News: Pressemitteilung 4SC AG: UCB startet Kooperation mit CRELUX und 4SC Discovery zur Erforschung und Entwicklung neuer Therapien gegen neurologische Erkrankungen

DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Pressemitteilung 4SC AG: UCB startet Kooperation mit CRELUX und 4SC
Discovery zur Erforschung und Entwicklung neuer Therapien gegen
neurologische Erkrankungen

11.06.2013 / 07:00

———————————————————————

Gemeinsame Pressemitteilung

UCB startet Kooperation mit CRELUX und 4SC Discovery zur Erforschung und
Entwicklung neuer Therapien gegen neurologische Erkrankungen

Mit Hilfe der innovativen i2c Forschungsplattform von CRELUX und 4SC
Discovery sollen neue Medikamentenkandidaten für UCB identifiziert werden

Planegg-Martinsried und Brüssel, Belgien, 11. Juni 2013 – Das
Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG (Frankfurt, Prime Standard: VSC), das
zielgerichtete, niedermolekulare Medikamente mit dem Schwerpunkt
Autoimmunerkrankungen und Krebs erforscht und entwickelt, teilte heute mit,
dass seine 100%ige Forschungstochter 4SC Discovery GmbH, die CRELUX GmbH
und das belgische Pharmaunternehmen UCB S.A. eine Zusammenarbeit im Bereich
der Frühphasenforschung gestartet haben. Dabei sollen neue niedermolekulare
Wirkstoffe für die Behandlung von neurologischen Erkrankungen identifiziert
und validiert werden. UCB stärkt damit seine Strategie eines weltweiten
Partnernetzwerks, um die Entwicklung neuer Medikamente gegen schwere
Erkrankungen voranzutreiben. CRELUX und 4SC Discovery festigen ihre
Position als gemeinsamer Technologie- und Dienstleistungspartner von
Pharmafirmen in der Frühphasenforschung.

Auf Basis ihrer gemeinsamen Forschungsplattform idea-to-candidate (i2c)
werden CRELUX und 4SC Discovery niedermolekulare Wirkstoffe entdecken und
weiter optimieren mit dem Ziel, qualitativ hochwertige
Medikamentenkandidaten für UCB zu gewinnen. UCB beabsichtigt, die auf diese
Weise generierten neuen Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen des
zentralen Nervensystem (ZNS) in die weitere präklinische und klinische
Entwicklung zu bringen.

Im Rahmen der Vereinbarung wird zunächst ein virtuelles Screeningverfahren
auf Basis von 4SCs spezifischer 4SCan(R)-Technologie angewendet, um mehrere
mögliche Inhibitoren des therapeutischen Ziel-Enzyms zu identifizieren.
Diese Wirkstoffe werden anschließend in Laborversuchen (in vitro) von
CRELUX mit Hilfe seiner INTRACT Assaymethodenüberprüft und getestet.
Schließlich werden von CRELUX Ko-Kristallstrukturen der validierten, an die
therapeutische Zielstruktur bindenden Moleküle erstellt, um im Weiteren ein
rationales Medikamentendesign und die weitere chemische Optimierung
durchführen zu können.

Die i2c Plattform umfasst eine Reihe von lückenlos integrierten
Technologien zur Wirkstoffentdeckung und -optimierung, unter anderem das
virtuelle Hochdurchsatz-Screening, das Modelling von Molekülen, die
Röntgen-Kristallstrukturanalyse, in vitro und zellbasiertes Screening bis
hin zur Medizinalchemie und Pharmakologie. CRELUX und 4SC Discovery bieten
Kunden aus Pharma- und Biotechnologieindustrie diese Dienstleistungen an
und decken dabei die gesamte Wertschöpfungskette der pharmazeutischen
Frühphasenforschung ab.

Finanzielle Details der Partnerschaft wurden nicht veröffentlicht. Die
jetzt geschlossene Vereinbarung baut auf früheren erfolgreichen
Kooperationen der drei Unternehmen auf.

Ismail Kola, Executive Vice President und Präsident des Bereichs New
Medicines bei UCB, sagte: –UCB hat ein starkes weltweites
Innovationsnetzwerk mit zuverlässigen Partnern aus Wissenschaft und
Forschung aufgebaut. Denn wir sind fest davonüberzeugt, dass sich
wissenschaftlicher Fortschritt am besten in starken Partnerschaften
realisieren lässt. Mit Hilfe der Expertise und hochmodernen Technologien
von CRELUX und 4SC wollen unsere Forscher die Grenzen der neurologischen
Forschung weiter verschieben, um so neue Medikamente zu entwickeln, dieüberlegenen und nachhaltigen Wert für Patienten bieten können.–

Dr. Michael Schaeffer, Geschäftsführer für Strategie und
Geschäftsentwicklung der CRELUX GmbH, kommentierte: –Wir freuen uns, dieses
i2c Projekt mit einem so hoch renommierten Pharmapartner wie UCB zu
starten. Wir sindüberzeugt, dass wir mit unserer Expertise im Bereich des
Wirkstoffscreenings und der Kristallstrukturanalyse von Proteinen einen
wertvollen Beitrag zu UCBs Forschungs- und Entwicklungserfolg leisten
werden. Die i2c Plattform deckt alle notwendigen Technologien zur
Entdeckung und Optimierung von niedermolekularen Medikamentenkandidaten
ab.–

Dr. Daniel Vitt, Geschäftsführer der 4SC Discovery GmbH und
Forschungsvorstand der 4SC AG, ergänzte: –Diese Partnerschaft ist eine
weitere großartige Bestätigung des Wertsteigerungspotenzials unserer i2c
Plattform im Bereich der Wirkstoffentdeckung. Wir freuen uns auf eine
weitere erfolgreiche Kooperation mit unserem Technologie-Partner CRELUX und
dem Forscherteam bei UCB mit seiner eindrucksvollen Expertise im Bereich
neurologischer Erkrankungen. Wir wollen mit unserer IT-gestützten Chemie
und unserer Erfahrung in der niedermolekularen Wirkstoffentdeckung zum
Erfolg des Projekts beitragen, um einen vielversprechenden
Medikamentenkandidaten für UCB auszuwählen.–

EndeÜber UCB S.A.

UCB mit Hauptsitz in Brüssel, Belgien (www.ucb.com) ist ein weltweit
tätiges biopharma-zeutisches Unternehmen. UCB hat sich auf die Erforschung
und Entwicklung innovativer Medikamente und neuartiger Lösungen
spezialisiert. Damit will das Unternehmen einen Beitrag leisten, damit
Patienten, die an immunologischen Krankheiten sowie Erkrankungen des
zentralen Nervensystems leiden, ein besseres und unbeschwerteres Leben
führen können. Mit 9.000 Mitarbeitern und einer Marktpräsenz in etwa 40
Ländern erreichte UCB 2012 ein Umsatzvolumen von 3,4 Mrd. EUR. UCB ist an
der Börse Euronext in Brüssel notiert (Symbol: UCB).Über die i2c Technologieplattform (www.i2c-discovery.com)

Die von CRELUX und 4SC Discovery gebildete integrierte i2c
Technologieplattform (idea to candidate – von der Idee zum
Medikamentenkandidaten) bietet Unternehmen der Biotechnologie- und
Pharmaindustrie flexible, leistungsfähige und qualitativ hochwertige
Lösungen und Technologien, um den nachhaltigen Erfolg in der
Frühphasenforschung bei Kunden und Partnern zu gewährleisten. i2c steht für
den lückenlosen Weg von der Projektidee für ein neues Medikament bis hin
zum präklinischen Entwicklungskandidaten; dies ist in der Regel ein präzise
definierter und optimierter chemischer Wirkstoff (small molecule), der die
formale pharmazeutische Entwicklung, zunächst in Tiermodellen und
anschließend in klinischen Studien, aufnehmen kann. Mit der i2c Plattform
werden neben Pharmafirmen, die frühe Forschungsprojekte auslagern oder
durch innovative Projekte ergänzen möchten, auch kleine und mittlere
Biotech-Unternehmen angesprochen, die nichtüber die notwendige
Infrastruktur für die Wirkstoffentdeckung und -optimierung verfügen. Neben
dem standardmäßig angebotenen Dienstleistungspaket (–Fee for Service–)
werden Kunden auch Forschungskooperationen angeboten. Hierübernehmen 4SC
Discovery und CRELUX unternehmerische Projektrisiken und profitieren im
Gegenzug vom weiteren Entwicklungserfolg der erforschten Wirkstoffe, etwa
durch Meilensteinzahlungen oder Umsatzbeteiligungen. Dieses
Kooperationsmodell soll die Zusammenarbeit sowohl für Pharmapartner als
auch für kleinere Start-up-Firmen attraktiv machen.

4SC und CRELUX sind seit vielen Jahren in der Entdeckung und Entwicklung
neuer Medikamente aktiv. Sie bringen ihre jeweils führende Stellung in
komplementären Bereichen der Forschung in die Zusammenarbeit ein. CRELUX
ist ein weltweit führendes Unternehmen für innovative
Forschungsdienstleistungen rund um Proteine. Die Leistungen umfassen sowohl
die Produktion von qualitativ hochwertigen Proteinen als auch die
Strukturaufklärung von Protein/Wirkstoffkomplexen sowie innovative
Wirkstoffscreening-Methoden. 4SC Discovery bringt neben ihrer starken in
silico Screening Technologie und Medizinalchemie ein pharmakologisch
erfahrenes Team mit, das bereits zahlreiche niedermolekulare Wirkstoffe von
der Idee bis in die klinische Entwicklung gebracht hat.Über die CRELUX GmbH

CRELUX (www.crelux.com) ist ein Hersteller und Lieferant für
hochqualitative Proteine und Protein-Strukturanalyse. Das Unternehmen
befindet sich im Privatbesitz und ist ein etablierter Partner für die
globale Pharma-, Biotech- und Diagnostikindustrie. Die Kernkompetenz der
CRELUX liegt auf der 3D-Aufklärung von Wirkstoff/Zielprotein Komplexen
mittels Röntgen-Kristallstrukturanalyse. Die erzielten Daten werden von
Kunden benutzt, um Wirkstoffeigenschaften gezielt zu verbessern. Als
Forschungspartner mit hoher Kundenorientierung verfügt CRELUXüber eine
Reihe hochwertiger Premium-Technologien und eine führende Expertise im
Bereich von Proteinen.

Im Rahmen seiner PRIME PROTEIN Services, treibt die CRELUX Innovationen
insbesondere in der Proteinexpression voran, und ist somit auch ein
wichtiger Partner für die Produktion von hochreinem Protein für Forschung
und Diagnostik. Das XPRESS Portfolio der CRELUX umfasst eine breite Auswahl
humantherapeutisch relevanter Zielproteine, für die eine Komplexstruktur
innerhalb von wenigen Wochen geliefert werden kann. Mit ihrem XPERT Service
bietet die CRELUX auch maßgeschneiderte Programme zur Lösung von
anspruchsvollen und de novo Proteinstrukturen. Auf Basis seiner neuartigen
Wirkstoffsceening-Technologie INTRACT führt die CRELUX zudem Fragment- und
Wirkstoffscreenings durch.Über die 4SC Discovery GmbH und den 4SC-Konzern

Die 4SC Discovery GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der 4SC AG, hat
sich auf die pharmazeutische Frühphasenforschung und Entdeckung neuer
Wirkstoffe im Bereich von Krebs- und Autoimmunerkrankungen spezialisiert.
4SC Discovery bietet seine Technologien und Forschungsdienstleistungen
anderen Unternehmen und treibt die Entwicklung und Vermarktung seiner
eigenen Medikamentenprogramme in frühen Forschungsphasenüber
Partnerschaften mit Pharma- und Biotechunternehmen voran. Der von der 4SC
AG geführte Konzern erforscht und entwickelt zielgerichtete
niedermolekulare Medikamente zur Behandlung von Krebs- und
Autoimmunerkrankungen. Ende 2012 beschäftigte der 4SC Konzern 86
Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet. Die 4SC AG ist seit
Dezember 2005 am Prime Standard der Börse Frankfurt gelistet.

Rechtlicher Hinweis

Dieses Dokument kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf
unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen,
zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrunde liegende oder darauf bezogene
Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben
unterliegt Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs der 4SC AG liegen. Viele Faktoren können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen
abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind.

Weitere Informationenüber 4SC bzw. 4SC Discovery unter www.4sc.de und
www.4sc-discovery.de oder:

4SC AG
Jochen Orlowski, Corporate Communications&Investor Relations
jochen.orlowski(at)4sc.com, Tel.: +49-89-700763-66

MC Services
Raimund Gabriel, Mareike Mohr
raimund.gabriel(at)mc-services.eu, Tel.: +49-89-210228-30
mareike.mohr(at)mc-services.eu, Tel.: +49-89-210228-40

The Trout Group
Chad Rubin
Crubin(at)troutgroup.com, Tel.: +1-646-378-2947

Weitere Informationenüber CRELUX unter www.crelux.com oder:

CRELUX GmbH
Dr. Michael Schaeffer, Executive Director Strategy&Business
schaeffer(at)crelux.com, Tel.: +49-89-7007-60-170

Weitere Informationenüber UCB unter www.ucb.com oder:

UCB S.A.
France Nivelle, Global Communications UCB, Tel +32.2.559.9178,
france.nivelle(at)ucb.com
Laurent Schots, Media Relations, UCB, Tel +32.2.559.9264,
laurent.schots(at)ucb.com
Antje Witte, Investor Relations UCB, Tel +32.2.559.9414,
antje.witte(at)ucb.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

11.06.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: 4SC AG
Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 7007 63-0
Fax: +49 (0)89 7007 63-29
E-Mail: public@4sc.com
Internet: www.4sc.de
ISIN: DE0005753818
WKN: 575381
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
215615 11.06.2013