DGAP-News: Prime Sun Power nimmt Rebranding als –3Power Energy– vor und legt Bedingungen für Fusion mit der Seawind Group, einem führenden europäischen Anbieter von erneuerbaren Energien, fest

EquityStory AG-News: Prime Sun Power Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Prime Sun Power nimmt Rebranding als –3Power Energy– vor und legt
Bedingungen für Fusion mit der Seawind Group, einem führenden
europäischen Anbieter von erneuerbaren Energien, fest

27.01.2011 / 18:00

———————————————————————

Prime Sun Power nimmt Rebranding als –3Power Energy– vor und legt
Bedingungen für Fusion mit der Seawind Group, einem führenden europäischen
Anbieter von erneuerbaren Energien, fest

Endgültige Festlegung der Akquisitionsbedingungen bereitet beschleunigte
globale Expansion vor.

New York, NY – 24. Januar 2011 – Prime Sun Power Inc. (OTCBB/New York: PSPW&Xetra/Frankfurt: PSD) (das –Unternehmen–) gibt bekannt, dass es ein
Rebranding vorgenommen hat und jetzt als neue globale Marke 3Power Energy
Group (3POWER) firmiert. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die
Entwicklung und den Betrieb von Kraftwerken für erneuerbare Energien
weltweit.

3POWER hat zudem die Bedingungen für eine künftige Fusion mit der Seawind
Group (www.seawind.uk.com www.seawind.cl), einem führenden europäischen
Anbieter von erneuerbaren Energien, festgelegt. Seawind ist seit mehr als
10 Jahren erfolgreicher Anbieter von technischen und Beschaffungs-, Bau-
und Installationsdienstleistungen (EPCI) für die Industrie sowie
unabhängiger Projektentwickler mit einer bemerkenswerten Erfolgsbilanz und
wichtigen weltweiten Kunden. Die anstehende Fusion mit Seawind stellt einen
wichtigen Bestandteil der 3POWER-Strategie zur Stärkung seiner Position als
neuer weltweiter Marktführer im Bereich der unabhängigen Stromerzeugung mit
erneuerbaren Energien dar. Die geplante Fusion erweitert zudem die
Bandbreite von 3POWER im Wasser- und Windkraftbereich neben der
photovoltaischen (PV) Solarenergie.

–Wir waren vom Geschäftsmodell von 3POWER beeindruckt, das die Erweiterung
des Unternehmens hin zu einer vertikal integrierten Struktur vorsieht: von
Entwicklung und technischer Planung bis hin zum Betrieb während der
gesamten Lebensdauer von Kraftwerken für erneuerbare Energien. Das
entspricht genau der Richtung, die wir eingeschlagen haben. Diese
Fusionsmöglichkeit mit 3POWER beschleunigt einfach das Erreichen unserer
Ziele– so James Wilson, Geschäftsführer und Mitbegründer von Seawind.

–Zusammen verfügen die Teams von 3POWER und Seawindüber eine
außergewöhnliche Branchenerfahrung und Kompetenz bei Projektentwicklung,
Management, Betrieb und technischem Know-how. Die Zusammenführung wird ein
einzigartiges solides Fundament für die weltweite Expansion darstellen–, so
Tim Adams, operativer Geschäftsführer und Mitbegründer von Seawind. Adams
(der im Anschluss an die Fusion zum COO von 3POWER ernannt wird) leitet die
Aktivitäten von Seawind seit der Gründung und hat es ermöglicht, dass
Seawind den Bedürfnissen und Herausforderungen seiner Kunden gerecht wird.

In den letzten drei Jahren lagen die gesamten Einnahmen von Seawind
schätzungsweise bei etwa 60 Mio. US-Dollar. Die Gesellschaft beschäftigt
eine Kernbelegschaft von 30 Projekt- und technischen Mitarbeitern. Seawind
verfügtüber volle Auftragsbücher mit Windkraftanlagenprojekten, die
voraussichtlich mehr als 1.000 MW erzeugen werden. Dieses Volumen ergänzt
die aktuelle Projektpipeline von 3POWER, die aus PV-Solarenergieprojekten
mit einer Leistung von 225 MW und Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von
1.300 MW in Italien, Frankreich, Griechenland und der Türkei besteht.

Nach der Koordinierung und dem Abschluss der erfolgreichen Fusion wird der
aktuelle CEO von 3POWER, Olivier de Vergnies, das Tagesgeschäft an James
Wilsonübergeben, der CEO von 3POWER werden wird. –Herr Wilson ist ein
erfahrener Fachmann, der Seawind in den letzten 10 Jahren zu einem
erfolgreichen und gewinnträchtigen Unternehmen gemacht hat. Ich habe
während der Vorbereitungen für die Fusion eng mit ihm zusammengearbeitet
und bin von seiner Fähigkeit, 3POWER zu leiten, restlosüberzeugt–, so de
Vergnies.

Das Unternehmen ernannte Toby Durrant zum neuen Chief Investment Officer
von 3POWER. Durrant verfügtüber Erfahrung mit Unternehmensfinanzierung
und Kapitalbeschaffung und ist ein erfahrener Experte mit starken Kontakten
und Netzwerken in der Finanzindustrie. Durrant wird die Kapitalaufnahme und
die neue Börsenzulassung koordinieren. –Ich freue michüber die
Gelegenheit, Teil von 3POWER zu werden. Nachdem ich stark in die
Fusionsvorbereitungen eingebunden war, erkenne ich die Chance, die die neue
technische und betriebliche Fachkompetenz darstellt und bin zuversichtlich,
dass es mir möglich sein wird, mich auf die erfolgreiche Kapitalaufnahme zu
konzentrieren und unsere zusätzlichen finanziellen Ziele zu erreichen.–

3POWER steht derzeit in Verhandlungen mit ausgewählten Finanzinvestoren
bezüglich der Bereitstellung eines langfristigen Darlehens von 50 Mio.
US-Dollar und einer Kapitalbeteiligung an der Projektpipeline. 3POWER
beabsichtigt, so schnell wie möglich eine Zulassung an der NASDAQ zu
beantragen.

–Die Fusion von 3POWER und Seawind wird für beide Unternehmen eine solide
Basis bilden, um ihre Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien
fortzusetzen. Die umfangreiche Erfahrung von Seawind bei einer Vielzahl von
Technologien für erneuerbare Energien, ihre erwiesene Managementkompetenz
und ihre aktuelle Kunden- und Projektbasis stellen wertvolle Vorteile dar.
Durch die Kombination mit der umfassenden Pipeline an Solar- und
Wasserkraftprojekten von 3POWER ermöglicht dies die Entstehung eines
Weltklasseproduzenten von erneuerbaren Energien–, erklärte James Wilson.

3POWER und Seawind gehen davon aus, die Fusion abzuschließen, sobald die
auditierten Abschlüsse für 2010 fertiggestellt sind. Eine ausführliche
Zusammenfassung der Fusionsbedingungen und zusätzliche Offenlegungen werden
voraussichtlich in Kürze bei der amerikanischen Börsenaufsicht eingereicht.Über 3Power Energy Group:

3POWER entwickelt sich zu einem der weltweiten unabhängigen Hauptakteure
bei der Produktion nachhaltiger erneuerbarer Energien. 3POWER nutzt
modernste Solar-, Wind- und Wasserkrafttechnologien, um eine saubere,
nachhaltige Stromerzeugung zu entwickeln, und ist ein zuverlässiger
Energieanbieter für Versorgungsunternehmen und Kapitalgesellschaften
weltweit. 3POWER geht davon aus, seinen Hauptsitz in London einzurichten,
mit Niederlassungen und Geschäftsaktivitäten in Nord- und Lateinamerika,
Europa und Asien. Erfahren Sie mehr unter www.3powerenergy.com,
www.seawind.uk.com oder www.seawind.cl.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Aussagen in dieser Pressemitteilung, bei denen es sich nicht um historische
Fakten handelt, stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar, die Risiken und
Unwägbarkeiten unterliegen. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf
aktuellen Fakten und Analysen sowie anderen Informationen, die auf
Prognosen zukünftiger Ergebnisse, Schätzungen noch nicht absehbarer Mengen
und Annahmen der Unternehmensleitung basieren. Zukunftsgerichtete Aussagen
sind im Allgemeinen (jedoch nicht immer) durch Worte wie –erwartet–,
–plant–, –geht davon aus–, –glaubt–, –beabsichtigt–, –schätzt–,
–prognostiziert–, –strebt an–, –Potenzial–, –Ziel–, –voraussichtlich– und
vergleichbare Ausdrücke oder die Angabe, dass Ereignisse oder Bedingungen
eintreten –werden–, –würden–, –können–, –könnten– oder –sollten–,
gekennzeichnet. Informationen bezüglich künftiger Aktienpreise und
EV/EBITDA-Prognosen gelten ebenfalls als zukunftsgerichtete Aussagen, da
jede dieser Aussagen eine Vorhersage darstellt, die von Natur aus ungewiss
ist. Es lassen sich keinerlei Zusicherungen oder Garantien bezüglich
tatsächlicher Ergebnisse aus zukunftsgerichteten Aussagen ableiten.

Tatsächliche Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, die
außerhalb der angemessenen Kontrolle des Unternehmens liegen oder nicht
vorhersehbar sind, wesentlich von derzeit erwarten Ergebnissen abweichen.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass tatsächliche Resultate und die
tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens wesentlich von den in solchen
zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen können. Zu den Faktoren,
die zu einer wesentlichen Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse führen
könnten, zählen die Fehlinterpretation von Daten, ungenaue Schätzungen, die
Ungewissheit hinsichtlich der von Umweltbehörden vorgeschriebenen
Anforderungen, die Unfähigkeit des Unternehmens, die Finanzierung für den
Abschluss von Vereinbarungen und das Betriebskapital aufzubringen, Verstöße
von unseren Vertragspartnern, durch Vergütungs- oder andere Probleme
bedingte Unfähigkeit, qualifizierte Mitarbeiter oder Berater zu binden,
Wettbewerb in Bezug auf Ausrüstung, Unfähigkeit, Genehmigungen zu erlangen,
potenzielle Verzögerungen oder Hemmnisse beim Betrieb. Zusätzliche
Informationen und Angaben zu Risiken, die das Unternehmen betreffen, finden
sich in den eingereichten Dokumenten des Unternehmens, die auf der Website
der amerikanischen Börsenaufsicht SEC unter www.sec.gov zur Verfügung
stehen. Das Unternehmenübernimmt keine Verpflichtung, in von SISM Research
oder anderen Dritten veröffentlichten Berichten enthaltene Informationen zu
aktualisieren.

Medienkontakt: Steve Brazell
Hitman, Inc. – Competition Removal(TM)
New York (212) 300-6012
www.yourhitman.com

Ende der Medienmitteilung

———————————————————————

27.01.2011 Mitteilungübermittelt durch die EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EquityStory veröffentlicht regulatorische Mitteilungen,
Medienmitteilungen mit Kapitalmarktbezug und Pressemitteilungen.
Die EquityStory Gruppe verbreitet Finanznachrichten fürüber 1–300
börsenkotierte Unternehmen im Original und in Echtzeit.
Das Schweizer Nachrichtenarchiv ist abrufbar unter
http://www.equitystory.ch/nachrichten

———————————————————————

110250 27.01.2011